Skip to main content
Erschienen in: Journal für Ästhetische Chirurgie 1/2019

04.02.2019 | Liposuktion | Leitthema

Regenerative Zellen aus Eigenfett

Abnahmetechnik und Optimierung

verfasst von: Dr. Martin Barsch, MBA, Dr. Matthias Sandhofer, Christoph Wurzer, Dr. Carolin Lindner, Dr. Eleni Priglinger

Erschienen in: Journal für Ästhetische Chirurgie | Ausgabe 1/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Fett bietet neben seinem volumisierenden Effekt ein reichhaltiges Reservoir für regenerative Zellen, die eine wichtige Rolle für den Einbau und das Überleben eines Fettgrafts spielen. Wir haben den Unterschied zwischen dermalem weißem Fettgewebe (dWAT) und subkutanem weißem Fettgewebe (sWAT) als auch die Auswirkungen der maschinellen und manuellen Fettabnahme mit verschiedenen Kanülen- bzw. Perforationsgrößen auf die Viabilität der Adipozyten und der aus dem Fettgewebe isolierten stromalen vaskulären Fraktion (SVF) untersucht. Zusätzlich verglichen wir, ob eine hohe Zentrifugation sowie die Tumeszenzlösung einen Effekt auf diese Zellen haben. Es zeigte sich, dass mit einer dWAT-Kanüle mehr tote Adipozyten hervorgebracht werden, jedoch mit einer höheren SVF-Zellausbeute. Die aus dWAT isolierten SVF-Zellen zeigten eine leicht erhöhte Zelldichte und metabolische Aktivität nach Isolierung im Vergleich zu aus sWAT isolierten SVF-Zellen. Im Gegensatz zur 2‑mm-Kanüle war die 1‑mm-Kanüle schonender in der Fettentnahme und brachte signifikant viable SVF-Zellen hervor. Einen negativen Effekt auf das Überleben der Adipozyten zeigte unser Versuch, Fettgrafts mittels 2 Spritzen und Sieb herzustellen. Das Waschen mit NaCl, um die Tumeszenzlösung zu entfernen, resultierte in weniger toten Zellen im Liposuktionsmaterial. Auch die vielerorts verwendete Zentrifugation des Liposuktionsmaterials hatte einen negativen Einfluss auf das Überleben der Adipozyten.
Ein Eigenfetttransfer besteht aus vielen einzelnen Schritten. Das Ergebnis hängt nicht nur von der Wahl der Kanülen, sondern auch von der Verarbeitung und Reinjektionstechnik des gewonnenen Gewebes ab. Ziel ist, jeden einzelnen Verarbeitungsschritt zu verbessern, um dem transplantierten Gewebe die bestmöglichen Überlebenschancen zu bieten und dadurch das Endergebnis zu optimieren.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Brandi C, D’aniello C, Grimaldi L et al (2001) Carbon dioxide therapy in the treatment of localized adiposities: clinical study and histopathological correlations. Aesthetic Plast Surg 25:170–174CrossRef Brandi C, D’aniello C, Grimaldi L et al (2001) Carbon dioxide therapy in the treatment of localized adiposities: clinical study and histopathological correlations. Aesthetic Plast Surg 25:170–174CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Brandi C, Grimaldi L, Nisi G et al (2010) The role of carbon dioxide therapy in the treatment of chronic wounds. In Vivo 24:223–226PubMed Brandi C, Grimaldi L, Nisi G et al (2010) The role of carbon dioxide therapy in the treatment of chronic wounds. In Vivo 24:223–226PubMed
3.
Zurück zum Zitat Coleman SR, Mazzola RF (2009) Fat Injection. From Filling to Regeneration. 2nd edition, Thieme, New York Coleman SR, Mazzola RF (2009) Fat Injection. From Filling to Regeneration. 2nd edition, Thieme, New York
4.
Zurück zum Zitat Del Vecchio D, Rohrich RJ (2012) A classification of clinical fat grafting: different problems, different solutions. Plast Reconstr Surg 130:511–522CrossRef Del Vecchio D, Rohrich RJ (2012) A classification of clinical fat grafting: different problems, different solutions. Plast Reconstr Surg 130:511–522CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Driskell RR, Jahoda CA, Chuong CM et al (2014) Defining dermal adipose tissue. Exp Dermatol 23:629–631CrossRef Driskell RR, Jahoda CA, Chuong CM et al (2014) Defining dermal adipose tissue. Exp Dermatol 23:629–631CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Gentile P, Orlandi A, Scioli MG et al (2012) A comparative translational study: the combined