Skip to main content
Erschienen in:

22.10.2016 | Short Communication

Reference intervals for HbA1c partitioned for gender and age: a multicenter study

verfasst von: M. Pieri, S. Pignalosa, R. Zenobi, C. Callà, F. G. Martino, G. Menichella, F. Mancina, U. Moscato, G. Nocca, H. Khashoggi, S. Bernardini, M. Dessì, N. Di Daniele

Erschienen in: Acta Diabetologica | Ausgabe 6/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Most recent estimates indicate that 8.8 % of adults (415 million people) have diabetes, and the number of people with the disease is set to rise beyond 642 million in <25 years. …
Literatur
1.
5.
Zurück zum Zitat Chilelli NC, Cosma C, Ragazzi E et al (2014) Screening with HbA1c identifies only one in two individuals with diagnosis of prediabetes at oral glucose tollerance test: findings in a real-world Caucasian population. Acta Diabetol 51:875–882. doi:10.1007/s00592-014-0639-2 CrossRefPubMed Chilelli NC, Cosma C, Ragazzi E et al (2014) Screening with HbA1c identifies only one in two individuals with diagnosis of prediabetes at oral glucose tollerance test: findings in a real-world Caucasian population. Acta Diabetol 51:875–882. doi:10.​1007/​s00592-014-0639-2 CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Reference intervals for HbA1c partitioned for gender and age: a multicenter study
verfasst von
M. Pieri
S. Pignalosa
R. Zenobi
C. Callà
F. G. Martino
G. Menichella
F. Mancina
U. Moscato
G. Nocca
H. Khashoggi
S. Bernardini
M. Dessì
N. Di Daniele
Publikationsdatum
22.10.2016
Verlag
Springer Milan
Erschienen in
Acta Diabetologica / Ausgabe 6/2016
Print ISSN: 0940-5429
Elektronische ISSN: 1432-5233
DOI
https://doi.org/10.1007/s00592-016-0932-3

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Studie zur HIFU bei Prostatakrebs lässt viele Fragen offen

Führt eine HIFU-Ablation beim Prostatakarzinom im Vergleich mit einer radikalen Prostatektomie zu ähnlichen onkologischen, aber besseren funktionalen Ergebnissen? Interimsdaten der französischen HIFI-Studie sind uneindeutig. In einem Kommentar zur Studie werden zumindest drei allgemeine Erkenntnisse herausgearbeitet.

Leitlinienkonformes Management thermischer Verletzungen

Thermische Verletzungen gehören zu den schwerwiegendsten Traumen und hinterlassen oft langfristige körperliche und psychische Spuren. Die aktuelle S2k-Leitlinie „Behandlung thermischer Verletzungen im Kindesalter (Verbrennung, Verbrühung)“ bietet eine strukturierte Übersicht über das empfohlene Vorgehen.

Verschlechtert frühe Hyperoxie nach Reanimation die Prognose?

Kommt es sehr früh nach einer kardiopulmonalen Reanimation zu einem Zustand der Hyperoxie, ist dies bei Patienten nach einem Herzstillstand mit schlechteren funktionellen Ergebnissen assoziiert. Das zeigt eine Sekundäranalyse der TTM-2-Studie.

Antibiotika bei Bakteriämie: 7 versus 14 Tage

  • 21.01.2025
  • Sepsis
  • Nachrichten

Eine Bakteriämie lässt sich mit einer einwöchigen Antibiotikatherapie zumeist gut in den Griff bekommen: Die Sterberate ist nicht höher als unter zweiwöchiger Behandlung, zeigt eine Vergleichsstudie mit hospitalisierten Erkrankten. Allerdings muss die Therapie bei fast jedem Vierten verlängert werden.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.