Zum Inhalt

Rechtsmedizin

1997 - 2025
Jahrgänge
171
Ausgaben
Chevron right icon
Ausgabe 3/2025
Aktuelle Ausgabe

Zeitschriftenabo

Sie möchten diese Zeitschrift abonnieren? Hier geht es zur Bestellseite.

Fragezeichen
Unser Serviceteam für Ihre Fragen

Bei Fragen zu Ihrem Abo oder zur Nutzung der Website hilft Ihnen unser Kundenservice gerne weiter.

Kundenservice kontaktieren
Info Icon
Alle Informationen zur Zeitschrift
Infos anzeigen
Contact Icon
Ihr Feedback

Unsere Redaktion freut sich über Ihre Anregungen und Kommentare. Schreiben Sie uns.

Redaktion kontaktieren

Über diese Zeitschrift

Zielsetzung der Zeitschrift
Rechtsmedizin bietet Fachärztinnen und Fachärzten für Rechtsmedizin ein Forum zur wissenschaftlichen Information und kritischen Diskussion. Neben Beiträgen aus der Forensischen Pathologie und Traumatologie werden Arbeiten zu verkehrsmedizinischen, toxikologischen, serologischen, versicherungsmedizinischen, psychopathologischen und arztrechtlichen Themen publiziert.
Praxisorientierte Übersichtsarbeiten greifen ausgewählte Themen auf und bieten eine Zusammenstellung aktueller Erkenntnisse aus allen Bereichen der Rechtsmedizin. Neben der Vermittlung von relevantem Hintergrundwissen liegt der Schwerpunkt dabei auf der Bewertung wissenschaftlicher Ergebnisse unter Berücksichtigung praktischer Erfahrung. Die Zeitschrift bietet konkrete Handlungsempfehlungen.
Frei eingereichte Originalien ermöglichen die Präsentation wichtiger klinischer Studien und dienen dem wissenschaftlichen Austausch.
Kasuistiken beschreiben interessante und ungewöhnliche Fallbeispiele aus der Praxis.
Beiträge der Rubrik „CME Zertifizierte Fortbildung“ bieten gesicherte Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung und machen ärztliche Erfahrung für die tägliche Praxis nutzbar. Nach Lektüre der Beiträge kann das erworbenes Wissen überprüft und online CME-Punkte erworben werden. Die Rubrik orientiert sich an der Weiterbildungsordnung des Fachgebiets.

Aims & Scope
Rechtsmedizin is an internationally recognized journal dealing with all aspects of forensic medicine. It provides information on current developments in forensic pathology, traumatology, traffic medicine, toxicology, serology, insurance medicine, psychopathology and legal medical issues.
Freely submitted original papers allow the presentation of important clinical studies and serve scientific exchange.
Case reports feature interesting and unique cases thus providing a platform for scientific information and critical discussion.
Comprehensive reviews on a specific topical issue focus on providing evidenced based information on all aspects of the field.
Review articles under the rubric “Continuing Medical Education” present verified results of scientific research and their integration into daily practice.

Review
All articles of Rechtsmedizin are reviewed. Original papers and case reports undergo a peer review process.

Declaration of Helsinki
All manuscripts submitted for publication presenting results from studies on probands or patients must comply with the Declaration of Helsinki.

Indexed in EMBASE and Scopus.

Metadaten
Titel
Rechtsmedizin
Abdeckung
Volume 7/1997 - Volume 35/2025
Verlag
Springer Medizin
Elektronische ISSN
1434-5196
Print ISSN
0937-9819
Zeitschriften-ID
194
DOI
https://doi.org/10.1007/194.1434-5196

Neu im Fachgebiet Rechtsmedizin

Urheber- und datenschutzrechtliche Aspekte zur Nutzung von Bildern aus der Pathologie in Social Media

Die Digitalisierung birgt große Möglichkeiten in der Verbreitung mikroskopischer und makroskopischer Aufnahmen menschlicher Organe. Bilder bleiben meist in geschützten IT-Umgebungen, werden jedoch zunehmend außerhalb davon genutzt, z. B. in Social …

Neues WHO Reporting System for Lung Cytopathology

Das neue WHO Reporting System for Lung Cytopathology (WHO Reporting System) ist ein internationales und standardisiertes Nomenklatursystem für die Zytologie des Respirationstraktes. Es definiert 5 diagnostische Kategorien: …

Foundation Modelle in der Pathologie

Foundation Modelle ermöglichen es, durch selbstüberwachtes Vortraining neuronale Netze auf Anwendungen in bestimmten Domänen vorzubereiten, wie beispielsweise Sprachanwendungen oder Bildanalyse. Diese können für spezifische Anwendungen wie die …

Structural development of State medicine and its influence on modern Japan

  • Historisches

Forensic medicine in modern Japan was derived from German forensic medicine. After studying in Germany and Austria, Kuniyoshi Katayama (1855–1931), the founder of Japanese forensic medicine, became convinced of the importance of State medicine …