Skip to main content
Erschienen in: Die Gynäkologie 8/2020

05.06.2020 | Respiratorische Anpassungsstörung | Bild und Fall

Melanozytäre Naevi der Haut bei einem Neugeborenen

verfasst von: Stefanie Endres, Mikosch Wilke, Alexander Höche, Alexandra Gertz, Ruth Schubert, Hedwig Deubzer, Angelika Eggert, Rainer Rossi, Dietmar Schlembach

Erschienen in: Die Gynäkologie | Ausgabe 8/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Nach zunächst unauffälliger Feindiagnostik in der 22 + 0 SSW (Schwangerschaftswoche) zeigten sich erstmals am Entbindungstermin Auffälligkeiten im präpartalen Ultraschall. …
Literatur
4.
Zurück zum Zitat Chu WC et al (2003) Neurocutaneous melanomatosis with a rapidly deteriorating course. AJNR Am J Neuroradiol 24(2):287–290PubMed Chu WC et al (2003) Neurocutaneous melanomatosis with a rapidly deteriorating course. AJNR Am J Neuroradiol 24(2):287–290PubMed
5.
Zurück zum Zitat Sharouf F et al (2018) Neurocutaneous melanosis presenting with hydrocephalus and malignant transformation: case-based update. Childs Nerv Syst 34(8):1471–1477CrossRef Sharouf F et al (2018) Neurocutaneous melanosis presenting with hydrocephalus and malignant transformation: case-based update. Childs Nerv Syst 34(8):1471–1477CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Chen L et al (2019) Neurocutaneous Melanosis in association with large congenital Melanocytic nevi in children: a report of 2 cases with clinical, radiological, and pathogenetic evaluation. Front Neurol 10:79CrossRef Chen L et al (2019) Neurocutaneous Melanosis in association with large congenital Melanocytic nevi in children: a report of 2 cases with clinical, radiological, and pathogenetic evaluation. Front Neurol 10:79CrossRef
Metadaten
Titel
Melanozytäre Naevi der Haut bei einem Neugeborenen
verfasst von
Stefanie Endres
Mikosch Wilke
Alexander Höche
Alexandra Gertz
Ruth Schubert
Hedwig Deubzer
Angelika Eggert
Rainer Rossi
Dietmar Schlembach
Publikationsdatum
05.06.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Gynäkologie / Ausgabe 8/2020
Print ISSN: 2731-7102
Elektronische ISSN: 2731-7110
DOI
https://doi.org/10.1007/s00129-020-04618-y

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2020

Die Gynäkologie 8/2020 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

GnRH–Antagonisten 2.0

Medizinrecht

Medizinrecht

Passend zum Thema

ANZEIGE

SGLT-2-Inhibitoren für alle Patient:innen mit chronischer Herzinsuffizienz empfohlen

Das ESC-Leitlinien-Update 2023 bedeutet einen Paradigmenwechsel in der Behandlung der Herzinsuffizienz (HF), denn nun werden SGLT-2i sowohl für HFrEF, als auch für HFmrEF und HFpEF empfohlen. Somit können jetzt alle Patient:innen mit HF von SGLT-2i als zentralem Bestandteil der Therapie profitieren.

ANZEIGE

Dapagliflozin als neue Therapieoption zur Behandlung einer Herzinsuffizienz unabhängig von der Ejektionsfraktion

Dapagliflozin ist nun zur Behandlung aller Patient:innen mit chronischer symptomatischer Herzinsuffizienz zugelassen und bietet somit auch neue Hoffnung für die Therapie von jenen mit HFpEF. In der DELIVER-Studie zeigte der SGLT-2-Inhibitor eine signifikante Reduktion von Herzinsuffizienz-Hospitalisierungen und CV-Todesfällen.

ANZEIGE

ACS-Erstlinientherapie: Konsensbeschluss rät zur DAPT mit Ticagrelor

Ein Konsortium führender Fachgesellschaften erarbeitete jüngst auf Basis umfangreicher Metaanalysen einen Konsens für die Therapie koronarer Herzkrankheiten. Was dabei auffiel: Die duale Plättchenhemmung (DAPT) mit Ticagrelor ist die bevorzugte Therapieoption für das akute Koronarsyndrom (ACS).