Skip to main content
Erschienen in: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 1/2020

22.01.2020 | Originalarbeit

Rehabilitative ressourcenorientierte Therapie mit Straffälligen – eine Kritik von „Deliktbearbeitung“ und „Rückfallvermeidungsplänen“

verfasst von: Prof. Dr. med. Hans-Ludwig Kröber

Erschienen in: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie | Ausgabe 1/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Viele Gerichte und diverse gesetzlichen Vorgaben erwarten von den Therapeuten im Straf- und im Maßregelvollzug, dass sie durch deliktorientierte Behandlung die in seinen Taten zutage getretene Gefährlichkeit eines Verurteilten so weit reduzieren, dass von ihm nach Entlassung in Freiheit keine erheblichen Straftaten zu erwarten sind. Spezialpräventiv wird erwartet, dass mit dem Straffälligen sein Fehlverhalten intensiv durchgesprochen wird, auf dass er seinen delinquenten Lebensstil ändert. Die psychologisch orientierten Therapeuten setzen der sozialpädagogischen Intervention entgegen, dass es die Natur des Straftäters sei zu delinquieren, und dass daher die kriminogene Strukturen und Bedürfnisse in der Persönlichkeit des Verurteilten behandelt werden müssen. Was kriminogene Bedürfnisse sind, ob sie z. B. dasselbe sind wie Risikofaktoren, und wie man sie am besten behandelt, ist aber durchaus nicht eindeutig geklärt. Vor allem aber besteht eine deutliche Lücke zwischen theoretischen Konzepten der Rückfallverhinderung und den unterschiedlichen Formen der therapeutischen Praxis. Dieser Beitrag beschreibt und kritisiert das Züricher Modell „Deliktorientierung“ und die deutsche (theoriearme) Praxis der „Deliktbearbeitung“ und wirbt für einen integrativen, an der Bedürftigkeit des Klienten orientierten und seine Ressourcen im Sinne des Resilienz-Konzepts fördernden Ansatz.
Literatur
Zurück zum Zitat Andrews DA, Bonta J (1990) The psychology of criminal conduct, 1. Aufl. Routledge, New Providence Andrews DA, Bonta J (1990) The psychology of criminal conduct, 1. Aufl. Routledge, New Providence
Zurück zum Zitat Baumeister RF (2014) Self-regulation, ego depletion, and inhibition. Neuropsychologia 65:313–319CrossRef Baumeister RF (2014) Self-regulation, ego depletion, and inhibition. Neuropsychologia 65:313–319CrossRef
Zurück zum Zitat Borchard B (2020) Deliktorientierte Therapie – Bedeutung, Missverständnisse und Begriffsbestimmung. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 14. (in diesem Heft) Borchard B (2020) Deliktorientierte Therapie – Bedeutung, Missverständnisse und Begriffsbestimmung. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 14. (in diesem Heft)
Zurück zum Zitat Bröckling U (2017a) Prävention. Die Macht der Vorbeugung. In: Bröckling U (Hrsg) Gute Hirten führen sanft. Über Menschenregierungskünste. Suhrkamp, Frankfurt, S 73–112 Bröckling U (2017a) Prävention. Die Macht der Vorbeugung. In: Bröckling U (Hrsg) Gute Hirten führen sanft. Über Menschenregierungskünste. Suhrkamp, Frankfurt, S 73–112
Zurück zum Zitat Bröckling U (2017b) Resilienz: Belastbar, flexibel, widerstandsfähig. In: Bröckling U (Hrsg) Gute Hirten führen sanft. Über Menschenregierungskünste. Suhrkamp, Frankfurt, S 113–139 Bröckling U (2017b) Resilienz: Belastbar, flexibel, widerstandsfähig. In: Bröckling U (Hrsg) Gute Hirten führen sanft. Über Menschenregierungskünste. Suhrkamp, Frankfurt, S 113–139
Zurück zum Zitat Dahle KP (2005) Psychologische Kriminalprognose. Wege zu einer integrativen Beurteilung der Rückfallwahrscheinlichkeit. Centaurus, Herbolzheim Dahle KP (2005) Psychologische Kriminalprognose. Wege zu einer integrativen Beurteilung der Rückfallwahrscheinlichkeit. Centaurus, Herbolzheim
