Skip to main content

Restaurative Zahnmedizin

Artikel aus unseren Fachzeitschriften zum Thema

19.04.2024 | Diabetisches Fußsyndrom | FB_Schwerpunkt-Übersicht

Welchem Diabetiker welchen Schuh bzw. welche Einlagen verordnen?

Wird bei einer Patientin bzw. einem Patienten eine diabetische Polyneuropathie festgestellt, besteht die Möglichkeit der Schuh- bzw. Einlagenversorgung. Wie Sie dabei in der hausärztlichen Praxis vorgehen, erfahren Sie im nachfolgenden Beitrag, u.

verfasst von:
Dr. med. Arthur Grünerbel, Lukas Voll

19.04.2024 | Kritisch gelesen

Modifizierbare Risikofaktoren verursachen jeden fünften Tod

Kardiovaskuläre Erkrankungen sind eng mit Risikofaktoren assoziiert, von denen viele stark vom Lebensstil abhängen. Eine Metastudie mit 1,5 Millionen Menschen, dass fünf konkrete Faktoren die Hälfte der kardivaskulären Krankheiten und ein Fünftel …

verfasst von:
Prof. em. Dr. med. Alfred Wirth

19.04.2024 | Kritisch gelesen

Ekel vor Menschenmassen wieder verflogen

Während der Corona-Pandemie war es ein primäres Ziel, größere Ansammlungen zu meiden. Viele entwickelten einen regelrechten Ekel vor Menschenmengen. Offenbar war dies jedoch keine anhaltende Veränderung, sondern nur ein temporärer …

verfasst von:
Prof. Dr. med. Hans Jürgen Heppner

19.04.2024 | Medizin aktuell

Sehr kleine Frühgeborene - Schmerzen beeinträchtigen die Hirnreifung

Mädchen sind stärker betroffen als Jungen

Müssen Frühgeborene mit sehr niedrigem Geburtsgewicht schmerzhafte Eingriffe überstehen, verändert dies wichtige Hirnstrukturen. Was bedeutet das für die Schmerztherapie?

verfasst von:
Dr. Nicola Zink

19.04.2024 | Diabetisches Fußsyndrom | FB_Schwerpunkt-Übersicht

Chirurgische Therapieoptionen beim diabetischen Fußsyndrom

Offloading for DFS must not mean immobilisation. The independence of those affected must not be significantly restricted by the treatment outside of emergency situations. Surgical options, which must be adapted to the degree of mobility of the …

verfasst von:
Dr. med. Gerald Engels

19.04.2024 | Nabelhernie | FB_Schwerpunkt-Übersicht

Nabelhernien - Indikation zur Operation frühzeitig stellen

Eine 57-jährige Patientin mit starker Vigilanzminderung nach Liegetrauma wird über den Schockraum aufgenommen. Eine Anamneseerhebung war nicht möglich.

verfasst von:
Lisa Puntigam, Prof. Dr. med. Andreas Imdahl

19.04.2024 | Erektile Dysfunktion | FB_Schwerpunkt-Übersicht

Diabetische autonome Neuropathie: Wie erkennen, wie behandeln?

Die diabetische autonome Neuropathie (DAN) ist eine heterogene Erkrankung. Im nachfolgenden Beitrag erfahren Sie, welche Symptome hinweisend sind und welche Screening-Instrumente Sie in der Praxis gut einsetzen können. Darüber hinaus fasst der …

verfasst von:
PD Dr. med. Ovidiu Alin Stirban

19.04.2024 | Harnwegsinfektionen | Literatur kompakt

Fünf Tage Antibiose bei Harnwegsinfekt könnten genügen

Fieberhafte Harnwegsinfektionen bei Kindern in gutem Allgemeinzustand werden üblicherweise etwa zehn Tage mit oralen Antibiotika behandelt. In einer italienischen Studie wurde eine fünftägige mit einer zehntägigen …

verfasst von:
Dr. med. Thomas Hoppen

19.04.2024 | Nävi | Blickdiagnose

Winzig, schwarz - und verdächtig?

Ein 55-jähriger Patient kam in meine Praxis, weil er einen schwarzen Fleck am linken distalen Oberschenkel entdeckt hatte. Obwohl er im Wesentlichen wie ein gewöhnliches Muttermal aussah, beunruhigte er den Träger - zurecht, wie sich …

19.04.2024 | Halsschmerzen | Fortbildung

Akute Tonsillitis im Kindesalter

Symptome, Behandlung und klinische Aspekte

Halsschmerzen, die durch eine akute Tonsillitis, Pharyngitis oder Tonsillopharyngitis ausgelöst werden, können Kinder und Jugendliche stark beeinträchtigen. Wie abgeschätzt werden kann, ob eine Antibiotikatherapie vonnöten ist und welche …

verfasst von:
Dr. med. Sarah Draut

19.04.2024 | Husten | FB_Seminar

Husten als Nebenwirkung von Medikamenten

An Husten als Nebenwirkung von Medikamenten wird selten gedacht. Am ehesten geraten noch Inhibitoren des Angiotensin-converting enzyme (ACE) in Verdacht. Dieser Beitrag erinnert an die häufigsten hustenauslösenden Medikamente, damit wir die …

verfasst von:
Norbert Karl Mülleneisen, Dr. med. Jens Callegari, PD Dr. med. Friederike Sophie Magnet

19.04.2024 | Biomarker | Medizin aktuell

Procalcitonin ist C-reaktivem Protein überlegen

Signifikant besser bei bakteriellen Infektionen

Die Untersuchung von fiebernden Säuglingen auf invasive oder schwere bakterielle Infektionen ist eine Herausforderung. Nun konnte gezeigt werden, dass Procalcitonin eine signifikant bessere diagnostische Testgenauigkeit zur Identifizierung …

19.04.2024 | Fortbildung

Man kann Kinder nicht nicht erziehen!

