Zum Inhalt

10.06.2025 | Rheumatologie | CME-Kurs

Innovative Therapieansätze in der Rheumatologie

CME-Punkte: 3

Für: Ärzte

Zertifiziert bis: 10.06.2026

Zertifizierende Institution: Ärztekammer Nordrhein
Dies ist Ihre Lerneinheit   Zum Artikel
Zusammenfassung
Lernziele
Zertifizierungsinformationen

Weiterführende Themen

Aktuelle Kurse aus dieser Zeitschrift

Innovative Therapieansätze in der Rheumatologie

CME: 3 Punkte

Systemische rheumatische Erkrankungen sind eine heterogene Krankheitsgruppe mit hoher Morbidität und erheblicher Belastung für das Gesundheitssystem. Diese CME-Fortbildung stellt neue therapeutische Zielmoleküle und zellbasierte Ansätze vor, mit besonderem Augenmerk auf deren Wirkmechanismen und Potenzial für eine personalisierte Therapie rheumatischer Erkrankungen.

How to: einen wissenschaftlichen Artikel richtig lesen

CME: 3 Punkte

Dieser CME-Kurs stellt Kriterien zur Einordnung der Aussagekraft wissenschaftlicher Artikel vor. Der Fokus liegt auf Forschungsdesign und Methodik, die anhand der klassischen Studie zur prähospitalen Volumentherapie bei Schwerverletzten mit penetrierenden Torsoverletzungen von Bickell et al. (1994) erläutert werden.

Lungenbeteiligung bei Kollagenosen

CME: 3 Punkte

Kollagenosen als systemische Autoimmunerkrankungen gehen häufig mit einer Lungenbeteiligung einher. Die Diagnostik wird oft verzögert, da die Symptome initial meist milde und unspezifisch sind. Dieser CME-Kurs konzentriert sich auf typische Befunde und den diagnostischen Stellenwert von sinnvollen Untersuchungsmethoden.

Juvenile idiopathische Arthritis – Diagnose und Management

CME: 3 Punkte

Die juvenile idiopathische Arthritis (JIA) ist die häufigste chronisch entzündliche rheumatische Erkrankung des Kindesalters. Der CME-Kurs stellt Ihnen das Krankheitsbild, die wichtigsten Differenzialdiagnosen sowie die Prinzipien einer leitliniengerechten Therapie bei JIA vor.