Erschienen in:
01.07.2021 | Rektumkarzinom | Einführung zum Thema
Update Rektumkarzinom
verfasst von:
Prof. Dr. Matthias Anthuber
Erschienen in:
Der Chirurg
|
Ausgabe 7/2021
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Die Behandlung des Rektumkarzinoms hat sich in den vergangenen 15 Jahren weniger diagnostisch als vielmehr therapeutisch als besonders dynamisches Feld in der chirurgischen Onkologie präsentiert. Die Vielfalt der Fragestellungen und das Innovationstempo erlauben es nicht, alle derzeit in Diskussion befindlichen Fragen in einem Leitthema darzustellen. Aber so manche Neuentwicklungen, wie z. B. die transanale totale mesorektale Exzision (taTME), lokale Exzision oder auch „Watch-and-wait“-Strategien, wurden nicht lange zurückliegend in
Der Chirurg bereits dargestellt. …
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Zugang erhalten Sie mit:
e.Med Interdisziplinär
Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag
Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.
*
Sie können e.Med Interdisziplinär 14 Tage kostenlos testen (keine Print-Zeitschrift enthalten). Der Test läuft automatisch und formlos aus. Es kann nur einmal getestet werden.
Der Chirurg
DIE Zeitschrift für Allgemein- und Viszeralchirurgie:
Evidenzbasierte OP-Techniken inkl. Videos, mit Rubriken zu: Chirurgie und Recht / Chirurgie und Ökonomie / Chirurgie und Forschung / Journal Club
e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin
Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.
e.Med Chirurgie
Mit e.Med Chirurgie erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen des Fachgebietes Chirurgie, den Premium-Inhalten der chirurgischen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten chirurgischen Zeitschrift Ihrer Wahl.
- Titel
-
Update Rektumkarzinom
- verfasst von
-
Prof. Dr. Matthias Anthuber
- Publikationsdatum
- 01.07.2021
- Verlag
-
Springer Medizin
- DOI
-
https://doi.org/10.1007/s00104-021-01417-6
Passend zum Thema
ANZEIGE
Magenkarzinom: Experten geben Handlungsempfehlungen
Die Sequenztherapie beim metastasierten Adenokarzinom des Magens und des gastroösophagealen Übergangs (AEG) spielt eine immer größere Rolle. Speziell für die ideale Integration einer Taxan-haltigen Behandlung im Therapiealgorithmus stellen sich Fragen: Ein Expertenkonsens gibt konkrete Handlungsempfehlungen für den Praxisalltag.
ANZEIGE
Zwischen Trend & Kausalität: Kaffee & Überleben
4 und mehr Tassen Kaffee am Tag können das Sterberisiko bei Patienten mit mCRC um 36 % senken – verglichen mit Kaffee-Abstinenzlern. Dies und Weiteres deutet eine kürzlich in JAMA veröffentlichte Studie an. Was bringt Kaffee bei Darmkrebs und wie macht er das?
ANZEIGE
GI-Tumore und die Rolle von Angiogenesehemmern
Entdecken Sie mit praxisrelevanten Patientenfällen, kompakten Studieninhalten, informativen Experteninterviews und weiteren spannenden Inhalte, wie Sie den vielseitigen Herausforderungen bei GI-Tumoren begegnen können. Hier erfahren Sie mehr!