Zurück zum Zitat Dahle KP, Harwardt F, Schneider-Njepel V (2012) LSI‑R – Inventar zur Einschätzung des Rückfallrisikos und des Betreuungs- und Behandlungsbedarfs von Straftätern. Deutsche Version des Level of Service Inventory – Revised nach Don Andrews und James Bonta. Hogrefe, Göttingen Dahle KP, Harwardt F, Schneider-Njepel V (2012) LSI‑R – Inventar zur Einschätzung des Rückfallrisikos und des Betreuungs- und Behandlungsbedarfs von Straftätern. Deutsche Version des Level of Service Inventory – Revised nach Don Andrews und James Bonta. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Endrass J, Rossegger A, Urbaniok F, Borchard B (Hrsg) (2012) Interventionen bei Gewalt- und Sexualstraftätern. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin Endrass J, Rossegger A, Urbaniok F, Borchard B (Hrsg) (2012) Interventionen bei Gewalt- und Sexualstraftätern. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin
Zurück zum Zitat Eucker S, Müller-Isberner R (2017) Die Praxis der Behandlung. In: Müller-Isberner R, Born P, Eucker S, Eusterschulte B (Hrsg) Praxishandbuch Maßregelvollzug, 3. Aufl. MWV, Berlin, S 217–236 Eucker S, Müller-Isberner R (2017) Die Praxis der Behandlung. In: Müller-Isberner R, Born P, Eucker S, Eusterschulte B (Hrsg) Praxishandbuch Maßregelvollzug, 3. Aufl. MWV, Berlin, S 217–236
Zurück zum Zitat Farrington DP (2012) Predictors of violent young offenders. In: Feld BC, Bishop DM (Hrsg) The oxford handbook of juvenile crime and juvenile justice Farrington DP (2012) Predictors of violent young offenders. In: Feld BC, Bishop DM (Hrsg) The oxford handbook of juvenile crime and juvenile justice
Zurück zum Zitat Fisher RP, Geiselman RE, Amador M (1989) Field test of the cognitive interview: enhancing the recollection of actual victims and interviewees of crime. J Appl Psychol 74:722–727CrossRef Fisher RP, Geiselman RE, Amador M (1989) Field test of the cognitive interview: enhancing the recollection of actual victims and interviewees of crime. J Appl Psychol 74:722–727CrossRef
Zurück zum Zitat Göbbels S, Ward T, Willis GM (2013) Die Rehabilitation von Straftätern – Das Good Lives Modell. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 7:122–132CrossRef Göbbels S, Ward T, Willis GM (2013) Die Rehabilitation von Straftätern – Das Good Lives Modell. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 7:122–132CrossRef
Zurück zum Zitat Goffman E (1973) Asyle. Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen. Suhrkamp, Frankfurt (Originalausgabe: Anchor Books, Garden City NY 1961) Goffman E (1973) Asyle. Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen. Suhrkamp, Frankfurt (Originalausgabe: Anchor Books, Garden City NY 1961)
Zurück zum Zitat Graf M, Habermeyer E (2019) Delikt- vs. Störungsorientierte Therapie – ein Widerspruch? In: Heer M, Habermeyer E, Bernard S (Hrsg) Die schwere psychische Störung als Voraussetzung von therapeutischen Massnahmen. Forum Justiz & Psychiatrie, Bd. 4. Stämpfli Verlag, Bern, S 139–150 Graf M, Habermeyer E (2019) Delikt- vs. Störungsorientierte Therapie – ein Widerspruch? In: Heer M, Habermeyer E, Bernard S (Hrsg) Die schwere psychische Störung als Voraussetzung von therapeutischen Massnahmen. Forum Justiz & Psychiatrie, Bd. 4. Stämpfli Verlag, Bern, S 139–150
Zurück zum Zitat Grawe K, Donati R, Bernauer F (1994) Psychotherapie im Wandel: Von der Konfession zur Profession. Hogrefe, Göttingen Grawe K, Donati R, Bernauer F (1994) Psychotherapie im Wandel: Von der Konfession zur Profession. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Kröber H‑L (2016) Dialog zwischen Macht und Unterwerfung – Therapieprobleme im psychiatrischen Maßregelvollzug. Trauma Gewalt 10:22–32 Kröber H‑L (2016) Dialog zwischen Macht und Unterwerfung – Therapieprobleme im psychiatrischen Maßregelvollzug. Trauma Gewalt 10:22–32
Zurück zum Zitat Kröber H‑L (2018a) Lebensverlauf, Zufall und individuelle Kriminalprognose. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 12:73–82CrossRef Kröber H‑L (2018a) Lebensverlauf, Zufall und individuelle Kriminalprognose. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 12:73–82CrossRef
Zurück zum Zitat Kröber H‑L (2018b) Blitzlicht: Zur Logik von Behandlung und Risikomanagement. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 12:172–174CrossRef Kröber H‑L (2018b) Blitzlicht: Zur Logik von Behandlung und Risikomanagement. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 12:172–174CrossRef