? Bereits mehrfach haben wir über Einzelfälle berichtet, in denen die Entwicklung von Kindern gefährdet schien. In diesem Beitrag wollen wir die möglichen gesellschaftlichen und politischen Folgen einer allzu „soften“ Pädagogik diskutieren.

19.04.2024 | Antibiotika | Fortbildung

Ist die Bestimmung des CRP in der Kinder- und Jugendarztpraxis sinnvoll?

Eine Pro-und-Kontra-Debatte

Infekte, mit oder ohne Fieber, gehören zu den häufigsten Vorstellungsgründen in der Kinder- und Jugendarztpraxis. Das C-reaktive Protein (CRP) ist ein unspezifischer Laborparameter für akute entzündliche Erkrankungen infektiöser oder …

19.04.2024 | COVID-19 | Fortbildung

Welche Botschaften gehen von COVID-19 für die nächste Pandemie aus?

Reflexionen und Vorschläge aus der Sicht eines Klinikers

Neben der Unsicherheit über eine mögliche Eigengefährdung durch das Coronavirus war die Unwissenheit über den Verlauf zu Beginn der COVID-19-Pandemie bei vielen Beteiligten und Betroffenen immens. Wir lernten rasch mit der möglichen …

19.04.2024 | Intoxikationen | Fortbildung

Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie?

Gefahr durch Anti-Skabiosum bei einem fünf Wochen alten Säugling - die Blutgasanalyse bringt den entscheidenden Hinweis!

Die venöse Blutgasanalyse ergab ein Laktat von 4,2 mmol/l bei einem Methämoglobin (MetHb) von 17,7 %. Innerhalb von 24 Stunden fiel der MetHb-Wert - nach intravenöser Flüssigkeitszufuhr und Abwaschen der Haut - wieder in den Normbereich ab. Wir …

Behandlungspfad: Klug entscheiden bei Fieber

19.04.2024 | Das fiebernde Kind | Behandlungspfad

Klug entscheiden bei Fieber

Richtiger Umgang mit dem häufigsten Vorstellungsgrund von Kindern

Bei Fieber gilt es, kein Kind mit bedrohlicher Erkrankung zu übersehen. Gleichzeitig muss jedoch im konkreten Fall eine Überdiagnostik vermieden werden.

19.04.2024 | Pädiatrische Infektiologie | Zertifizierte Fortbildung

Rationale Antibiotikaverordnung für Kinder und Jugendliche

Was Antibiotic-Stewardship-Teams in Klinik und Praxis leisten können

Die Entscheidung, ob ein Antiinfektivum verordnet werden kann, ist vor allem bei Kindern und Jugendlichen herausfordernd. Weltweit gehören Antibiotika zu den am häufigsten verschriebenen Medikamenten. Besonders problematisch sind steigende …

verfasst von:
Dr.med.univ. Katrin Knoflach, Dr. med. Melanie Anger, PD Dr. med. Ulrich von Both, Dr. rer. nat. Melanie Meyer-Bühn, Priv.-Doz. Dr. med. Johannes Hübner

19.04.2024 | Epstein-Barr-Virus | Fortbildung

„Autoimmune-like disease“ mit Polyserositis und passagerer Anurie

Eine Epstein-Barr-Virus-Reaktivierung?

Der Großteil der Menschen infiziert sich im Laufe des Lebens mit dem Epstein-Barr-Virus. Der Zusammenhang zwischen Epstein-Barr-Virus-Infektion und Entwicklung einer Multiplen Sklerose ist evident und es wird diskutiert, ob auch bei anderen …

19.04.2024 | Hyperglykämie | Kritisch gelesen

Steroidgabe als früher Diabetes-Sensor?

Personen mit einem erhöhten genetischen Risiko für Typ-2-Diabetes haben laut einer Studie auch ein höheres Risiko, nach einer Anwendung von Glukokortikoiden eine Hyperglykämie zu erleiden.

19.04.2024 | Arbeitsmedizin | Zertifizierte Fortbildung

Arbeitsmedizinische Aspekte in der Onkologie: Wonach muss gefragt werden?

Approbierte Ärztinnen und Ärzte sind verpflichtet, den begründeten Verdacht auf das Vorliegen einer berufsbedingten Krebserkrankung dem zuständigen Träger der Unfallversicherung bzw. der für den medizinischen Arbeitsschutz zuständigen Stelle …

19.04.2024 | Erythema exsudativum multiforme | Kritisch gelesen

Schmerzender Mund und Läsionen an Armen und Beinen

19.04.2024 | Urothelkarzinom | Journal club

Therapie mit ADC plus Pembrolizumab

19.04.2024 | Demenz | Kritisch gelesen

Cholinesterasehemmer gegen Psychosen

Verhaltensauffälligkeiten und Psychosen erhöhen die Belastung von Menschen mit Demenzerkrankungen - und ihren Betreuern - erheblich. Mit Cholinesterasehemmern können offenbar zumindest leichte Verbesserungen erzielt werden.

