Skip to main content
Erschienen in:

06.11.2019

Recognizing the Need for Oncology Education in Canadian Baccalaureate Nursing Programs

verfasst von: Cindy Davidson

Erschienen in: Journal of Cancer Education | Ausgabe 3/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

There is a critical need for quality oncology education in Canadian baccalaureate nursing programs considering the vast amount of cancer diagnoses and deaths in the Canadian population, as well as the likelihood that all nurses will care for oncology patients in various settings. The incidence and mortality of cancer within the Canadian population impact the need to incorporate an all-inclusive view of cancer care into baccalaureate nursing curriculums and develop nurse leaders in oncology at this level. Currently, Canadian nursing programs are generalist programs and provide little oncology content especially in the clinical setting. It is essential that baccalaureate nursing programs examine strategies to incorporate a comprehensive view of cancer care into programs to ensure that baccalaureate nursing students meet the entry to practice competencies to care for patients across the cancer care trajectory.
Literatur
9.
Zurück zum Zitat Lippe M, Volker D, Jones T, Carter P (2017) Evaluating end-of-life care education within nursing programs: a method for targeted curriculum evaluation. J Hosp Palliat Nurs 19(3):266–274CrossRef Lippe M, Volker D, Jones T, Carter P (2017) Evaluating end-of-life care education within nursing programs: a method for targeted curriculum evaluation. J Hosp Palliat Nurs 19(3):266–274CrossRef
Metadaten
Titel
Recognizing the Need for Oncology Education in Canadian Baccalaureate Nursing Programs
verfasst von
Cindy Davidson
Publikationsdatum
06.11.2019
Verlag
Springer US
Erschienen in
Journal of Cancer Education / Ausgabe 3/2020
Print ISSN: 0885-8195
Elektronische ISSN: 1543-0154
DOI
https://doi.org/10.1007/s13187-019-01620-4

Neu im Fachgebiet Onkologie

Duale Checkpointhemmung gegen Melanome verlängert langfristig das Leben

Im Vergleich zu den Überlebenschancen vor der Einführung von Immuncheckpointhemmern (ICI) ist der Fortschritt durch eine ICI-Kombination mit unterschiedlichen Tagets bei fortgeschrittenem Melanom erstaunlich. Das belegen die finalen Ergebnisse der CheckMate-067-Studie und geben Betroffenen "Hoffnung auf Heilung".

Knochenmarktransplantat als Chance für ältere AML-Patienten

Lange Zeit ist die Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen nur bei jüngeren Patienten mit akuter myeloischer Leukämie praktiziert worden. Inzwischen profitieren auch Ältere davon. Ergebnisse einer Studie unterstützen dieses Vorgehen.

Nierenzellkarzinom: Kein Nachteil durch subkutan appliziertes Nivolumab

Die subkutane Applikation von Nivolumab ist nach Daten einer Phase-3-Studie ähnlich gut wirksam wie die intravenöse: Die Pharmakokinetik ist vergleichbar, die objektive Response war in der Studie sogar leicht besser als in der Gruppe mit Infusionen.

Vorteile für Androgenentzug plus Androgenrezeptorblockade

Für Männer mit metastasiertem hormonsensitivem Prostata-Ca. (mHSPC), die keine Hormonchemotherapie wollen oder vertragen, ist der Androgenentzug plus Darolutamid eine Alternative: Das Progressionsrisiko wird im Vergleich zum alleinigen Androgenentzug fast halbiert.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.