Skip to main content
Erschienen in: Manuelle Medizin 3/2013

01.06.2013 | Übersichten

Rezeptive Felder und Neuroplastizität

Wie werden Indikation und Differenzialindikation für manuelle und andere Therapiemaßnahmen beeinflusst?

verfasst von: Dr. H. Locher, U. Boehni, M. Habring, W. von Heymann

Erschienen in: Manuelle Medizin | Ausgabe 3/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Anknüpfend an die vorangegangenen Beiträge der Artikelserie „Translationale Forschung und manuelle Medizin“ möchte auch dieser Artikel grundlagenwissenschaftliche Erkenntnisse mit klinischen Beobachtungen verbinden. Dieses Verfahren steht im dauernden Abgleich und Konsens mit den beteiligten Wissenschaftlern. Aufgezeigt werden Neuroanatomie und Physiologie primärer, sekundärer und tertiärer rezeptiver Felder. Die Mechanismen, die die variable Größe und variable Funktion, die sog. Plastizität, der rezeptiven Felder begründen, werden in Projektion auf klinische Symptome dargestellt. Die Hypothesen, die die segmentalen Mechanismen auf synaptischer Ebene betreffen, und die zugehörigen klinischen Symptome werden beschrieben. Die Expansion nozizeptiver rezeptiver Felder kann die Effizienz inhibitorischer rezeptiver Felder abschwächen und beispielsweise funktionelle Therapie, die auf inhibitorische Effekte zielt, sogar ins unerwünschte Gegenteil konvertieren. Pseudoradikuläre Schmerzen, Head-Zonen und übertragener Schmerz („referred pain“) sind klinische Hinweise auf vergrößerte sekundäre nozizeptive rezeptive Felder und erfordern entsprechende therapeutischen Berücksichtigung unter der speziellen Fragestellung der zentralen Sensibilisierung. In Kenntnis dieser Zusammenhänge kann die geeignete mechanismenorientierte Therapie gezielt und effektiv eingesetzt werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat BÄK, KBV, AWMF (2011) Nationale VersorgungsLeitinie Kreuzschmerz. http://www.versorgungsleitlinien.de/themen/kreuzschmerz/pdf/nvl_kreuzschmerz_lang.pdf BÄK, KBV, AWMF (2011) Nationale VersorgungsLeitinie Kreuzschmerz. http://​www.​versorgungsleitl​inien.​de/​themen/​kreuzschmerz/​pdf/​nvl_​kreuzschmerz_​lang.​pdf
2.
Zurück zum Zitat Berg F van den (Hrsg) (2008) Angewandte Physiologie, Schmerzen verstehen und beeinflussen. Thieme, Stuttgart Berg F van den (Hrsg) (2008) Angewandte Physiologie, Schmerzen verstehen und beeinflussen. Thieme, Stuttgart
3.
Zurück zum Zitat Böhni UW, Lauper M, Locher H (2011) Manuelle Medizin, Bd 2. Thieme, Stuttgart Böhni UW, Lauper M, Locher H (2011) Manuelle Medizin, Bd 2. Thieme, Stuttgart
4.
Zurück zum Zitat Brügger A (1962) Über vertebrale, radikuläre und pseudoradukuläre Syndrome. Teil II: Pseudoradikuläre Syndrome. In: Böni A, Krayenbühl H, Walthard KM, Wuhrmann F (Hrsg). Acta rheumatologica. Documenta Geigy Brügger A (1962) Über vertebrale, radikuläre und pseudoradukuläre Syndrome. Teil II: Pseudoradikuläre Syndrome. In: Böni A, Krayenbühl H, Walthard KM, Wuhrmann F (Hrsg). Acta rheumatologica. Documenta Geigy
5.
Zurück zum Zitat Dubuisson D, Wall P (1980) Descending influences on receptive fields and activity of single units recorded in laminae 1, 2 and 3 of cat spinal cord. Brain Res 2:283–298CrossRef Dubuisson D, Wall P (1980) Descending influences on receptive fields and activity of single units recorded in laminae 1, 2 and 3 of cat spinal cord. Brain Res 2:283–298CrossRef
