Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 8/2015

01.08.2015 | Leitthema

Ressourcenbedingte Herausforderungen in der Ernährungsbetreuung

Zeitaufwand für Diätberatung und Zusatzkosten der Diät

verfasst von: J. Riechmann, C. Kamrath, S. Matzken, J. Ortwein, A. Simon, J.-O. Steiss, K.-P. Zimmer

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 8/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

In der Pädiatrie gibt es einige Erkrankungen, die nur durch eine strikte Ernährungstherapie behandelbar sind.

Ziel der Arbeit

Die Situation der Diätbetreuung als Element vieler interdisziplinärer Behandlungsteams der Pädiatrie wird anhand von 3 Beispielen dargestellt, um auf ein nicht zu vernachlässigendes Feld der Versorgungsforschung hinzuweisen.

Material und Methoden

An den Beispielen Phenylkentonurie, Zöliakie und Kuhmilchproteinallergie werden der Zeitaufwand für Diätberatung und Zusatzkosten der Diät dargestellt. Die Ergebnisse werden mit Angaben aus der Literatur verglichen.

Ergebnisse

Diätetisch behandelbare Erkrankungen bedeuten für die betroffenen Familien sowie Kinder- und Jugendmediziner einen höheren Zeit- sowie einen finanziellen Mehraufwand für Zusatzkosten und Ernährungsfachkräfte. Die qualifizierte Ernährungsbetreuung sollte in interdisziplinären Teams erfolgen.