19.04.2024 | Trastuzumab | Journal club

Pembrolizumab plus Trastuzumab und Chemotherapie

19.04.2024 | Gliome | Journal club

Vorasidenib bei niedriggradigen Gliomen

19.04.2024 | Tuberkulide | Kritisch gelesen

Alle paar Monate blühen und vergehen Papeln und Pusteln

19.04.2024 | Gastrointestinale Blutung | Journal club

Thalidomid bei wiederkehrenden Blutungen

19.04.2024 | Hypertonie in der Hausarztpraxis | FB_CME

Hausärztliche Aspekte in der Bluthochdrucktherapie

Hypertonie ist einer der wichtigsten beeinflussbaren kardiovaskulären Risikofaktoren. Die Blutdruckkontrolle spielt daher eine wichtige präventive Rolle in der hausärztlichen Praxis. Im letzten Jahr wurde erstmals eine Nationale …

verfasst von:
Prof. Dr. med. Markus Bleckwenn

19.04.2024 | Diabetisches Fußsyndrom | FB_Schwerpunkt-Übersicht

Diabetischer Fuß: Spezielle angiologische Diagnostik und Therapie

Vor einer anstehenden Amputation sollten sich Betroffene mit diabetischem Fuß immer eine Zweitmeinung einholen. Es ist insbesondere darauf zu achten, dass im Vorfeld eine angiologische und bildgebende Diagnostik erfolgt, um die genaue Ursache, z.

19.04.2024 | Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie | Schwerpunkt

Diagnostik der PNH

Liegt eine paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH) vor, ist es essenziell, dass die Erkrankung schnell erkannt wird, damit die Betroffenen von den hocheffektiven zielgerichteten Therapien mit Blick auf Lebenserwartung und Lebensqualität …

19.04.2024 | Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie | Schwerpunkt

Komplementinhibitoren in der Therapie der PNH: neue Substanzen - neue Optionen

Mit der Zulassung des ersten Komplementinhibitors in Europa im Jahr 2007 hat sich die Behandlung der paroxysmalen nächtlichen Hämoglobinurie stark verändert. In diesem Beitrag beleuchten wir das Wirkprinzip hinter dieser Substanzklasse, liefern …

19.04.2024 | Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie | Schwerpunkt

Pathogenese, klinische Symptomatik und Komplikationen der PNH

Die paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie ist eine Erkrankung, der komplexe Pathomechanismen zugrunde liegen, die zu einem sehr variablen Beschwerdebild führen. Ziel dieser Übersicht ist es, die für die Praxis wichtigsten Aspekte der …

Open Access 19.04.2024 | Konzepte - Stellungnahmen - Perspektiven

Berufliche Qualifikation im Rettungsdienst – wofür ist eine Akademisierung von Rettungsdienstpersonal sinnvoll?

Seit Jahren ist in vielen Gesundheitsfachberufen ein massiver Trend zur Akademisierung erkennbar. Dies hält zunehmend auch Einzug in die Berufe der direkten nichtärztlichen Patientenversorgung. Während im Bereich der Hebammenkunde eine reine …

19.04.2024 | Originalien

Photoprotektion in der Pädiatrie – ein wichtiger Teil der pädiatrischen Beratung

Von sinnvollem Umgang mit der Sonne bis zur richtigen Anwendung von topischem Sonnenschutz

Gründe für eine pädiatrische Konsultation sind vielfältig. Meist sind es Beschwerdebilder, die im Rahmen von Krankheiten des Kindesalters auftreten, oder auch Vorsorgeroutine wie Impfungen, die die kleinen Patient:innen und Eltern in die …

19.04.2024 | Schwerpunkt

Digitale Präzisionsmedizin in der Rhythmologie

Risikoprädiktion für Rezidive, plötzlichen Herztod und Outcome

Die digitale Präzisionsmedizin gewinnt in der Rhythmologie, insbesondere bei der Behandlung von Herzrhythmusstörungen, zunehmend an Bedeutung. Dieser Trend wird durch die fortschreitende Digitalisierung im Gesundheitswesen sowie die Verfügbarkeit …

Open Access 19.04.2024 | Originalien

Risiko- und Komplikationsprofil orthogeriatrischer Patienten bei elektivem Hüft- und Kniegelenkersatz

Die Behandlung geriatrischer Patienten in der Orthopädie gewinnt aufgrund der demografischen Entwicklung weiter an Bedeutung. Vor allem in der Endoprothetik ist mit dramatisch steigenden Patientenzahlen zu rechnen. Doch die klinische Versorgung …

19.04.2024 | Themenschwerpunkt

Suizidprävention im Alter

Bedeutung depressiver Störungen und Implikationen für die Diskussion um den assistierten Suizid

Die Arbeit gibt eine Übersicht über suizidpräventive Möglichkeiten, mit dem Schwerpunkt auf Depressionen, im Alter. Es gibt eine Fülle unterschiedlicher Ansätze, die, unterschieden nach universellen, selektiven und indizierten Strategien …

19.04.2024 | Schwerpunkt: Tumoren der Harnblase

Seltenere Tumoren und Tumortypen des ableitenden Harnsystems in der 5. Aufl. der WHO-Klassifikation 2022

