15.03.2022 | Rektumkarzinom | Zertifizierte Fortbildung
Darmkrebs
Epidemiologie, Diagnostik und Therapie des Rektumkarzinoms
Erschienen in: InFo Hämatologie + Onkologie | Ausgabe 3/2022
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Die Therapie des Rektumkarzinoms befindet sich im Wandel. Für viele Betroffene läuft dies auf eine Intensivierung der präoperativen Therapie hinaus. Trotz erhöhter Nebenwirkungsraten ist die postoperative Morbidität gut zu handhaben. Durch die frühzeitige Therapie von subklinischen Metastasen und eine zunehmende Remission des Primärtumors konnte das krankheitsfreie Überleben und die intrapelvine Tumorkontrolle in den letzten Jahren deutlich verbessert werden. Über aktuelle Entwicklungen und den derzeitigen Standard in Diagnostik, Therapie und Nachsorge beim Rektumkarzinom lesen Sie in dieser Übersicht.
© Universitätsspital Basel
×
…