Skip to main content
Allgemeine Anästhesie Regionalverfahren

Regionalverfahren

CME: Kopfplatzwunden richtig abklären, nähen, nachbehandeln

„Ich bin doch nicht auf den Kopf gefallen.“ Wenig passend zu dieser landläufigen Aussage, zählen Verletzungen des Kopfes zu den häufigsten Anlässen für den Besuch einer Notaufnahme. Intrakranielle Verletzungen müssen abgeklärt und Kopfplatzwunden adäquat versorgt werden. Das bringt einige Besonderheiten mit sich. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

weiterlesen

Kasuistiken

SPA unter besonderen Bedingungen – wie wären Sie vorgegangen?

Trotz ausgeprägter linkskonvexer Skoliose, verengtem Spinalkanal und fehlenden anatomischen Landmarken wünscht sich eine Schwangere mit diastropher Dysplasie eine Sectio in Spinalanästhesie. Durch die schwere Skelettfehlbildung liegen für alle Anästhesieverfahren erhöhte Risiken vor. Der Wunsch wird Patientin umgesetzt. Allerdings nicht nach Schema F.

In-situ-Bruch einer Spinalnadel – Wie weiter mit der Sectio?

Bei einer 36-jährigen adipösen Schwangeren ist eine Sectio in Spinalanästhesie geplant. Unter erschwerten Bedingungen erfolgen zwei Punktionsversuche – beim zweiten bricht die Spinalnadel in situ ab. Das 4 cm lange Fragment lässt sich zwar nicht ertasten, aber sonographisch darstellen. Wie weiter mit der Sectio?

Wenn die Lokalanästhesie versagt

Vor einer geplanten Operation in Allgemeinanästhesie berichtete eine 55-Jährige über eine ganze Reihe von Eingriffen, bei denen die Lokalanästhetika keine genügende Wirkung zeigten. Auffällig ist auch ein allgemein reduziertes Schmerzempfinden. In der Nachbesprechung nach dem Eingriff kommt eine weitere entscheidende Info hinzu: Hypermobile Gelenke. Ihre Diagnose?

Weitere Artikel aus unseren Fachzeitschriften

Perioperatives Management und Fast-Track bei Knieendoprothetik

Die Knieendoprothetik stellt eine etablierte Therapie der fortgeschrittenen Gonarthrose dar. Angesichts steigender Operationszahlen, Kostendruck und zunehmender Ambulantisierung gewinnt die evidenzbasierte Effizienzsteigerung des perioperativen Managements zunehmend an Bedeutung. Können Fast-Recovery-Konzepte hier einen Beitrag leisten?

Die wichtigsten Schritte bei der vaginalen Geburt von Zwillingen

Der Geburtsmodus von Zwillingen ist von vielen Faktoren abhängig - und das gleich im Doppelpack. Viele Mütter wünschen auch hier eine vaginale Geburt. Der erste Schritt ist eine kompetente Beratung. In diesem Beitrag finden Sie u.a. eine Übersicht, wie Sie bei jeweiliger Lagekombination beider Feten geburtshilflich beraten und dann weiter vorgehen.

Leitfaden: Perioperative Schmerztherapie in der Thoraxchirurgie

Im Jahr 2022 sind zur Analgesie in der minimal-invasiven Thoraxchirurgie neue Empfehlungen herausgegeben worden. Diese Zusammenfassung beleuchtet insbesondere einzelne regionalanästhesiologische Techniken und deren aktuelle Evidenz. Basis sind die PROSPECT-Empfehlungen sowie die AWMF-Leitlinie zur peri- und postoperativen Schmerztherapie.

Regionalanästhesiologische Verfahren der unteren Extremität

Im dritten Teil der Fortbildungsreihe zu regionalanästhesiologischen Methoden in Orthopädie und Unfallchirurige werfen wir einen detaillierten Blick auf die untere Extremität: Abgeleitet von der Anatomie des Plexus lumbalosacralis lernen Sie die wichtigsten Verfahren für Eingriffe von Hüfte bis Fuß kennen.

Buchkapitel zum Thema

Regionalanästhesie

Das Kapitel gibt einen Überblick über die regionalanästhesierelevanten Fakten. Hierzu gehören bei rückmarknahen Verfahren zunächst Informationen über die Anatomie, Indikationen, mögliche operative Eingriffe und die Komplikationen. Wichtiger Aspekt …

Grundlagen und anästhesiologisches Handwerkszeug

Aufklärung, Risikoklassifikationen, notwendige präoperative Untersuchungen sowie das anästhesiologische Handwerkszeug für die Allgemein- und Regionalanästhesien sind Inhalt dieses Kapitels. Hierzu gehören das Vorgehen bei einer Maskennarkose …

Totale intravenöse Anästhesie (TIVA) und balancierte Anästhesie

Die totale intravenöse Anästhesie (TIVA) ist eine Narkosetechnik, bei der ausschließlich i. v. Substanzen verwendet werden, um Bewusstlosigkeit, Analgesie, Amnesie und die Dämpfung sympathoadrenerger Reaktionen zu erreichen. In der Regel ist die …

Spinalanästhesie

Bei der Spinalanästhesie wird ein Lokalanästhetikum in den lumbalen Subarachnoidalraum (Spinalkanal) injiziert. Das Lokalanästhetikum unterbricht die Nervenleitung, und es entsteht eine reversible sensible, motorische und sympathische Blockade. Je …

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Neu im Fachgebiet AINS

Chronische schmerzhafte Pankreatitis frühzeitig operieren!

Den Befürwortern einer primär endoskopischen Behandlung bei schmerzhafter chronischer Pankreatitis gehen die Argumente aus: Die frühzeitige Op. konnte nun auch in einer Langzeitstudie punkten.

Neuropathische Schmerzen bei MS und Krebs besser verstehen

Sowohl Multiple Sklerose als auch Krebserkrankungen können neuropathische Schmerzen verursachen. Zwei Experten erläuterten Prävalenz, Besonderheiten und Therapiemöglichkeiten.

Gerinnungstests bei Thoraxschmerz meist überflüssig

Etwa die Hälfte der Personen, die mit Brustschmerzen in Notaufnahmen gehen, erhält einer US-Analyse zufolge Gerinnungstests. An der Behandlung ändern die Tests so gut wie nichts – selbst wenn die Ergebnisse auffällig sind.

Stellatumblockade erhöht Chancen bei Herzstillstand

Die Blockade des linksseitigen Ganglion stellatum kann für Patienten mit refraktärem oder rezidivierendem Kammerflimmern die Chance auf erfolgreiche Defibrillation und Rückkehr der Zirkulation erhöhen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.