6.
Zurück zum Zitat George SZ, Bishop M et al (2006) Mediate effects of spinal manipulation on thermal pain sensitivity: an experimental study. BMC Musculoskelet Disord 7:68PubMedCrossRef George SZ, Bishop M et al (2006) Mediate effects of spinal manipulation on thermal pain sensitivity: an experimental study. BMC Musculoskelet Disord 7:68PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Handwerker HO (2006) Somatosensorik. In: Schmidt RF, Schaible HG (Hrsg) Neuro- und Sinnesphysiologie, 5. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York Handwerker HO (2006) Somatosensorik. In: Schmidt RF, Schaible HG (Hrsg) Neuro- und Sinnesphysiologie, 5. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York
8.
Zurück zum Zitat Heymann W, Böhni U, Locher H (2005) Grundlagenforschung trifft Manualmedizin. Ergebnisse der Bodenseekonferenz deutschsprachiger Manualmediziner, Bad Horn Juli 2005. Manuelle Med 43:385–394CrossRef Heymann W, Böhni U, Locher H (2005) Grundlagenforschung trifft Manualmedizin. Ergebnisse der Bodenseekonferenz deutschsprachiger Manualmediziner, Bad Horn Juli 2005. Manuelle Med 43:385–394CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Jänig W (2012) Schmerzentstehung und Chronifizierung. In: Hildebrand J, Pfingsten M (Hrsg) Rückenschmerz und Lendenwirbelsäule. Urban & Fischer, München, S 71 Jänig W (2012) Schmerzentstehung und Chronifizierung. In: Hildebrand J, Pfingsten M (Hrsg) Rückenschmerz und Lendenwirbelsäule. Urban & Fischer, München, S 71
10.
Zurück zum Zitat Lederman E (2007) Die Praxis der manuellen Therapie. Physiologie, Neurologie und Psychologie. Elsevier, München Lederman E (2007) Die Praxis der manuellen Therapie. Physiologie, Neurologie und Psychologie. Elsevier, München
11.
Zurück zum Zitat Locher H (2012) Manipulation und Mobilisation. In: Hildebrand J, Pfingsten M (Hrsg) Rückenschmerz und Lendenwirbelsäule. Urban & Fischer, München, S 305 Locher H (2012) Manipulation und Mobilisation. In: Hildebrand J, Pfingsten M (Hrsg) Rückenschmerz und Lendenwirbelsäule. Urban & Fischer, München, S 305
12.
Zurück zum Zitat Locher H (2010) Die Schmerzanalyse bei Schmerzen am Bewegungsorgan und Ableitung einer rationalen Differentialtherapie. Praxisrelevante Assessments auf dem Boden grundlagenwissenschaftlicher Erkenntnisse. Orthop Prax 46(2):57–74 Locher H (2010) Die Schmerzanalyse bei Schmerzen am Bewegungsorgan und Ableitung einer rationalen Differentialtherapie. Praxisrelevante Assessments auf dem Boden grundlagenwissenschaftlicher Erkenntnisse. Orthop Prax 46(2):57–74
13.
Zurück zum Zitat May A (2012) Hirnmorphologische Veränderungen. In: Hildebrand J, Pfingsten M (Hrsg) Rückenschmerz und Lendenwirbelsäule. Urban & Fischer, München, S 85 May A (2012) Hirnmorphologische Veränderungen. In: Hildebrand J, Pfingsten M (Hrsg) Rückenschmerz und Lendenwirbelsäule. Urban & Fischer, München, S 85
14.
