Zum Inhalt

Rechtsmedizin

Ausgabe 1/2020

Inhalt (9 Artikel)

Die Ohrfeige. Teil 1 – Allgemeines und Biomechanik

J. Adamec, J. Schöpfer, P. Hofer, S. Pittner, M. Graw, Fabio Monticelli

Die Ohrfeige. Teil 2 – Verletzungsfolgen und juristische Bedeutung

P. Hofer, J. Adamec, M. Graw, S. Pittner, F. Monticelli, J. Schöpfer

Toxicology of natural and synthetic aphrodisiacs

  • Review article

C. Hess, A. Boehmer

Altlasten des Krieges – Verbrennungen durch weißen Phosphor

J. Preuß-Wössner, M. Wernicke, I. Gerling, N. Zimak, S. Klückmann

Zwei plötzliche Todesfälle bei chronischer Obstipation

L. Lohner, J.-P. Sperhake, K. Püschel, C. Edler

Der „offene Patient“

B. Ondruschka, J. Dreßler, S. Gräwert, N. Hammer, B. Hossfeld, M. Bernhard

Rechtsreport

R. Dettmeyer

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin

  • Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin

Neu im Fachgebiet Rechtsmedizin

Foundation Modelle in der Pathologie

Foundation Modelle ermöglichen es, durch selbstüberwachtes Vortraining neuronale Netze auf Anwendungen in bestimmten Domänen vorzubereiten, wie beispielsweise Sprachanwendungen oder Bildanalyse. Diese können für spezifische Anwendungen wie die …

Structural development of State medicine and its influence on modern Japan

  • Historisches

Forensic medicine in modern Japan was derived from German forensic medicine. After studying in Germany and Austria, Kuniyoshi Katayama (1855–1931), the founder of Japanese forensic medicine, became convinced of the importance of State medicine …

Kolonpolypen pathologisch entschlüsseln

Polypen sind makroskopisch sichtbare Ausstülpungen der Mukosa in Hohlorganen. Im Kolon dominieren epitheliale Neubildungen, die sich von der Mukosa ableiten. Diese lassen sich nach ihrer Morphologie in klassische und serratierte Adenome …

Umsetzung forensischer Lernziele in der zahnmedizinischen Ausbildung in Deutschland

Die Forensische Odontostomatologie war bislang in der universitären Ausbildung von Zahnärzten nur unzureichend verankert. Im nationalen kompetenzbasierten zahnmedizinischen Lernzielkatalog (NKLZ) wurden 2015 erstmals vier forensische Lernziele …