18.03.2021 | Rechtsmedizin | Blitzlicht
Die allgemeine Not und das individuelle Unglück
verfasst von:
Prof. Dr. med. Hans-Ludwig Kröber
Erschienen in:
Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie
|
Ausgabe 2/2021
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
„Wir Menschen sind immer in Geschichten verstrickt. Zu jeder Geschichte gehört ein darin Verstrickter“, schrieb der Geschichtenphilosoph Wilhelm Schapp ([1953]
2012). Er verweist auf die großen Werke der Weltliteratur, nicht zuletzt das Geschichtenbuch der Bibel, die großen Werke der Dichtung, aber auch auf die nichtfiktionalen Lebensgeschichten, die unlösbar verstrickt sind, in andere Lebensgeschichten sowie in eine historische und eine dingliche Umgebung, die man unter anderem „Natur“ nennt. Biografen, und zu denen gehören Psychiater und nicht zuletzt forensische Psychiater, rätseln dann, was wie miteinander zusammenhängt, und was am Ende den Verlauf der Geschichten bestimmt hat (Kröber
2018). Wie wichtig sind, passager oder auf Dauer, die sozialen Verhältnisse, traumatische Erfahrungen, erlebte Kriege, Naturkatastrophen, bedeutsame Andere, Erfolgserlebnisse, eigene Fähigkeiten und Schwächen? Whodunit? …