Mit der 5. Aufl. der WHO-Klassifikation der Tumoren der Harnwege und des männlichen Genitals wurden einige allgemeine und auch speziellen Neuerungen in Struktur, Klassifikation und Nomenklatur eingeführt. Dieses betrifft auch die selteneren …

Open Access 19.04.2024 | Originalien

Einfluss des Verhältnisses von Transplantatgröße zu Hornhautgröße auf Immunreaktion, Re-Bubbling-Rate und postoperativen Endothelzellverlust bei 457 Augen nach Descemet-Membrane-Endothelial-Keratoplastik (DMEK)

In den letzten Jahren stieg die Zahl der durchgeführten Descemet-Membran-Endothelial-Keratoplastiken (DMEK) weltweit. Auch in Deutschland hat sich die Zahl der Keratoplastiken in den letzten 10 Jahren verdoppelt. Für die Behandlung von …

19.04.2024 | Leitthema

Angeborene Hirnfehlbildungen

Die Entwicklung des Zentralnervensystems (ZNS) stellt einen komplexen Vorgang dar, der bereits in der 3. Schwangerschaftswoche (SSW) beginnt und bis weit über die Geburt hinaus andauert. Sie folgt einer chronologischen Sequenz von sich …

19.04.2024 | Übersichten

Expertenempfehlung zur Magnetresonanztomographie bei Muskelerkrankungen

Die Magnetresonanztomographie der Skelettmuskulatur (Muskel-MRT) hat in den letzten Jahren einen zunehmenden Stellenwert in der Diagnostik von Muskelerkrankungen eingenommen und wird auch routinemäßig zur Beurteilung von Krankheitsverlauf und …

19.04.2024 | Fokus

Der einheitliche onkologische Basisdatensatz (oBDS)

Gesetzliche Grundlage, beteiligte Organisationen, Prozesse

Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren e. V. (ADT) und die Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e. V. (GEKID) haben gemeinsam mit der Plattform § 65c gemäß § 65c Sozialgesetzbuch Fünftes Buch (SGB V) die Aufgabe …

19.04.2024 | Empfehlungen und Stellungnahmen

Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zur Notwendigkeit und Finanzierung stationärer psychokardiologischer Behandlung

Diese Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) betont die Wichtigkeit und Notwendigkeit zur Finanzierung einer stationären psychokardiologischen Behandlung, die sich in den letzten 25 Jahren als wichtige Säule der Herzmedizin …

Open Access 19.04.2024 | Originalarbeit

Advanced Nursing Practice im europäischen Raum

Eine Mixed-method-Studie

Weltweit hat sich in vielen Ländern aufgrund der sich verändernden Gesundheitsbedürfnisse der Gesellschaft und den steigenden Anforderungen an das Gesundheitswesen Advanced Practice Nurse (APN) als Weiterentwicklung und Ergänzung des …

Open Access 19.04.2024 | Originalarbeit

Männersache – ein Gesundheitssportangebot für Männer 50+

Eine Studie zu Wirkung und Akzeptanz

Durch Sport Gesundheit zu erhalten beziehungsweise zu verbessern rückt als Motiv mit zunehmendem Alter in den Fokus. Gesundheitsförderliche Bewegungsangebote werden jedoch hauptsächlich von Frauen besucht [ 20 ]. Männer 50+ werden als vulnerable …

19.04.2024 | Originalarbeit

Bewegungsförderung im Quartier – ein partizipativer Ansatz zur Etablierung eines „Geh-sundheitspfades“

Aufgrund niedriger Geburtenraten und steigender Lebenserwartung nimmt der Anteil und die Zahl älterer Menschen in Deutschland zu [ 9 ]. Mit zunehmendem Alter stellen der Erhalt körperlicher und kognitiver Funktionen und das Hinauszögern …

Open Access 19.04.2024 | Originalarbeit

Psychosoziale Krebsberatungsstellen in Deutschland

Entwicklungen seit Beginn der Regelfinanzierung

Psychosoziale Krebsberatungsstellen (KBS) bieten unbürokratisch und schnell sowohl psychoonkologische Unterstützung als auch Beratung zu sozialen, sozialrechtlichen und psychologischen Themenfeldern im Rahmen von Krebserkrankungen [ 1 ]. Dabei …

Open Access 19.04.2024 | Psychiatrie

Clozapintherapie bei Wirkverlust einer antipsychotischen Einstellung nach Lebertransplantation

Immunsuppression mit Tacrolimus als verkomplizierendem Faktor

Nach schrittweiser Umstellung der psychopharmakologischen Therapie konnte bei einem Patienten mit vorbekannter paranoider Schizophrenie Clozapin etabliert werden, nachdem es bei St. p. Lebertransplantation und laufender Immunsuppression mit …

19.04.2024 | CME

Diagnostische Abklärung bei Polyneuropathie

Eine Polyneuropathie ist eine Erkrankung des peripheren Nervensystems, bei der es in der Regel zu distal betonten, oft symmetrischen sensiblen und motorischen Reiz- und Ausfallserscheinungen kommt. Oft sind diese stark schmerzhaft. Man kann …

19.04.2024 | Leitthema

Geschichtlicher Abriss der Mukoviszidose

Die Mukoviszidose, syn. zystische Fibrose (CF), ist eine unbehandelt lebensbegrenzende Multisystemerkrankung der exokrinen Drüsen mit autosomal-rezessivem Erbgang. Sie wird ausgelöst durch Mutationen des Gens, das für den „Cystic Fibrosis …

