Zum Inhalt

02.06.2025 | Rehabilitation | CME-Kurs

Rehabilitationssport als Teil der Rehabilitationskette

CME-Punkte: 3

Für: Ärzte

Zertifiziert bis: 02.06.2026

Zertifizierende Institution: Ärztekammer Nordrhein
Dies ist Ihre Lerneinheit   Zum Artikel
Zusammenfassung
Lernziele
Zertifizierungsinformationen

Weiterführende Themen

Aktuelle Kurse aus dieser Zeitschrift

Rehabilitationssport als Teil der Rehabilitationskette

CME: 3 Punkte

Rehabilitationssport ist eine ergänzende Leistung zur Rehabilitation und muss ärztlich verordnet werden. Dieser CME-Kurs gibt Ihnen einen Überblick über die Rahmenbedingungen sowie Kontraindikationen und hilft Ihnen dabei, Patient*innen bezüglich der Chancen des Rehabilitationssports zu beraten, so wie die Verordnungsvordrucke korrekt auszufüllen.

Motivierende Gesprächsführung in der Hausarztpraxis

CME: 3 Punkte

Motivierende Gesprächsführung ist eine Kommunikationstechnik, die die Autonomie von Patient:innen und ihre Ambivalenz gegenüber Änderungen respektiert. Dieser CME-Kurs hilft Ihnen dabei, geeignete Situationen zum Einsatz im Praxisalltag zu erkennen und zeigt beispielhaft Methoden zur Förderung von Change Talk und Confidence Talk.

Müdigkeit in der hausärztlichen Praxis

CME: 3 Punkte

Müdigkeit als häufiges Symptom mit vielfältigen, teils ungeklärten Ursachen erfordert einen biopsychosozialen Diagnoseansatz und eine angepasste Therapie. Diese CME-Fortbildung informiert Sie über die Ursachen von Müdigkeit, die diagnostischen Ansätze und die spezifischen Therapiearten.

Virale Hepatitis und HIV im Justizvollzug

CME: 3 Punkte

In der medizinischen Versorgung von Inhaftierten stellen blutübertragbare Virusinfektionen eine besondere Herausforderung dar. In diesem CME-Kurs werden aktuelle Vorgehensweisen zu Prävention, Screening und Initialmanagement von Infektionen mit Hepatitis B und C sowie dem humanen Immundefizienzvirus (HIV) in diesem Kontext dargestellt.