Schlussfolgerung

Die Mehrbelastung der behandelnden Kliniken/Ambulanzen und der betroffenen Familien wird nicht ausreichend durch das Gesundheitssystem aufgefangen. Studien zur Bedeutung der qualifizierten Ernährungsberatung (z. B. Adhärenz und Outcome) sowie zur Quantifizierung des personellen und finanziellen Mehraufwands sind notwendig.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Abadie V, Berthelot J, Feillet F et al (2005) Management of phenylketonuria and hyperphenylalaninemia: the French guidelines. Arch Pediatr 12:594–601PubMedCrossRef Abadie V, Berthelot J, Feillet F et al (2005) Management of phenylketonuria and hyperphenylalaninemia: the French guidelines. Arch Pediatr 12:594–601PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Aziz I, Lewis NR, Hadjivassiliou M et al (2014) A UK study assessing the population prevalence of self-reported gluten sensitivity and referral characteristics to secondary care. Eur J Gastroenterol Hepatol 26:33–39PubMedCrossRef Aziz I, Lewis NR, Hadjivassiliou M et al (2014) A UK study assessing the population prevalence of self-reported gluten sensitivity and referral characteristics to secondary care. Eur J Gastroenterol Hepatol 26:33–39PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Beisel S (2015) Mehrkosten der glutenfreien Ernährung bei Zöliakie – Ergebnisse der DZG Mehrkostenstudie. DZG Aktuell 2:16–19 Beisel S (2015) Mehrkosten der glutenfreien Ernährung bei Zöliakie – Ergebnisse der DZG Mehrkostenstudie. DZG Aktuell 2:16–19
4.
Zurück zum Zitat Bellini A, Zanchi C, Martelossi S et al (2011) Compliance with the gluten-free diet: the role of locus of control in celiac disease. J Pediatr 158:463–466.e5PubMedCrossRef Bellini A, Zanchi C, Martelossi S et al (2011) Compliance with the gluten-free diet: the role of locus of control in celiac disease. J Pediatr 158:463–466.e5PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Burgard P, Bremer HJ, Buhrdel P et al (1999) Rationale for the German recommendations for phenylalanine level control in phenylketonuria 1997. Eur J Pediatr 158:46–54PubMedCrossRef Burgard P, Bremer HJ, Buhrdel P et al (1999) Rationale for the German recommendations for phenylalanine level control in phenylketonuria 1997. Eur J Pediatr 158:46–54PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Caspary WF, Henker J, Rose C et al (2010) DZG Medizin Zöliakie/Sprue. Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e. V., Stuttgart Caspary WF, Henker J, Rose C et al (2010) DZG Medizin Zöliakie/Sprue. Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e. V., Stuttgart
7.
Zurück zum Zitat Deutsche-Zöliakie-Gesellschaft (2009) Zöliakie im Kindergarten. https://www.dzg-online.de. Zugegriffen: 05. Juli 2015 Deutsche-Zöliakie-Gesellschaft (2009) Zöliakie im Kindergarten. https://​www.​dzg-online.​de.​ Zugegriffen: 05. Juli 2015
8.
Zurück zum Zitat Elfstrom P, Granath F, Ekstrom Smedby K et al (2011) Risk of lymphoproliferative malignancy in relation to small intestinal histopathology among patients with celiac disease. J Natl Cancer Inst 103:436–444PubMedCrossRef Elfstrom P, Granath F, Ekstrom Smedby K et al (2011) Risk of lymphoproliferative malignancy in relation to small intestinal histopathology among patients with celiac disease. J Natl Cancer Inst 103:436–444PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Felber J, Aust D, Baas S et al (2014) Results of a S2k-Consensus Conference of the German Society of Gastroenterolgy, Digestive- and Metabolic Diseases (DGVS) in conjunction with the German Coeliac Society (DZG) regarding coeliac disease, wheat allergy and wheat sensitivity. Z Gastroenterol 52:711–743PubMedCrossRef Felber J, Aust D, Baas S et al (2014) Results of a S2k-Consensus Conference of the German Society of Gastroenterolgy, Digestive- and Metabolic Diseases (DGVS) in conjunction with the German Coeliac Society (DZG) regarding coeliac disease, wheat allergy and wheat sensitivity. Z Gastroenterol 52:711–743PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Kemppainen T, Kroger H, Janatuinen E et al (1999) Osteoporosis in adult patients with celiac disease. Bone 24:249–255PubMedCrossRef Kemppainen T, Kroger H, Janatuinen E et al (1999) Osteoporosis in adult patients with celiac disease. Bone 24:249–255PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Kliemann G, Wiegand S (2011) Ernährung bei Zöliakie. Kinder Jugendmed 2:72–76 Kliemann G, Wiegand S (2011) Ernährung bei Zöliakie. Kinder Jugendmed 2:72–76
12.
Zurück zum Zitat Koletzko B, Niggemann B (2009) Positionspapier der GPGE, GPA und Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin. Vorgehen bei Säuglingen mit Verdacht auf Kuhmilchallergie. Monatsschr Kinderheilkd 157:687–691CrossRef Koletzko B, Niggemann B (2009) Positionspapier der GPGE, GPA und Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin. Vorgehen bei Säuglingen mit Verdacht auf Kuhmilchallergie. Monatsschr Kinderheilkd 157:687–691CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Lampert T, Kurth B-M (2007) Sozialer Status und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Ergebnisse des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS). Dtsch Artebl 104:2944–2949 Lampert T, Kurth B-M (2007) Sozialer Status und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Ergebnisse des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS). Dtsch Artebl 104:2944–2949