use of enhanced stromal vascular fraction and platelet-rich plasma improves fat grafting maintenance in breast reconstruction. Stem Cells Transl Med 1:341–351CrossRef Gentile P, Orlandi A, Scioli MG et al (2012) A comparative translational study: the combined use of enhanced stromal vascular fraction and platelet-rich plasma improves fat grafting maintenance in breast reconstruction. Stem Cells Transl Med 1:341–351CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Herold C, Ueberreiter K, Cromme F et al (2010) MRT-Volumetrie der Mamma zur Kontrolle der Fettresorptionsrate nach autologem Lipotransfer. Handchir Mikrochir Plast Chir 42:129–134CrossRef Herold C, Ueberreiter K, Cromme F et al (2010) MRT-Volumetrie der Mamma zur Kontrolle der Fettresorptionsrate nach autologem Lipotransfer. Handchir Mikrochir Plast Chir 42:129–134CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Illouz YG (1984) Illouz’s technique of body contouring by lipolysis. Clin Plast Surg 11:409–417PubMed Illouz YG (1984) Illouz’s technique of body contouring by lipolysis. Clin Plast Surg 11:409–417PubMed
9.
Zurück zum Zitat Jiang A, Li M, Duan W et al (2015) Improvement of the survival of human autologous fat transplantation by adipose-derived stem-cells-assisted lipotransfer combined with bFGF. ScientificWorldJournal 2015:968057PubMedPubMedCentral Jiang A, Li M, Duan W et al (2015) Improvement of the survival of human autologous fat transplantation by adipose-derived stem-cells-assisted lipotransfer combined with bFGF. ScientificWorldJournal 2015:968057PubMedPubMedCentral
10.
Zurück zum Zitat Keck M, Janke J, Ueberreiter K (2009) Viability of preadipocytes in vitro: the influence of local anesthetics and pH. Dermatologic Surg 35:1251–1257 (official publication for American Society for Dermatologic Surgery [et al.])CrossRef Keck M, Janke J, Ueberreiter K (2009) Viability of preadipocytes in vitro: the influence of local anesthetics and pH. Dermatologic Surg 35:1251–1257 (official publication for American Society for Dermatologic Surgery [et al.])CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Kirkham JC, Lee JH, Medina MA 3rd et al (2012) The impact of liposuction cannula size on adipocyte viability. Ann Plast Surg 69:479–481CrossRef Kirkham JC, Lee JH, Medina MA 3rd et al (2012) The impact of liposuction cannula size on adipocyte viability. Ann Plast Surg 69:479–481CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Klein JA (1987) The tumescent technique for liposuction surgery. AM J Cosmetic Surg 4:1124–1132CrossRef Klein JA (1987) The tumescent technique for liposuction surgery. AM J Cosmetic Surg 4:1124–1132CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Lee JH, Kirkham JC, Mccormack MC et al (2013) The effect of pressure and shear on autologous fat grafting. Plast Reconstr Surg 131:1125–1136CrossRef Lee JH, Kirkham JC, Mccormack MC et al (2013) The effect of pressure and shear on autologous fat grafting. Plast Reconstr Surg 131:1125–1136CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Lexer E (1910) Freie Fetttransplantation. In: Dtsch. med. Wschr, S 640 Lexer E (1910) Freie Fetttransplantation. In: Dtsch. med. Wschr, S 640
15.
Zurück zum Zitat Li FC, Chen B, Cheng L (2014) Breast augmentation with autologous fat injection: a report of 105 cases. Ann Plast Surg 73(Suppl 1):S37–S42CrossRef Li FC, Chen B, Cheng L (2014) Breast augmentation with autologous fat injection: a report of 105 cases. Ann Plast Surg 73(Suppl 1):S37–S42CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Mojallal A, Auxenfans C, Lequeux C et al (2008) Influence of negative pressure when harvesting adipose tissue on cell yield of the stromal-vascular fraction. Biomed Mater Eng 18:193–197PubMed Mojallal A, Auxenfans C, Lequeux C et al (2008) Influence of negative pressure when harvesting adipose tissue on cell yield of the stromal-vascular fraction. Biomed Mater Eng 18:193–197PubMed
17.
