Skip to main content
Erschienen in:

18.03.2021 | Rechtsmedizin | Blitzlicht

Die allgemeine Not und das individuelle Unglück

verfasst von: Prof. Dr. med. Hans-Ludwig Kröber

Erschienen in: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie | Ausgabe 2/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

„Wir Menschen sind immer in Geschichten verstrickt. Zu jeder Geschichte gehört ein darin Verstrickter“, schrieb der Geschichtenphilosoph Wilhelm Schapp ([1953] 2012). Er verweist auf die großen Werke der Weltliteratur, nicht zuletzt das Geschichtenbuch der Bibel, die großen Werke der Dichtung, aber auch auf die nichtfiktionalen Lebensgeschichten, die unlösbar verstrickt sind, in andere Lebensgeschichten sowie in eine historische und eine dingliche Umgebung, die man unter anderem „Natur“ nennt. Biografen, und zu denen gehören Psychiater und nicht zuletzt forensische Psychiater, rätseln dann, was wie miteinander zusammenhängt, und was am Ende den Verlauf der Geschichten bestimmt hat (Kröber 2018). Wie wichtig sind, passager oder auf Dauer, die sozialen Verhältnisse, traumatische Erfahrungen, erlebte Kriege, Naturkatastrophen, bedeutsame Andere, Erfolgserlebnisse, eigene Fähigkeiten und Schwächen? Whodunit? …
Literatur
Zurück zum Zitat Bachmann I (1978) Undine geht. Erzählungen. Reclam, Stuttgart Bachmann I (1978) Undine geht. Erzählungen. Reclam, Stuttgart
Zurück zum Zitat Bormuth M (2010) Mit einer Handvoll Sand. Ingeborg Bachmann als Philosophin. Keicher, Warmbronn Bormuth M (2010) Mit einer Handvoll Sand. Ingeborg Bachmann als Philosophin. Keicher, Warmbronn
Zurück zum Zitat Bormuth M (2018) Skizze einer Verunglückten. Ulrike Meinhof in ihrer Zeit. Keicher, Warmbronn Bormuth M (2018) Skizze einer Verunglückten. Ulrike Meinhof in ihrer Zeit. Keicher, Warmbronn
Zurück zum Zitat Bormuth M (2019) Die Verunglückten. Bachmann, Johnson, Meinhof, Améry. Berenberg, Berlin Bormuth M (2019) Die Verunglückten. Bachmann, Johnson, Meinhof, Améry. Berenberg, Berlin
Zurück zum Zitat Frisch M (2018) Skizze eines Unglücks; Johnson U, Skizze eines Verunglückten. Suhrkamp, Frankfurt (beide in einem Band) Frisch M (2018) Skizze eines Unglücks; Johnson U, Skizze eines Verunglückten. Suhrkamp, Frankfurt (beide in einem Band)
Zurück zum Zitat Johnson U (2013) Jahrestage 1–4. Suhrkamp, Frankfurt (Als MP3 vom rbb/Der Hörverlag) Johnson U (2013) Jahrestage 1–4. Suhrkamp, Frankfurt (Als MP3 vom rbb/Der Hörverlag)
Zurück zum Zitat Kröber H‑L (2018) Lebensverlauf, Zufall und individuelle Kriminalprognose. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 12:73–82CrossRef Kröber H‑L (2018) Lebensverlauf, Zufall und individuelle Kriminalprognose. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 12:73–82CrossRef
Zurück zum Zitat von Matt P (1989) Der Liebesverrat – Die Treulosen in der Literatur. Hanser, München (als Taschenbuch dtv, 1991, 6. Auflage 2004) von Matt P (1989) Der Liebesverrat – Die Treulosen in der Literatur. Hanser, München (als Taschenbuch dtv, 1991, 6. Auflage 2004)
Zurück zum Zitat Schapp W (2012) In Geschichten verstrickt. Zum Sein von Mensch und Ding. Klostermann, Frankfurt Schapp W (2012) In Geschichten verstrickt. Zum Sein von Mensch und Ding. Klostermann, Frankfurt
Metadaten
Titel
Die allgemeine Not und das individuelle Unglück
verfasst von
Prof. Dr. med. Hans-Ludwig Kröber
Publikationsdatum
18.03.2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie / Ausgabe 2/2021
Print ISSN: 1862-7072
Elektronische ISSN: 1862-7080
DOI
https://doi.org/10.1007/s11757-021-00657-w

Aktuelle Kurse aus dieser Zeitschrift

Identifizierung von verschiedenen Körperflüssigkeiten anhand epigenetischer Methoden

CME: 3 Punkte

Forensische DNA-Analysen erfordern spezialisierte Techniken, um Spuren von Verbrechen im familiären Umfeld aufzudecken. Dieser CME-Kurs informiert Sie über die Sicherung von Spuren, Methoden zur Sekretanalyse und die Interpretation forensischer Ergebnisse.

Explosionsverletzungen – Tatortaufnahme, Dokumentation und Rekonstruktion

CME: 3 Punkte

Explosionsverletzungen spiegeln u. a. die große Variabilität von Menge und Brisanz des Sprengstoffs, Bauweise eines Sprengsatzes und Entfernung und Position zur Explosionsquelle wider und erschweren so eine genaue Rekonstruktion der Ereignisse und Klärung der Hintergründe. In diesem CME-Kurs lernen Sie mehr zu gezielter Abklärung und Dokumentation sogenannter Blast-Verletzungen.

Theoretische Grundlagen von Explosionen und Explosionsverletzungen

CME: 3 Punkte

In diesem CME-Kurs erhalten Sie einen Überblick über die chemischen und physikalischen Grundlagen der Phänomene, die bei einer Explosion auftreten und ursächlich für die verschiedenen Verletzungen sind. Außerdem informiert er Sie über die typischen Manifestationen sog. Blast-Verletzungen.