Skip to main content
Erschienen in: Die Onkologie 1/2022

13.01.2022 | Rektumkarzinom | Studien

Arbeitsgruppen zu kolorektalen Tumoren der AIO, der ACO und der ARO – „past, present, and future“

verfasst von: Prof. Dr. med. Ralf Hofheinz, Dirk Arnold, Stefan Fichtner-Feigl, Emmanouil Fokas, Gunnar Folprecht, Michael Geissler, Michael Ghadimi, Susanne Hegewisch-Becker, Volker Heinemann, Stefan Kasper-Virchow, Stefan Kubicka, Dominik Paul Modest, Pompilio Piso, Anke Reinacher-Schick, Claus-Michael Rödel, Thomas Seufferlein, Alexander Stein, Sebastian Stintzing

Erschienen in: Die Onkologie | Sonderheft 1/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Arbeitsgruppe „Kolon‑/Rektum- und Dünndarmkarzinome“ ist eine der mitgliedermäßig stärksten und aktivsten Arbeitsgruppen der Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO): Im September 2021 sind 464 Kolleg*innen als aktive Mitglieder und zusätzlich weitere 451 Kolleg*innen als Interessierte für Studien in der Datenbank der AIO gelistet. Seit 2007 wurden insgesamt 41 interventionelle Studien initiiert, davon sind (Stand September 2021) 10 Studien in Vorbereitung, 8 Studien in Rekrutierung, 21 Studien sind geschlossen bzw. haben ihre Rekrutierung beendet; 6 davon mit vorzeitiger Beendigung der Rekrutierung. Zwei Studien konnten nicht gestartet werden. Insgesamt sind in die 21 beendeten Studien 3584 Patient*innen eingeschlossen worden. Mit 11 der 21 wurde mehr als die Hälfte dieser Studien im perioperativen Setting durchgeführt, insbesondere als additive Therapie vor/nach Lebermetastasen- oder Peritonealmetastasenresektionen (n = 6) oder beim Rektumkarzinom (n = 3). Die besondere Schwierigkeit, diese multimodalen Studien erfolgreich zu Ende zu rekrutieren, zeigt sich darin, dass 5 der 6 vorzeitig beendeten Studien im perioperativen Setting verankert waren. Damit wurden etwa die Hälfte der multimodalen Studien nicht planmäßig rekrutiert. …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat ML18147 Study Investigators, Bennouna J, Sastre J, Arnold D et al (2013) Continuation of bevacizumab after first progression in metastatic colorectal cancer (ML18147): a randomised phase 3 trial. Lancet Oncol 14(1):29–37CrossRef ML18147 Study Investigators, Bennouna J, Sastre J, Arnold D et al (2013) Continuation of bevacizumab after first progression in metastatic colorectal cancer (ML18147): a randomised phase 3 trial. Lancet Oncol 14(1):29–37CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Hegewisch-Becker S, Graeven U, Lerchenmüller CA et al (2015) Maintenance strategies after first-line oxaliplatin plus fluoropyrimidine plus bevacizumab for patients with metastatic colorectal cancer (AIO 0207): a randomised, non-inferiority, open-label, phase 3 trial. Lancet Oncol 16(13):1355–1369CrossRef Hegewisch-Becker S, Graeven U, Lerchenmüller CA et al (2015) Maintenance strategies after first-line oxaliplatin plus fluoropyrimidine plus bevacizumab for patients with metastatic colorectal cancer (AIO 0207): a randomised, non-inferiority, open-label, phase 3 trial. Lancet Oncol 16(13):1355–1369CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Heinemann V, von Weikersthal LF, Decker T, Kiani A et al (2021) FOLFIRI plus cetuximab or bevacizumab for advanced colorectal cancer: final survival and per-protocol analysis of FIRE‑3, a randomised clinical trial. Br J Cancer 124(3):587–594CrossRef Heinemann V, von Weikersthal LF, Decker T, Kiani A et al (2021) FOLFIRI plus cetuximab or bevacizumab for advanced colorectal cancer: final survival and per-protocol analysis of FIRE‑3, a randomised clinical trial. Br J Cancer 124(3):587–594CrossRef
5.