Zurück zum Zitat Kröber H‑L (2019a) Editorial: Selbstbestimmung und Zwang in der Behandlung. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 13:1–3CrossRef Kröber H‑L (2019a) Editorial: Selbstbestimmung und Zwang in der Behandlung. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 13:1–3CrossRef
Zurück zum Zitat Kröber H‑L (2019b) Das gewollte Verbrechen – Motivation, Selbstkonzept, Situation. In: Wallenstein B (Hrsg) Jahrbuch Forensische Psychiatrie 2019. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 137–147 Kröber H‑L (2019b) Das gewollte Verbrechen – Motivation, Selbstkonzept, Situation. In: Wallenstein B (Hrsg) Jahrbuch Forensische Psychiatrie 2019. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 137–147
Zurück zum Zitat Marshall WL, Serran GA (2004) The role of the therapist in offender treatment. Psychol Crime Law 10:309–320CrossRef Marshall WL, Serran GA (2004) The role of the therapist in offender treatment. Psychol Crime Law 10:309–320CrossRef
Zurück zum Zitat Marshall WL, Marshall LE, Serran GA, O’Brien M (2011) Rehabilitating sexual offenders. A strenght-based approach. American Psychological Association, Washington DCCrossRef Marshall WL, Marshall LE, Serran GA, O’Brien M (2011) Rehabilitating sexual offenders. A strenght-based approach. American Psychological Association, Washington DCCrossRef
Zurück zum Zitat Suhling S, Endres J (2016) Deliktorientierung in der Behandlung von Straftätern. Bestandsaufnahme und Kritik. Rechtspsychologie 2:345–371CrossRef Suhling S, Endres J (2016) Deliktorientierung in der Behandlung von Straftätern. Bestandsaufnahme und Kritik. Rechtspsychologie 2:345–371CrossRef
Zurück zum Zitat Urbaniok F (2012) Deliktrekonstruktion. In: Endrass J, Rosegger A, Urbaniok F, Borchard B (Hrsg) Interventionen bei Gewalt- und Sexualstraftätern: Risk-Management, Methoden und Konzepte der forensischen Therapie. MWV, Berlin, S 195–204 Urbaniok F (2012) Deliktrekonstruktion. In: Endrass J, Rosegger A, Urbaniok F, Borchard B (Hrsg) Interventionen bei Gewalt- und Sexualstraftätern: Risk-Management, Methoden und Konzepte der forensischen Therapie. MWV, Berlin, S 195–204
Zurück zum Zitat Ward T (2020) Why theory matters in correctional psychology: theoretical illiteracy and therapeutic ineffectiveness. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 14. (in diesem Heft) Ward T (2020) Why theory matters in correctional psychology: theoretical illiteracy and therapeutic ineffectiveness. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 14. (in diesem Heft)
Zurück zum Zitat Ward T, Mann RE, Gannon TA (2007) The good lives model of offender rehabilitation: clinical implications. Aggress Violent Behav 12:87–107CrossRef Ward T, Mann RE, Gannon TA (2007) The good lives model of offender rehabilitation: clinical implications. Aggress Violent Behav 12:87–107CrossRef
Zurück zum Zitat Wischka B, Foppe E, Griepenburg P, Nuhn-Naber C, Rehder U (2002) Behandlungsprogramm für Sexualstraftäter (BPS). Kriminalpädagogischer Verlag, Lingen Wischka B, Foppe E, Griepenburg P, Nuhn-Naber C, Rehder U (2002) Behandlungsprogramm für Sexualstraftäter (BPS). Kriminalpädagogischer Verlag, Lingen
Zurück zum Zitat Zabel B (2017) Schuld und Gefährlichkeit. Über Freiheitsängste und Täterhybride. In: Fischer Th, Hoven E (Hrsg) Schuld. Baden-Badener Strafrechtsgespräche, Bd. 3. Nomos, Heidelberg, S 201–219CrossRef Zabel B (2017) Schuld und Gefährlichkeit. Über Freiheitsängste und Täterhybride. In: Fischer Th, Hoven E (Hrsg) Schuld. Baden-Badener Strafrechtsgespräche, Bd. 3. Nomos, Heidelberg, S 201–219CrossRef
Metadaten
Titel
Rehabilitative ressourcenorientierte Therapie mit Straffälligen – eine Kritik von „Deliktbearbeitung“ und „Rückfallvermeidungsplänen“
verfasst von
Prof. Dr. med. Hans-Ludwig Kröber
Publikationsdatum
22.01.2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie / Ausgabe 1/2020
Print ISSN: 1862-7072
Elektronische ISSN: 1862-7080
DOI
https://doi.org/10.1007/s11757-019-00571-2

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2020

Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 1/2020 Zur Ausgabe

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.