19.04.2024 | Leitthema

Allergen-Immuntherapie gegen seltenere Allergene

Unter den Allergien gegen Aeroallergene fallen etwa 20 % auf „seltenere Allergene“. Hierzu zählen Eschenpollen, Kräuterpollen, Vorratsmilben, Schimmelpilze und Tierallergene. Die Allergieprävalenzen gegen diese Allergene sind geringer, jedoch …

19.04.2024 | Leitthema

Urosepsis: Pathophysiologie, Diagnose und Management – ein Update

Harnwegsinfektionen variieren stark in ihrem klinischen Spektrum, welches von der unkomplizierten Zystitis bis hin zum septischen Schock reicht. Die Urosepsis ist für 9–31 % aller Septikämien verantwortlich und steht oft in Verbindung mit …

19.04.2024 | Leitthema

Harnblasentamponade – ein urologischer Notfall

Bei der Harnblasentamponade (HT) handelt es sich um einen klassischen urologischen Notfall, welcher der umgehenden Vorstellung und Therapie bedarf. Im Rahmen einer ausgeprägten Makrohämaturie und Koagelbildung stellen sich Patient:innen mit …

19.04.2024 | Leitthema

Zusatzbezeichnung „Sozialmedizin“ für Ärztinnen und Ärzte

Sozialmedizin ist das medizinische Fachgebiet, das sich mit den Zusammenhängen von Gesundheit, Krankheit und Gesellschaft befasst. Ziel der sozialmedizinischen Versorgung soll sein, größtmögliche Funktionsfähigkeit und Teilhabe an allen …

Open Access 19.04.2024 | Originalien

Hebammen als Influencer bei der Hautpflege atopisch prädisponierter Neugeborener

Eine Umfrage zu den aktuellen Empfehlungen von Hebammen

Wir führten eine Querschnittsstudie durch, um Hebammen in Deutschland zu Hautpflegeempfehlungen zu befragen. Zunächst entwickelten wir einen Fragebogen, an dem 13 interdisziplinäre Experten ([Kinder-]Dermatologen/Dermatologinnen …

19.04.2024 | Leitthema

Ausgewählte Aspekte sozialer Faktoren bei Hautkrankheiten

Hautkrankheiten sind komplexe Erkrankungen, die nicht nur allein durch genetische oder Faktoren der physikalischen Umwelt erklärt werden können, sondern auch von sozialen Einflüssen geprägt werden. Diese Übersichtsarbeit beleuchtet die …

19.04.2024 | Leitthema

Abdominelles Kompartmentsyndrom in der Viszeralchirurgie und Intensivmedizin

Ursachen, Prävention, Erkennung, Therapie

Ein erhöhter intraabdomineller Druck kann in einem manifesten abdominellen Kompartmentsyndrom (AKS) mit Endorganschädigung resultieren, welches eine lebensbedrohliche Situation darstellt und mit hoher Letalität verbunden ist. Während die Ätiologie …

Open Access 19.04.2024 | Originalien und Übersichten

Hitzeschutz im Fokus der hessischen Betreuungs- und Pflegeaufsicht

Beratung und Prüfung stationärer Einrichtungen seit dem Jahr 2004

Im Sommer 2023 kündigte das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) einen nationalen Hitzeschutzplan an und forderte die Länder auf, zu prüfen, „ob die Warnstufen des [Deutschen Wetterdienstes] DWD mit der Durchführung von Akutmaßnahmen …

Open Access 19.04.2024 | Originalien und Übersichten

Ernährungsberatung in ärztlichen Praxen verschiedener Fachrichtungen – eine Querschnittsstudie

Ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel sind die Hauptursachen für Übergewicht, Adipositas und die damit einhergehenden Gesundheitsrisiken. Ein hoher Body-Mass-Index (BMI) geht einher mit einem erhöhten Risiko für die häufigsten nichtübertragbaren …

Open Access 19.04.2024 | Leitthema

National standardisierter Broad Consent in der Praxis: erste Erfahrungen, aktuelle Entwicklungen und kritische Betrachtungen

Das vielleicht wichtigste Versprechen der Digitalisierung im Gesundheitssystem jenseits einer besseren Patientenversorgung ist die Gewinnung wissenschaftlicher Erkenntnisse durch die Sekundärnutzung von Patientendaten aus der Routineversorgung …

18.04.2024 | Diabetische Neuropathie | DDG Praxisempfehlungen

Diabetische Neuropathie

Die Praxisempfehlung der DDG Diabetische Neuropathie entstand in enger Anlehnung an die Nationale VersorgungsLeitlinie Neuropathie bei Diabetes im Erwachsenenalter , Langfassung, Version 1.2, 28.11.2011, basierend auf der Fassung von August 2011 ([ …1

18.04.2024 | Typ-2-Diabetes | DDG Praxisempfehlungen

Glukosemessung und -kontrolle bei Patienten mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes

Regelmäßige Glukosemessungen sind in der modernen Diabetestherapie unverzichtbar. Insbesondere zur Insulindosisermittlung oder Hypoglykämieerkennung werden Glukosewerte benötigt. Die retrospektive Analyse der Stoffwechsellage, z. B. durch die HbA …