Zurück zum Zitat German Rectal Cancer Study Group, Rödel C, Graeven U, Fietkau R et al (2015) Oxaliplatin added to fluorouracil-based preoperative chemoradiotherapy and postoperative chemotherapy of locally advanced rectal cancer (the German CAO/ARO/AIO-04 study): final results of the multicentre, open-label, randomised, phase 3 trial. Lancet Oncol 16(8):979–989CrossRef German Rectal Cancer Study Group, Rödel C, Graeven U, Fietkau R et al (2015) Oxaliplatin added to fluorouracil-based preoperative chemoradiotherapy and postoperative chemotherapy of locally advanced rectal cancer (the German CAO/ARO/AIO-04 study): final results of the multicentre, open-label, randomised, phase 3 trial. Lancet Oncol 16(8):979–989CrossRef
6.
Zurück zum Zitat German Rectal Cancer Study Group, Fokas E, Allgäuer M, Polat B et al (2019) Randomized phase II trial of chemoradiotherapy plus induction or consolidation chemotherapy as total neoadjuvant therapy for locally advanced rectal cancer: CAO/ARO/AIO-12. J Clin Oncol 37(34):3212–3222CrossRef German Rectal Cancer Study Group, Fokas E, Allgäuer M, Polat B et al (2019) Randomized phase II trial of chemoradiotherapy plus induction or consolidation chemotherapy as total neoadjuvant therapy for locally advanced rectal cancer: CAO/ARO/AIO-12. J Clin Oncol 37(34):3212–3222CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Stintzing S, Heinrich K, Tougeron D et al (2021) Randomized study to investigate FOLFOXIRI plus either bevacizumab or cetuximab as first-line treatment of BRAF V600E-mutant mCRC: The phase-II FIRE‑4.5 study (AIO KRK-0116). J Clin Oncol 39(suppl 15):abstr 3502CrossRef Stintzing S, Heinrich K, Tougeron D et al (2021) Randomized study to investigate FOLFOXIRI plus either bevacizumab or cetuximab as first-line treatment of BRAF V600E-mutant mCRC: The phase-II FIRE‑4.5 study (AIO KRK-0116). J Clin Oncol 39(suppl 15):abstr 3502CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Modest D, Karthaus M, Graeven U et al (2021) Maintenance therapy with 5‑fluoruracil/leucovorin (5FU/LV) plus panitumumab (pmab) or 5FU/LV alone in RAS wildtype (WT) metastatic colorectal cancer (mCRC)—the PANAMA trial (AIO KRK 0212). J Clin Oncol 39(suppl 15):abstr 3503CrossRef Modest D, Karthaus M, Graeven U et al (2021) Maintenance therapy with 5‑fluoruracil/leucovorin (5FU/LV) plus panitumumab (pmab) or 5FU/LV alone in RAS wildtype (WT) metastatic colorectal cancer (mCRC)—the PANAMA trial (AIO KRK 0212). J Clin Oncol 39(suppl 15):abstr 3503CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Kanetmitsu Y, Shimitsu Y, Mizusawa J et al (2020) A randomized phase II/III trial comparing hepatectomy followed by mFOLFOX6 with hepatectomy alone for liver metastasis from colorectal cancer: JCOG0603 study. J Clin Oncol 38(15_suppl):4005CrossRef Kanetmitsu Y, Shimitsu Y, Mizusawa J et al (2020) A randomized phase II/III trial comparing hepatectomy followed by mFOLFOX6 with hepatectomy alone for liver metastasis from colorectal cancer: JCOG0603 study. J Clin Oncol 38(15_suppl):4005CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Seymour M, Morton D et al (2019) FOxTROT: an international randomised controlled trial in 1052 patients (pts) evaluating neoadjuvant chemotherapy (NAC) for colon cancer. J Clin Oncol 37(15_suppl):3504CrossRef Seymour M, Morton D et al (2019) FOxTROT: an international randomised controlled trial in 1052 patients (pts) evaluating neoadjuvant chemotherapy (NAC) for colon cancer. J Clin Oncol 37(15_suppl):3504CrossRef
Metadaten
Titel
Arbeitsgruppen zu kolorektalen Tumoren der AIO, der ACO und der ARO – „past, present, and future“
verfasst von
Prof. Dr. med. Ralf Hofheinz
Dirk Arnold
Stefan Fichtner-Feigl
Emmanouil Fokas
Gunnar Folprecht
Michael Geissler
Michael Ghadimi
Susanne Hegewisch-Becker
Volker Heinemann
Stefan Kasper-Virchow
Stefan Kubicka
Dominik Paul Modest
Pompilio Piso
Anke Reinacher-Schick
Claus-Michael Rödel
Thomas Seufferlein
Alexander Stein
Sebastian Stintzing
Publikationsdatum
13.01.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Onkologie / Ausgabe Sonderheft 1/2022
Print ISSN: 2731-7226
Elektronische ISSN: 2731-7234
DOI
https://doi.org/10.1007/s00761-021-01088-2