Zurück zum Zitat Mysore V, Force IDT (2008) Tumescent liposuction: standard guidelines of care. Indian J Dermatol Venereol Leprol 74(Suppl):S54–S60PubMed Mysore V, Force IDT (2008) Tumescent liposuction: standard guidelines of care. Indian J Dermatol Venereol Leprol 74(Suppl):S54–S60PubMed
18.
Zurück zum Zitat Neuber G (1893) In: Verhandlungen der deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Springer, Berlin, S 66 Neuber G (1893) In: Verhandlungen der deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Springer, Berlin, S 66
19.
Zurück zum Zitat Sandhofer M, Anderhuber F (2010) Den alternden Fettkörpern des Gesichts begegnen. In: Asthetische Dermatologie & Kosmetologie, S 22–25 Sandhofer M, Anderhuber F (2010) Den alternden Fettkörpern des Gesichts begegnen. In: Asthetische Dermatologie & Kosmetologie, S 22–25
21.
Zurück zum Zitat Simonacci F, Bertozzi N, Grieco MP et al (2017) Procedure, applications, and outcomes of autologous fat grafting. Ann Med Surg (Lond) 20:49–60CrossRef Simonacci F, Bertozzi N, Grieco MP et al (2017) Procedure, applications, and outcomes of autologous fat grafting. Ann Med Surg (Lond) 20:49–60CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Sinna R, Delay E, Garson S et al (2010) Breast fat grafting (lipomodelling) after extended latissimus dorsi flap breast reconstruction: a preliminary report of 200 consecutive cases. JPRAS 63:1769–1777PubMed Sinna R, Delay E, Garson S et al (2010) Breast fat grafting (lipomodelling) after extended latissimus dorsi flap breast reconstruction: a preliminary report of 200 consecutive cases. JPRAS 63:1769–1777PubMed
23.
Zurück zum Zitat Tonnard P, Verpaele A, Peeters G et al (2013) Nanofat grafting: basic research and clinical applications. Plast Reconstr Surg 132:1017–1026CrossRef Tonnard P, Verpaele A, Peeters G et al (2013) Nanofat grafting: basic research and clinical applications. Plast Reconstr Surg 132:1017–1026CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Ueberreiter K (Hrsg) (2016) Autologe Fettgewebstransplantation. Springer, Berlin Heidelberg Ueberreiter K (Hrsg) (2016) Autologe Fettgewebstransplantation. Springer, Berlin Heidelberg
25.
Zurück zum Zitat Yoshimura K, Sato K, Aoi N et al (2008) Cell-assisted lipotransfer for cosmetic breast augmentation: supportive use of adipose-derived stem/stromal cells. Aesthetic Plast Surg 32:48–55 (discussion 56–47)CrossRef Yoshimura K, Sato K, Aoi N et al (2008) Cell-assisted lipotransfer for cosmetic breast augmentation: supportive use of adipose-derived stem/stromal cells. Aesthetic Plast Surg 32:48–55 (discussion 56–47)CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Zenker S (2012) Carboxytherapy: carbon dioxide injections in aesthetic medicine. Prime Eur 2:42–50 Zenker S (2012) Carboxytherapy: carbon dioxide injections in aesthetic medicine. Prime Eur 2:42–50
27.
Zurück zum Zitat Zuk PA, Zhu M, Mizuno H et al (2001) Multilineage cells from human adipose tissue: implications for cell-based therapies. Tissue Eng 7:211–228CrossRef Zuk PA, Zhu M, Mizuno H et al (2001) Multilineage cells from human adipose tissue: implications for cell-based therapies. Tissue Eng 7:211–228CrossRef
Metadaten
Titel
Regenerative Zellen aus Eigenfett
Abnahmetechnik und Optimierung
verfasst von
Dr. Martin Barsch, MBA
Dr. Matthias Sandhofer
Christoph Wurzer
Dr. Carolin Lindner
Dr. Eleni Priglinger
Publikationsdatum
04.02.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Journal für Ästhetische Chirurgie / Ausgabe 1/2019
Print ISSN: 1867-4305
Elektronische ISSN: 1867-4313
DOI
https://doi.org/10.1007/s12631-019-0172-9

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2019

Journal für Ästhetische Chirurgie 1/2019 Zur Ausgabe

Panorama

Panorama

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

CME: 2 Punkte

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Benjamin Meyknecht, PD Dr. med. Oliver Pieske Das Webinar S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“ beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Mihailo Andric
Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.