03.12.2024 | Recht für Ärzte | Praxis- und Klinikmanagement
Wenn der Schein trügt – Zum Beweiswert von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
verfasst von:
Dr. Wiebke Arnold
Erschienen in:
best practice onkologie
|
Ausgabe 12/2024
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Bei einer arbeitgeber- oder arbeitnehmerbedingten Kündigung des Arbeitsverhältnisses ist es kein unbekanntes Phänomen
1, dass die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer
2 postwendend
3 bis zum exakten Ablauf der Kündigungsfrist erkrankt und für den gesamten Zeitraum der Kündigungsfrist lückenlose und passgenaue Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (AU) einreicht. Entsprechende Lebenssachverhalte liegen insbesondere im Rahmen von Klagen auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall einer Vielzahl gerichtlicher Entscheidungen
4 zugrunde. Denn nicht selten reagiert der Arbeitgeber angesäuert, wenn der Arbeitnehmer im Anschluss an eine Kündigung nicht mehr bei der Arbeit erscheint und verweigert daraufhin die Entgeltzahlung im Krankheitsfall. Als Gegenreaktion macht der Arbeitnehmer diesen Anspruch in der Regel gerichtlich geltend, sodass die Sache vor den Arbeitsgerichten landet
5. …