Open Access 18.04.2024 | Ausgezeichnet

Biomechanische Konditionierung von künstlichem Herzmuskelgewebe

Progressive Dehnung fördert die Differenzierung von Stammzellen zu adulten Kardiomyozyten

Pluripotente Stammzellen (iPSC) wurden durch Reprogrammierung von Hautfibroblasten (ID MRIi004-A) eines gesunden menschlichen Spenders nach etablierten Methoden erzeugt [ 21 ]. Der Gewebespender erteilte seine informierte Zustimmung, und die Studie …

18.04.2024 | Ambulante Palliativversorgung | CME

Palliativmedizin im Rettungsdienst

Mehr als nur Sterbebegleitung

Viele Rettungsdiensteinsätze haben einen palliativen Hintergrund. Dabei stimmen die Wünsche der Patienten und Angehörigen oft nicht mit den Vorstellungen des Rettungsteams und den medizinisch sinnvollen Therapiezielen überein. Patienten und …

18.04.2024 | Neuroendokrine Tumoren | Schwerpunkt

Neuroendokrine Neoplasien

Der Gastrointestinaltrakt ist zusammen mit der Lunge der häufigste Ort für das Auftreten neuroendokriner Neoplasien (NEN). Zu den NEN gehören 2 Hauptgruppen von Entitäten: die gut differenzierten neuroendokrinen Tumoren (NET), die zwar alle …

18.04.2024 | Zytokine | Leitthema

Fieber bei rheumatologischen Erkrankungen

Fieber bei PatientInnen mit rheumatologischen Erkrankungen ist ein häufiges und wichtiges Symptom, das durch die Aktivität der rheumatologischen Grunderkrankung bedingt sein kann. Dabei zeigt sich bei der Inzidenz von Fieber als Krankheitssymptom …

18.04.2024 | Leberzirrhose | Schwerpunkt

Bakterielle und virale Infektionen als Auslöser eines akut-auf-chronischen Leberversagens

Patienten mit Leberzirrhose haben eine deutlich erhöhte Suszeptibilität für Infektionen. Bakterielle Infektionen sind der häufigste Auslöser für eine akute Dekompensation (AD) und ein akut-auf-chronisches Leberversagen (ACLF). Das Vorliegen einer …

Open Access 18.04.2024 | Leitthema

Sterblichkeitsentwicklung in Deutschland im internationalen Kontext

Über viele Jahrzehnte wurde in den meisten ökonomisch hoch entwickelten Ländern ein stetiger Rückgang der Sterblichkeit verzeichnet [ 1 , 2 ]. Vereinzelt traten jedoch in einigen Ländern auch längerfristige Abweichungen wie Stagnationsphasen oder …

Open Access 18.04.2024 | Epigenetik | Leitthema

Genetik, Epigenetik und Umweltfaktoren der Lebenserwartung – Welche Rolle spielt Nature-versus-Nurture beim Altern?

In Deutschland und weltweit steigt das Durchschnittsalter der Bevölkerung immer weiter an. Mit dieser allgemeinen Zunahme des chronologischen Alters wird der Fokus auf das biologische Alter, d. h. den tatsächlichen Gesundheits- und Fitnesszustand …

18.04.2024 | Kompartmentsyndrom | Leitthema

Ischämisch bedingte Kompartmentsyndrome in der Gefäßchirurgie

Das akute Kompartmentsyndrom (KS) stellt in der Gefäßchirurgie auch nach der endovaskulären Revolution eine wichtige und häufig präsente Differenzial- bzw. Folgediagnose dar. Die vorliegende Arbeit gibt basierend auf einem qualitativen Review eine …

18.04.2024 | Trastuzumab | Leitthema

Post(neo)adjuvante Therapiekonzepte – Möglichkeiten der Individualisierung

Die systemische Mammakarzinomtherapie richtet sich aktuell nach dem Tumorsubtyp und dem individuellen Rückfallrisiko. Im Falle einer Hochrisikosituation wird in der Regel eine Indikation zur Chemotherapie gestellt, ggf. ergänzt um zielgerichtete …

18.04.2024 | Leitthema

Kontroversen in der Nachwuchsförderung in der Orthopädie und Unfallchirurgie

Der Nachwuchsmangel stellt in vielen, insbesondere chirurgischen Fachbereichen der Medizin ein großes Problem dar. Daher muss die Attraktivität der Orthopädie und Unfallchirurgie gesteigert werden, um im Wettbewerb um die Studierenden Erfolge zu …

18.04.2024 | Benigne Prostatahyperplasie | Leitthema

Harnverhalt und postrenales Nierenversagen

Bei Männern im Alter von 40 bis 83 Jahren liegt die Inzidenz des Harnverhaltes bei 4,5–6,8 Fällen pro 1000 Männer pro Jahr. Die Inzidenz steigt mit dem Alter deutlich an, sodass ein Mann in seinen 70ern eine 10 % und ein Mann in seinen 80ern eine …

Open Access 18.04.2024 | Orthesen | Originalien

Aktuelle Diagnostik und Behandlung der Sprunggelenks-Distorsion in Deutschland

Der Begriff OSG-Distorsion beschreibt die Verdrehung des oberen Sprunggelenkes (OSG), also einen Verletzungsmechanismus. Dennoch wird die OSG-Distorsion im allgemeinen Sprachgebrauch häufig auch als Diagnose genannt. Sie umfasst dann eine der …