Zurück zum Zitat Mense S, Hoheisl U, Taguchi T (2008) Neuroanatomische und elektrophysiologische Untersuchungen zur Neurobiologie des Rückenschmerzes: tierexperimentelle Studien an der Ratte. Abschlussbericht zum Kooperationsvertrag mit ÄMM, MWE und SAMM Mense S, Hoheisl U, Taguchi T (2008) Neuroanatomische und elektrophysiologische Untersuchungen zur Neurobiologie des Rückenschmerzes: tierexperimentelle Studien an der Ratte. Abschlussbericht zum Kooperationsvertrag mit ÄMM, MWE und SAMM
15.
16.
Zurück zum Zitat Taguchi T, Hoheisl U, Mense S (2007) Neuroanatomische und elektrophysiologische Grundlagen von Rückenschmerzen: Untersuchungen an Ratten. Akt Neurol 34:472–477CrossRef Taguchi T, Hoheisl U, Mense S (2007) Neuroanatomische und elektrophysiologische Grundlagen von Rückenschmerzen: Untersuchungen an Ratten. Akt Neurol 34:472–477CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Treede RD, Meyer RA, Raja SN, Campbell JN (1992) Peripheral and central mechanisms of cutaneous hyperalgesia. Prog Neurobiol 38(4):397–421PubMedCrossRef Treede RD, Meyer RA, Raja SN, Campbell JN (1992) Peripheral and central mechanisms of cutaneous hyperalgesia. Prog Neurobiol 38(4):397–421PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Treede RD, Kenshalo DR, Gracely RH, Jones AKP (1999) The cortical representation of pain. Pain 79(2–3):105–111 Treede RD, Kenshalo DR, Gracely RH, Jones AKP (1999) The cortical representation of pain. Pain 79(2–3):105–111
19.
Zurück zum Zitat Wall PD (1985) Future trends in pain research. Philos Trans R Soc Lond B Biol Sci 308(1136):393–401PubMedCrossRef Wall PD (1985) Future trends in pain research. Philos Trans R Soc Lond B Biol Sci 308(1136):393–401PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Zieglgänsberger W, Herz A (1971) Changes of cutaneous receptive fields of spinocervical tract neurons and other dorsal horn neurons by microelectrophoretically administred amino acids. Exp Brain Res 13:111–126PubMedCrossRef Zieglgänsberger W, Herz A (1971) Changes of cutaneous receptive fields of spinocervical tract neurons and other dorsal horn neurons by microelectrophoretically administred amino acids. Exp Brain Res 13:111–126PubMedCrossRef
21.
Zurück zum Zitat Zieglgänsberger W (2002) Anti-Chronifizierungsfaktoren: Warum werden nicht alle akuten Schmerzen chronisch. Der Deutsche Schmerztag / Neurobiologie. StK Z Angewandte Schmerztherapie 1/2002 Zieglgänsberger W (2002) Anti-Chronifizierungsfaktoren: Warum werden nicht alle akuten Schmerzen chronisch. Der Deutsche Schmerztag / Neurobiologie. StK Z Angewandte Schmerztherapie 1/2002
22.
Zurück zum Zitat Goadsby PJ, Bartsch T (2008) On the functional neuroanatomy of neck pain. Cephalalgia 28(Suppl 1):1–7PubMedCrossRef Goadsby PJ, Bartsch T (2008) On the functional neuroanatomy of neck pain. Cephalalgia 28(Suppl 1):1–7PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Rezeptive Felder und Neuroplastizität
Wie werden Indikation und Differenzialindikation für manuelle und andere Therapiemaßnahmen beeinflusst?
verfasst von
Dr. H. Locher
U. Boehni
M. Habring
W. von Heymann
Publikationsdatum
01.06.2013
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Manuelle Medizin / Ausgabe 3/2013
Print ISSN: 0025-2514
Elektronische ISSN: 1433-0466
DOI
https://doi.org/10.1007/s00337-013-1026-8

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2013

Manuelle Medizin 3/2013 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.