Skip to main content
Erschienen in:

27.02.2024 | Letter to Editor/LED Reply

Reply to Letter: Comparison of Histological Skin Changes After Massive Weight Loss in Post-Bariatric and Non-Bariatric Patients

verfasst von: Mohamed Hany, Eman Sheta, Bart Torensma

Erschienen in: Obesity Surgery | Ausgabe 5/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Dear Sir, …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat D’Ettorre M, Gniuli D, Iaconelli A, et al. Wound healing process in post-bariatric patients: an experimental evaluation. Obes Surg. 2010;20:1552–8.CrossRefPubMed D’Ettorre M, Gniuli D, Iaconelli A, et al. Wound healing process in post-bariatric patients: an experimental evaluation. Obes Surg. 2010;20:1552–8.CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat D’Ettorre M, Gniuli D, Bracaglia R, et al. Micro- and macroscopic structural modification of subcutaneous adipose tissue after bariatric surgery. Aesth Plast Surg. 2012;36:213–4.CrossRef D’Ettorre M, Gniuli D, Bracaglia R, et al. Micro- and macroscopic structural modification of subcutaneous adipose tissue after bariatric surgery. Aesth Plast Surg. 2012;36:213–4.CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Fearmonti RM, Blanton M, Bond JE, et al. Changes in dermal histomorphology following surgical weight loss versus diet-induced weight loss in the morbidly obese patient. Ann Plast Surg. 2012;68:507–12.CrossRefPubMed Fearmonti RM, Blanton M, Bond JE, et al. Changes in dermal histomorphology following surgical weight loss versus diet-induced weight loss in the morbidly obese patient. Ann Plast Surg. 2012;68:507–12.CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat D’Ettorre M, Bracaglia R, Gentileschi S, et al. Micro- and macroscopic tissue modifications after bariatric surgery: effects of different procedures—a pilot study. Aesth Plast Surg. 2013;37:846–8.CrossRef D’Ettorre M, Bracaglia R, Gentileschi S, et al. Micro- and macroscopic tissue modifications after bariatric surgery: effects of different procedures—a pilot study. Aesth Plast Surg. 2013;37:846–8.CrossRef
6.
Zurück zum Zitat D’Ettorre M, Gniuli D, Bracaglia R, et al. Dermal histomorphology in postbariatric patients: bilopancreatic diversion versus gastric bypass. Ann Plast Surg. 2013;71:441–2.CrossRefPubMed D’Ettorre M, Gniuli D, Bracaglia R, et al. Dermal histomorphology in postbariatric patients: bilopancreatic diversion versus gastric bypass. Ann Plast Surg. 2013;71:441–2.CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Tambasco D, D’Ettorre M, Gentileschi S,et al. Postabdominoplasty wound dehiscence in bariatric patients: biliopancreatic diversion versus gastric bypass a preliminary study. Ann Plast Surg. 2015;75:588–90.CrossRefPubMed Tambasco D, D’Ettorre M, Gentileschi S,et al. Postabdominoplasty wound dehiscence in bariatric patients: biliopancreatic diversion versus gastric bypass a preliminary study. Ann Plast Surg. 2015;75:588–90.CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Reply to Letter: Comparison of Histological Skin Changes After Massive Weight Loss in Post-Bariatric and Non-Bariatric Patients
verfasst von
Mohamed Hany
Eman Sheta
Bart Torensma
Publikationsdatum
27.02.2024
Verlag
Springer US
Erschienen in
Obesity Surgery / Ausgabe 5/2024
Print ISSN: 0960-8923
Elektronische ISSN: 1708-0428
DOI
https://doi.org/10.1007/s11695-024-07134-3

Neu im Fachgebiet Chirurgie

Verbände und Cremes gegen Dekubitus: „Wir wissen nicht, was sie bringen!“

Die Datenlage zur Wirksamkeit von Verbänden oder topischen Mitteln zur Prävention von Druckgeschwüren sei schlecht, so die Verfasser einer aktuellen Cochrane-Studie. Letztlich bleibe es unsicher, ob solche Maßnahmen den Betroffenen nutzen oder schaden.

Nackenschmerzen nach Bandscheibenvorfall: Muskeltraining hilft!

Bei hartnäckigen Schmerzen aufgrund einer zervikalen Radikulopathie schlägt ein Team der Universität Istanbul vor, lokale Steroidinjektionen mit einem speziellen Trainingsprogramm zur Stabilisierung der Nackenmuskulatur zu kombinieren.

US-Team empfiehlt Gastropexie nach Hiatushernien-Op.

Zur Vermeidung von Rezidiven nach Reparatur einer paraösophagealen Hiatushernie sollte einem US-Team zufolge der Magen bei der Op. routinemäßig an der Bauchwand fixiert werden. Das Ergebnis einer randomisierten Studie scheint dafür zu sprechen.

Mit Lidocain kommt der Darm nicht schneller in Schwung

Verzögertes Wiederanspringen der Darmfunktion ist ein Hauptfaktor dafür, wenn Patientinnen und Patienten nach einer Kolonresektion länger als geplant im Krankenhaus bleiben müssen. Ob man diesem Problem mit Lidocain vorbeugen kann, war Thema einer Studie.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.