18.04.2024 | TAVI | Schwerpunkt: Neue Aspekte bei Herzklappenerkrankungen

Katheterbasierte und operative Therapie bei Aortenvitien

Die Genese von Aortenvitien ist überwiegend degenerativ im Sinne einer kalzifizierenden Aortenklappenstenose, was mit einer drastischen Reduktion der Prognose einhergeht. Auch die Prävalenz der Aortenklappeninsuffizienz steigt mit zunehmendem …

18.04.2024 | Exogen allergische Alveolitis | Leitthema

Geschlechtsspezifische Aspekte bei interstitiellen Lungenerkrankungen

Interstitielle Lungenerkrankungen (ILD) umfassen eine heterogene Gruppe von Erkrankungen des Interstitiums und der Alveolen mit sehr unterschiedlichem Krankheitsverhalten. Einige dieser Unterschiede können mithilfe des biologischen Geschlechtes …

18.04.2024 | COPD | Leitthema

Geschlechtsspezifische Aspekte bei der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung

In den kommenden Jahren wird die Zahl der Fälle von Patienten und Patientinnen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) weiter ansteigen, wobei der Anstieg bei Frauen und in Regionen mit niedrigen und mittleren Einkommen am höchsten …

Open Access 18.04.2024 | Rheumatoide Arthritis | Originalien

Welche ACR-Antwort soll in Zulassungsstudien bei der Rheumatoiden Arthritis zum Einsatz kommen?

Die American College of Rheumatology (ACR)-Antworten werden seit ihrer Entwicklung im Jahr 1995 in nahezu allen bedeutenden Medikamentenstudien in der Rheumatoiden Arthritis (RA) als primäre und sekundäre Endpunkte verwendet [1]. Welche …

18.04.2024 | Vulvakarzinom | Leitthema

Vulvakarzinom in der Schwangerschaft

Vulvakarzinome in der Schwangerschaft sind extrem selten, und es existieren kaum Fallberichte in der Literatur. Aufgrund der geringen Inzidenz gibt es bisher keine standardisierten Handlungs‑/Leitlinienempfehlungen. In Abhängigkeit von …

18.04.2024 | Themenschwerpunkt

Positives Altern – Wie geht das?

Beitrag von Resilienz zur Prävention depressiver Erkrankungen im Alter

Obwohl die Prävalenz depressiver Erkrankungen im Alter hoch ist, gelingt es vielen älteren Menschen, trotz altersbedingter Stressoren gesund zu bleiben. Die individuelle Resilienz, auch psychische Widerstandskraft genannt, kann diesen Unterschied …

18.04.2024 | Morbus Alzheimer | Neurologie

Kausale Alzheimertherapie

Nutzen und Risiko der neuen Anti-Amyloid-β-Infusionen

In Österreich leiden etwa 130.000 Menschen an Demenz, hauptsächlich Alzheimer (AD), mit Prognosen, die bis 2050 eine Verdopplung auf 260.000 vorhersagen. Schätzungen zufolge befinden sich zusätzlich 300.000–700.000 Menschen in …

18.04.2024 | Fokus

Nationale Dekade gegen Krebs – Gemeinsamkeit macht stark

Fünf Jahre Nationale Dekade gegen Krebs: Stand und Perspektive

Die Krebsforschung mit vereinten Kräften voranbringen, um Betroffenen bessere Chancen auf Heilung und Genesung zu eröffnen – das ist die Mission der Nationalen Dekade gegen Krebs (NDK). 2019 wurde sie vom Bundesministerium für Bildung und …

Open Access 18.04.2024 | Künstliche Intelligenz | Leitthema

Bedeutung von künstlicher Intelligenz für die Risikoerkennung vor chirurgischen Eingriffen

Nach Herzerkrankungen und Schlaganfall ist die postoperative Sterblichkeit innerhalb von 30 Tagen nach dem Indexeingriff die dritthäufigste Todesursache weltweit [24]. In der elektiven Orthopädie liegt die 30-Tage-Mortalitätsrate unter 1 % [4] …

Open Access 18.04.2024 | Hauptbeitrag

Motorisches Lernen mit digitalen Medien im Sportunterricht – Ein digitalbasiertes methodisches Unterrichtskonzept zur Implementierung visuellen Feedbacks

Umfangreiche außerschulische Erkenntnisse bezüglich der Verwendung von Videoanalysen zur Förderung motorischen Lernens stehen einer überschaubaren Studienlage zur Implementierung von Videoanalysen in die schulische Unterrichtspraxis gegenüber. Als …

18.04.2024 | Endokarditis | Originalien

Gustav Mahler: tragisches Leben, rätselhafte Erkrankung, früher Tod

Hätte die Intensivmedizin ihn heute retten können?

