Skip to main content
Erschienen in:

10.11.2022 | Rektumkarzinom | Journal Club

Intraoperatives Neuromonitoring pelviner Nerven schützt vor urogenitaler Dysfunktion nach total mesorektaler Excision (TME) – Ergebnisse der randomisierten NEUROS-Studie

verfasst von: C. T. Germer, Dr. J. Reibetanz

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 12/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Kneist W, Ghadimi M, Runkel N et al (2022) Pelvic intraoperative neuromonitoring prevents dysfunction in patients with rectal cancer: results from a multicenter, randomized, controlled clinical trial of a NEUROmonitoring System (NEUROS). Ann Surg https://​doi.​org/​10.​1097/​SLA.​0000000000005676​. …
Metadaten
Titel
Intraoperatives Neuromonitoring pelviner Nerven schützt vor urogenitaler Dysfunktion nach total mesorektaler Excision (TME) – Ergebnisse der randomisierten NEUROS-Studie
verfasst von
C. T. Germer
Dr. J. Reibetanz
Publikationsdatum
10.11.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 12/2022
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-022-01775-9

Neu im Fachgebiet Chirurgie

Leitlinienkonformes Management thermischer Verletzungen

Thermische Verletzungen gehören zu den schwerwiegendsten Traumen und hinterlassen oft langfristige körperliche und psychische Spuren. Die aktuelle S2k-Leitlinie „Behandlung thermischer Verletzungen im Kindesalter (Verbrennung, Verbrühung)“ bietet eine strukturierte Übersicht über das empfohlene Vorgehen.

Verbände und Cremes gegen Dekubitus: „Wir wissen nicht, was sie bringen!“

Die Datenlage zur Wirksamkeit von Verbänden oder topischen Mitteln zur Prävention von Druckgeschwüren sei schlecht, so die Verfasser einer aktuellen Cochrane-Studie. Letztlich bleibe es unsicher, ob solche Maßnahmen den Betroffenen nutzen oder schaden.

Nackenschmerzen nach Bandscheibenvorfall: Muskeltraining hilft!

Bei hartnäckigen Schmerzen aufgrund einer zervikalen Radikulopathie schlägt ein Team der Universität Istanbul vor, lokale Steroidinjektionen mit einem speziellen Trainingsprogramm zur Stabilisierung der Nackenmuskulatur zu kombinieren.

US-Team empfiehlt Gastropexie nach Hiatushernien-Op.

Zur Vermeidung von Rezidiven nach Reparatur einer paraösophagealen Hiatushernie sollte einem US-Team zufolge der Magen bei der Op. routinemäßig an der Bauchwand fixiert werden. Das Ergebnis einer randomisierten Studie scheint dafür zu sprechen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.