14.
Zurück zum Zitat Lepp U, Ballmer-Weber B, Beyer K et al (2009) S1-Leitlinie: Therapiemöglichkeiten bei der IgE-vermittelten Nahrungsmittel-Allergie. AWMF-Leitlinien-Register 061/011. http://www.awmf.org. Zugegriffen: 05. Juli 2015 Lepp U, Ballmer-Weber B, Beyer K et al (2009) S1-Leitlinie: Therapiemöglichkeiten bei der IgE-vermittelten Nahrungsmittel-Allergie. AWMF-Leitlinien-Register 061/011. http://​www.​awmf.​org.​ Zugegriffen: 05. Juli 2015
15.
Zurück zum Zitat Moll-Kotowski M, Stern M (1995) Diätverhalten und Befunde einer Nachuntersuchung bei den in den Jahren 1964–1986 diagnostizierten Patienten mit Zöliakie. Monatsschr Kinderheilkd 143:142–148 Moll-Kotowski M, Stern M (1995) Diätverhalten und Befunde einer Nachuntersuchung bei den in den Jahren 1964–1986 diagnostizierten Patienten mit Zöliakie. Monatsschr Kinderheilkd 143:142–148
16.
Zurück zum Zitat Mora S, Barera G, Beccio S et al (2001) A prospective, longitudinal study of the long-term effect of treatment on bone density in children with celiac disease. J Pediatr 139:516–521PubMedCrossRef Mora S, Barera G, Beccio S et al (2001) A prospective, longitudinal study of the long-term effect of treatment on bone density in children with celiac disease. J Pediatr 139:516–521PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Müller E, Van Teeffelen-Heithoff A (1997) Leistungskatalog der Diätassistenten/innen an Kinderkliniken für die diätetische Behandlung von Kindern mit angeborenen Stoffwechselstörungen am Beispiel der Phenylkentonurie sowie weiterer, vergleichbarer Krankheiten. Monatsschr Kinderheilkd 5:542–544 Müller E, Van Teeffelen-Heithoff A (1997) Leistungskatalog der Diätassistenten/innen an Kinderkliniken für die diätetische Behandlung von Kindern mit angeborenen Stoffwechselstörungen am Beispiel der Phenylkentonurie sowie weiterer, vergleichbarer Krankheiten. Monatsschr Kinderheilkd 5:542–544
18.
Zurück zum Zitat Niggemann B, Beyer K, Erdmann S et al (2011) Standardisierung von oralen Provokationstests bei Verdacht auf Nahrungsmittelallergie – Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI), des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen (ÄDA) sowie der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin (GPA). Allergologie 34:467–479CrossRef Niggemann B, Beyer K, Erdmann S et al (2011) Standardisierung von oralen Provokationstests bei Verdacht auf Nahrungsmittelallergie – Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI), des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen (ÄDA) sowie der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin (GPA). Allergologie 34:467–479CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Peul S (2004) Finanzielle Belastung durch diätetische Behandlung der Phenylketonurie. Monatsschr Kinderheilkd 152:1336–1337CrossRef Peul S (2004) Finanzielle Belastung durch diätetische Behandlung der Phenylketonurie. Monatsschr Kinderheilkd 152:1336–1337CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Pinto Sanchez MI, Verdu EF, Gordillo MC et al (2015) Tax-deductible provisions for gluten-free diet in Canada compared with systems for gluten-free diet coverage available in various countries. Can J Gastroenterol Hepatol 29:104–110 Pinto Sanchez MI, Verdu EF, Gordillo MC et al (2015) Tax-deductible provisions for gluten-free diet in Canada compared with systems for gluten-free diet coverage available in various countries. Can J Gastroenterol Hepatol 29:104–110
22.
Zurück zum Zitat Raithel M, Weidenhiller M, Hagel AF et al (2013) The malabsorption of commonly occurring mono and disaccharides: levels of investigation and differential diagnoses. Dtsch Artebl Int 110:775–782 Raithel M, Weidenhiller M, Hagel AF et al (2013) The malabsorption of commonly occurring mono and disaccharides: levels of investigation and differential diagnoses. Dtsch Artebl Int 110:775–782
23.
Zurück zum Zitat Soni S, Badawy SZ (2010) Celiac disease and its effect on human reproduction: a review. J Reprod Med 55:3–8PubMed Soni S, Badawy SZ (2010) Celiac disease and its effect on human reproduction: a review. J Reprod Med 55:3–8PubMed
24.
Zurück zum Zitat Gemeinsamer Bundesausschuss (2009) Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Verordnung von Arzneimitteln in der vertragsärztlichen Versorgung. https://www.g-ba.de. Zugegriffen: 05. Juli 2015 Gemeinsamer Bundesausschuss (2009) Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Verordnung von Arzneimitteln in der vertragsärztlichen Versorgung. https://​www.​g-ba.​de.​ Zugegriffen: 05. Juli 2015
Metadaten
Titel
Ressourcenbedingte Herausforderungen in der Ernährungsbetreuung
Zeitaufwand für Diätberatung und Zusatzkosten der Diät
verfasst von
J. Riechmann
C. Kamrath
S. Matzken
J. Ortwein
A. Simon
J.-O. Steiss
K.-P. Zimmer
Publikationsdatum
01.08.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 8/2015
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-014-3293-4

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2015

Monatsschrift Kinderheilkunde 8/2015 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der DGKJ

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.