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2022

Die Onkologie 1/2022 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Synergien nutzen gegen Tumore

Lungen- und Magentumore können dank Immuntherapien deutlich besser behandelt werden. Dennoch kommt es trotzdem weiterhin häufig zum Krankheitsprogress. Welche Therapieoptionen sich in der Zweitlinie am besten eignen, haben wir für Sie zusammengefasst.

ANZEIGE

Darmkrebsreihenuntersuchungen zeigen EU-weit Erfolge

In Europa haben viele Länder dem Darmkrebs mit Hilfe von Früherkennungsprogrammen den Kampf angesagt. Es gibt einen deutlichen Zusammenhang zwischen Inzidenz und Mortalität von Darmkrebs und der Zeitspanne seit Einführung von Reihenuntersuchungen.

ANZEIGE

GI-Tumore und die Rolle von Angiogenesehemmern

Content Hub

Entdecken Sie mit praxisrelevanten Patientenfällen, kompakten Studieninhalten, informativen Experteninterviews und weiteren spannenden Inhalten, wie Sie den vielseitigen Herausforderungen bei GI-Tumoren begegnen können. Hier erfahren Sie mehr! PP-RB-DE-2009

Passend zum Thema

ANZEIGE

Bei Immuntherapien das erhöhte Thromboserisiko beachten

Unter modernen Systemtherapien versechsfacht sich das VTE-Risiko. Warum diese Daten relevant für die Behandlung krebsassoziierter Thrombosen sind, erläutert Prof. F. Langer im Interview. So kann es durch Immuntherapien zu inflammatorischen Syndromen z.B. im GI-Trakt kommen. Nebenwirkungen wie Durchfall oder Mukositis haben dann Einfluss auf die Wirksamkeit oraler Antikoagulantien. Aber auch in punkto Blutungsrisiko ist Vorsicht geboten. Wann hier bevorzugt NMH eingesetzt werden sollten, erläutert Prof. Langer im Interview.

ANZEIGE

CAT-Management ist ganz einfach – oder doch nicht?

Krebsassoziierte venöse Thromboembolien (CAT) haben in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Was hat der Anstieg mit modernen Antitumortherapien zu tun? Venöse Thromboembolien sind relevante Morbiditäts- und Mortalitätsfaktoren in der Onkologie. Besonders hoch sind die Risiken bei Tumoren des Abdominalraums. Eine antithrombotische Primärprophylaxe ist daher gerade bei gastrointestinalen (GI-) Tumoren auch im ambulanten Setting wichtig.

ANZEIGE

Management von Thromboembolien bei Krebspatienten

Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.

LEO Pharma GmbH