Alveolen
19.12.2022 | DIVI 2022 | Kongressbericht | Nachrichten
Wie viel Sauerstoff darf's denn nun sein?
Ab welcher Konzentration ist Sauerstoff in der Beatmungsluft schädlich? Auf diese elementare Frage gibt es bis heute keine endgültige Antwort. Klar ist nur, dass auch kurzzeitige Sauerstoffexzesse unter Umständen schädlich sind. Eine Leitlinie hilft, diese Gefahr zu minimieren.
02.11.2022 | Atemwegsmanagement | Nachrichten
PSV versus T-Stück beim Spontanatemversuch
Führen Spontanatemversuche mit druckunterstützter Beatmung (PSV) bei intubierten Risikopatientinnen und -patienten zu besseren Entwöhnungsergebnissen als Atemversuche am T-Stück? In einer randomisierten Multicenterstudie wurde verglichen.
27.07.2022 | Muskelrelaxanzien | Nachrichten
Neuromuskuläre Restblockaden offenbar häufiger als gedacht
Neuromuskuläre Restblockaden nach der Extubation stellen nicht nur perioperativ, sondern auch auf Intensivstationen ein nicht zu unterschätzendes Problem dar, wenn Relaxanzien eingesetzt werden. Für bestimmte Wirkstoffe war das Risiko dabei in einer aktuellen Studie aus Neuseeland besonders hoch. „Besorgniserregend“ nennen die Forschenden ihre Analyse.