Es wurde eine detaillierte Analyse von Mahlers Krankheiten mit wissenschaftlichen Datenbanken (MEDLINE, PubMed) durchgeführt. Alle veröffentlichten Artikel wurden ausgewertet und im Detail untersucht. Einschlusskriterien waren veröffentlichte …

18.04.2024 | Myotonie | Leitlinie

Myotone Dystrophien, nichtdystrophe Myotonien und periodische Paralysen

Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie

Im Dezember 2018 ließ die europäische Kommission Mexiletin zur Behandlung erwachsener Patienten mit nichtdystropher Myotonie zu. Seit Februar 2019 ist Mexiletin mit dieser neuen Indikation in Deutschland als verschreibungsfähiges Medikament …

18.04.2024 | Polyneuropathie | CME Zertifizierte Fortbildung

Neurologische Gangstörungen: Differenzierung häufiger Ursachen

Das Gehen auf 2 Beinen mit den entsprechenden Anforderungen an die Gleichgewichtskontrolle ist die typische Form der menschlichen Fortbewegung. Die Biomechanik des Körpers, die allgemeine körperliche Leistungsfähigkeit, das periphere und zentrale …

Open Access 18.04.2024 | Originalien

Der Zusammenhang zwischen betrieblicher Arbeitsschutzorganisation und Gefährdungsbeurteilung

Ergebnisse auf Basis der ESENER-Befragung

Die vorliegende Studie prüft auf der Basis der Daten der deutschen Teilstichprobe der europäischen Unternehmenserhebung über neue und aufkommende Risiken (ESENER) aus den Jahren 2014 und 2019 den Zusammenhang zwischen der Güte der betrieblichen …

18.04.2024 | Originalarbeit

Identitätsprobleme und verletzte Schamgefühle

Therapeutische Herausforderung und gesellschaftlicher Sprengstoff

Immer häufiger geht es in Beratung und Therapie um die Stützung des verunsicherten Selbst, die Klärung drängender Identitätsprobleme. Und oftmals stoßen wir hinter Gefühlen von Selbstzweifeln, Überforderung, Orientierungslosigkeit und …

18.04.2024 | Zystische Fibrose | Leitthema

Bioassays zur Quantifizierung der „cystic fibrosis transmembrane conductance regulator“-Funktion

Diagnose, Behandlung und Überwachung von Mukoviszidose

Bioassays zur Quantifizierung der „cystic fibrosis transmembrane conductance regulator“(CFTR)-Funktion spielen eine wichtige Rolle in der Diagnose, Behandlung und Überwachung von Mukoviszidose (zystische Fibrose, CF) und CFTR-assoziierten …

18.04.2024 | Thiopental | Originalien

Assistierter Suizid durch Infusion von Thiopental

Eine toxikologische Betrachtung von Fallberichten aus den Jahren 2021–2023

Als Folge des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Sterbehilfe im Jahr 2020 wurde in den Jahren 2021–2023 eine Reihe (n = 23) von assistierten Suiziden im Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin Berlin mit jeweils identischen …

Open Access 18.04.2024 | Angiografie | Originalien

Auswirkungen des Susac-Syndroms auf die zentrale Gefäßstruktur der Netzhaut – eine optische Kohärenztomographie-Angiographie-Studie

Die Analyse der Daten in dieser Arbeit wurde durch die Ethik-Kommission der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Westfälischen Wilhelms-Universität genehmigt (Ethikvotum: 2015-402-f-S).

18.04.2024 | Übersichten

Einfluss eines studentischen Curriculums auf den beruflichen und wissenschaftlichen Werdegang von Ärzt:innen

Befragung von Absolvierenden des AGA-Students Curriculums

Bereits in den kommenden Jahren ist in Deutschland ein signifikanter Mangel an Chirurg:innen und Orthopäd:innen zu erwarten. Dies wird nicht nur durch den stetig steigenden Personalbedarf und die Arbeitsverdichtung bedingt, sondern auch durch den …

17.04.2024 | Achalasie | Fortbildung

Hochauflösende Ösophagusmanometrie nach Chicago-Klassifikation v4.0

Die hochauflösende Manometrie des Ösophagus stellt neben der Ösophago-Gastro-Duodenoskopie (ÖGD) die wichtigste Untersuchungstechnik in der Diagnostik einer ösophagealen Dysphagie dar. Eine ösophageale Dysphagie kann im Extremfall zu einer …

17.04.2024 | Ösophagusresektion | Der besondere Fall

Tumorsuspekte fetthaltige Raumforderungen im Oberbauch

Eine seltene Ursache für akute Bauchschmerzen ist der Omentuminfarkt. Weitere Symptome sind Übelkeit, Erbrechen, Anorexie, Durchfall und Fieber. Der Omentuminfarkt ist häufig mit Schmerzen verbunden, die im rechten oberen oder unteren Quadranten …

17.04.2024 | Erkrankungen von Leber und Gallenwegen | Zertifizierte Fortbildung

Update zu medikamenteninduzierten Leberschäden

Medikamenteninduzierte Leberschäden (DILI) verlaufen oft leicht und reversibel, können aber auch schwer und langanhaltend sein sowie in Ausnahmefällen zu Leberversagen und Tod oder zur Lebertransplantation führen. Dieser Artikel fasst die …

17.04.2024 | Leberresektion | Journal club

Präoperative Dexamethasongabe vor Pringle-Manöver bei Leberresektion

17.04.2024 | Leberzirrhose | Journal club

Resmetirom zur Therapie der NASH mit Fibrose

17.04.2024 | Reizdarmsyndrom | Fortbildung

Behandlung beim Reizdarmsyndrom: Arzt oder App?

Seit über einem Jahr kann in der Therapie des Reizdarmsyndroms zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung eine digitale Gesundheitsanwendung(DiGA)-App rezeptiert werden, die im November 2023 in die dauerhafte Erstattungsfähigkeit aufgenommen …

Newsletter

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter Update Zahnmedizin und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.