Skip to main content

26.03.2025 | Rheumatoide Arthritis | Nachrichten

Methotrexat und Glukokortikoide

RA-Basistherapie: Neues zu altbekannten Medikamenten

verfasst von: Dr. Dagmar Kraus

Zu glauben, zur Basistherapie mit Methotrexat und Glukokortikoiden sei bereits alles gesagt, hat sich beim diesjährigen Rheuma-Update-Seminar wieder einmal als falsch erwiesen. Sogar eine in der Praxis „viel geübte Strategie“ wurde hinterfragt.

Literatur

Malakooti SK et al. Higher vitamin D levels before methotrexate therapy initiation are associated with lower subsequent mortality in patients with rheumatoid arthritis. Nutrients 2024; 16: 401−411

Lee L et al. Trends in initiation of disease-modifying antirheumatic drugs for rheumatoid arthritis among commercially-insured US adults, 2001−2021. Arthritis Rheumatol 2024; 76 (suppl 9).

Dhir V et al. Assess the effect of increasing the dose of folic acid supplementation in patients of rheumatoid arthritis with methotrexate intolerance-a randomized controlled trial. Arthritis Rheumatol 2021; 76 (suppl 9).

Lacaille D et al. Change in mortality risk after stopping glucocorticosteroids-a population based study in rheumatoid arthritis (abstract). Arthritis Rheumatol 2021; 76 (suppl 9).

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

Nierenfunktion schützen bei HypoPT

Chronischer Hypoparathyreoidismus kann gravierende Folgen für die Nierengesundheit nach sich ziehen. Eine Post-hoc-Analyse der PaTHway-Studie zeigt, dass eine PTH-Ersatztherapie mit Palopegteriparatid einen anhaltenden positiven Effekt auf die Nierenfunktion bei Betroffenen bewirken kann.

ANZEIGE

Neue Aussichten für die Therapie

Fehlt Parathormon, dann fehlt ein Dreh- und Angelpunkt im Mineralhaushalt. Konventionelle Therapien stoßen beim Versuch, seine vielen physiologischen Effekte nachzuahmen, an ihre Grenzen. Jetzt bringt Palopegteriparatid neue Optionen mit physiologischen PTH-Spiegeln im Normbereich über einen Zeitraum von 24 Stunden.

ANZEIGE

Hypoparathyreoidismus verstehen

Hypoparathyreoidismus (HypoPT) ist eine seltene endokrine Erkrankung, die durch reduziertes oder fehlendes Parathormon (PTH), einem Hormon aus den Nebenschilddrüsen, gekennzeichnet. Ein zu niedriger PTH-Spiegel kann negative Auswirkungen auf die Organe haben und zahlreiche Symptome hervorrufen

Ascendis Pharma