Ausgabe 3/2022
Inhalt (13 Artikel)
Zur Anwendbarkeit der dentalen Methode von Roberts et al. aus dem Jahr 2016 zum Nachweis der Vollendung des 18. Lebensjahres lebender Personen
M. Timme, J. Borkert, L. Steffens, D. Shay, A. Schmeling
Einsatz der Cyanacrylat-Bedampfungspistole Hussa zur Visualisierung daktyloskopischer und humanbiologischer Spuren am Tatort – Eine Validierungsstudie
K. Anslinger, B. Bayer, U. Bauer, M. Marxreiter
Thank God it’s Friday?—Correlation of the beginning and end of the week in general and Christmas holidays in particular with manner of death
Sabine Franckenberg, Till Sieberth, Barbara Fliss, Lars Ebert, Michael J. Thali, Akos Dobay
Genetic polymorphisms and phylogenetic analysis of the Gujarat population via 17 Y chromosomal STR systems
Aditi Mishra, Sarthak Misra, Ulhas Gondhali
„Against all odds“ – außergewöhnliche überlebte Verletzungen
Martine Schaul, Andreas Schuff, Thorsten Schwark
Eine retrospektive Untersuchung zu differenzialdiagnostischen Überlegungen in vermeintlichen Kinderschutzfällen
Stefanie Röding, Aline Dittmann-Wolf, Denise Lackner, Christian Blume, Anette Hasse, Elisabeth Mützel, Gerhard K. Wolf
Zwei Fälle kardialer Sarkoidose als Ursache des plötzlichen Herztodes
Clara-Sophie Schwarz, Cleo-Aron Weis, Alexander Marx, Tanja Germerott, Cleo Walz
Letaler Stromunfall in der Badewanne durch ein zum Laden angeschlossenes Smartphone
M. Eppler, H. Pankratz, I. Sinicina, G. Münnich
Kombinierter Suizid: Methode nach Kusch und Kopfschuss – ein Fallbericht
A. Weber, W. Rabl
Vitale anale Tierfraßverletzung durch einen Dackel
Inga Duval, Elke Doberentz, Burkhard Madea
Feststellung der Todesursache
Burkhard Madea, Julian Prangenberg, Elke Doberentz