Skip to main content
Erschienen in:

04.08.2022 | Letter to the Editor

Response to letter to the editor, regarding “The association between hyperkyphosis and fall incidence among community-dwelling adults”

verfasst von: Marije C. Koelé, Hanna C. Willems, Nathalie van der Velde

Erschienen in: Osteoporosis International | Ausgabe 10/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Dear editor, …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Pluskiewicz W, Adamczyk P, Drozdzowska B (2021) Height loss in postmenopausal women-do we need more for fracture risk assessment? Results from the GO Study. Osteoporos Int 32(10):2043–2049CrossRef Pluskiewicz W, Adamczyk P, Drozdzowska B (2021) Height loss in postmenopausal women-do we need more for fracture risk assessment? Results from the GO Study. Osteoporos Int 32(10):2043–2049CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Siminoski K et al (2005) Accuracy of height loss during prospective monitoring for detection of incident vertebral fractures. Osteoporos Int 16(4):403–410CrossRef Siminoski K et al (2005) Accuracy of height loss during prospective monitoring for detection of incident vertebral fractures. Osteoporos Int 16(4):403–410CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Kado DM et al (2014) Hyperkyphosis, kyphosis progression, and risk of non-spine fractures in older community dwelling women: the study of osteoporotic fractures (SOF). J Bone Miner Res 29(10):2210–2216CrossRef Kado DM et al (2014) Hyperkyphosis, kyphosis progression, and risk of non-spine fractures in older community dwelling women: the study of osteoporotic fractures (SOF). J Bone Miner Res 29(10):2210–2216CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Katzman WB et al (2016) Thoracic kyphosis and rate of incident vertebral fractures: the Fracture Intervention Trial. Osteoporos Int 27(3):899–903CrossRef Katzman WB et al (2016) Thoracic kyphosis and rate of incident vertebral fractures: the Fracture Intervention Trial. Osteoporos Int 27(3):899–903CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Schneider DL et al (2004) Kyphosis does not equal vertebral fractures: the Rancho Bernardo study. J Rheumatol 31(4):747–752PubMed Schneider DL et al (2004) Kyphosis does not equal vertebral fractures: the Rancho Bernardo study. J Rheumatol 31(4):747–752PubMed
7.
Zurück zum Zitat Morrison A et al (2013) Epidemiology of falls and osteoporotic fractures: a systematic review. Clinicoecon Outcomes Res 5:9–18PubMed Morrison A et al (2013) Epidemiology of falls and osteoporotic fractures: a systematic review. Clinicoecon Outcomes Res 5:9–18PubMed
8.
Zurück zum Zitat Kado DM et al (2007) Hyperkyphotic posture and risk of injurious falls in older persons: the Rancho Bernardo Study. J Gerontol A Biol Sci Med Sci 62(6):652–657CrossRef Kado DM et al (2007) Hyperkyphotic posture and risk of injurious falls in older persons: the Rancho Bernardo Study. J Gerontol A Biol Sci Med Sci 62(6):652–657CrossRef
Metadaten
Titel
Response to letter to the editor, regarding “The association between hyperkyphosis and fall incidence among community-dwelling adults”
verfasst von
Marije C. Koelé
Hanna C. Willems
Nathalie van der Velde
Publikationsdatum
04.08.2022
Verlag
Springer London
Erschienen in
Osteoporosis International / Ausgabe 10/2022
Print ISSN: 0937-941X
Elektronische ISSN: 1433-2965
DOI
https://doi.org/10.1007/s00198-022-06517-5

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).


Jetzt entdecken!

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

Tipps für die medikamentöse Harnsäuresenkung bei Gicht

  • 24.03.2025
  • Gicht
  • Nachrichten

Neben einer Anpassung des Lebensstils spielt die medikamentöse Senkung der Serumharnsäure eine zentrale Rolle in der langfristigen Behandlung der Gicht. Wie eine leitliniengerechte Therapie gestaltet sein sollte, erläuterte PD Dr. med. Ann-Kathrin Tausche aus Dresden auf dem Rheuma-Update 2025.

Nagel und Platte am Humerus funktionell gleich effektiv

Ob dislozierte proximale Frakturen des Humerus mit drei oder vier Fragmenten in funktioneller Hinsicht besser mit einem Marknagel oder plattenosteosynthetisch versorgt werden sollten, hat ein orthopädisches Team aus Norwegen untersucht.

Plättchenreiches Plasma ohne Wirkung beim Trochanter-Schmerzsyndrom

Bei Patientinnen mit lateralen Hüftschmerzen aufgrund eines Trochanter-Schmerzsyndroms sind Injektionen mit plättchenreichem Plasma einer randomisierten Studie zufolge wirkungslos.

So oft sind chronische Schmerzen mit Depression und Angststörung verbunden

Eine aktuelle Studie aus den USA und Australien legt nahe, dass rund 40% der Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen unter Depressionen und Angstzuständen leidet. Allerdings variiert die Prävalenz je nach Schmerzerkrankung.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.