Skip to main content

Rechtsmedizin

Ausgabe 4/2022

Inhalt (13 Artikel)

Open Access Originalien

Dekonvolution von Mischspuren nach vollständig kontinuierlichem Modell

Beate Dika, Jan Dreßler, Jeanett Edelmann, Michael Kohl

Open Access Originalien

Rechtsmedizinische Modelle der Versorgung von gewaltbetroffenen Personen in Deutschland

Cleo Walz, Nadine Wilke-Schalhorst, Clara-Sophie Schwarz, Tanja Germerott

Open Access Original reports

Post-mortem computed tomography is a useful tool for determining the pulmonary ventilation status in newborns

Florian T. Fischer, Michael Schwerer, Stefanie Lochner, Daniel Maxien, Fabian Mück, Laura Bechstein, Stefan Wirth, Jochen Grimm

Open Access Kasuistiken

Suizidale Gasembolie im Krankenhaus

A. Böckers, S. Steinhoff, T. Scholl, Sebastian N. Kunz

Open Access Kasuistiken

Auftragsmord und Anstiftung zum Mord als Varianten des Intimizids

E. Dietz, J. Schädler, K. Püschel, B. Ondruschka

Open Access Kasuistiken

Schwere sexualisierte Gewalt – Aufklärung eines Falls durch Kombination aus DNA- und mRNA-Analyse

Maximilian Neis, Sonja Siegel, Sibylle Banaschak, Peter M. Schneider

Case reports

Sudden death from idiopathic giant cell myocarditis

M. S. Bisharyan, K. A. Arsenyan, P. S. Khachatryan, A. A. Tonoyan

Rechtsprechung

Rechtsreport

Benno Schäffer, Sabine Gleich, Matthias Graw

Strangulation – Erhängen

S. Pollak, A. Thierauf-Emberger

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin

Aktuelle Ausgaben

Neu im Fachgebiet Rechtsmedizin

08.05.2023 | Medizinrecht

Rechtsmedizin zwischen Gesetzgebung und Rechtsprechung

Zur Festlegung der Grenze alkoholbedingter Fahrunsicherheit

28.04.2023 | Lymphome | Schwerpunkt: Neue Klassifikationen in der Hämatopathologie

Klassifikation peripherer T-Zell-Lymphome

Neuigkeiten und offene Fragen