Skip to main content

Rheumatology International

Ausgabe 1/2005

Inhalt (19 Artikel)

HLA-DRB1 and -DQB1 alleles and gene polymorphisms of selected cytokines in systemic lupus erythematosus

  • Original Article

Antoni Hrycek, Urszula Siekiera, Paweł Cieślik, Witold Szkróbka

The relationship between arthritis and human parvovirus B19 infection

  • Original Article

R. Caliskan, S. Masatlioglu, M. Aslan, S. Altun, S. Saribas, S. Ergin, E. Uckan, V. Koksal, V. Oz, K. Altas, I. Fresko, B. Kocazeybek

Systemic necrotizing vasculitides in Turkey: a comparative analysis of 40 consecutive patients

  • Original Article

Sevil Kamali, Murat Inanc, Ahmet Gul, Lale Öcal, Nuray Gurel Polat, Isin Kilicaslan, Orhan Aral, Meral Konice

Osteopenia in men with mild and severe ankylosing spondylitis

  • Original Article

H. J. Baek, S. W. Kang, Y. J. Lee, K. C. Shin, E. B. Lee, C. D. Yoo, Y. W. Song

Pedobarography and its relation to radiologic erosion scores in rheumatoid arthritis

  • Original Article

Hakan Tuna, Murat Birtane, Nurettin Taştekin, Siranuş Kokino

The −590 IL-4 promoter polymorphism in patients with rheumatoid arthritis

  • Original Article

Andrzej Pawlik, Joanna Wrzesniewska, Marcin Florczak, Barbara Gawronska-Szklarz, Magdalena Herczynska

Antibodies against cyclic citrullinated peptides in patients affected by rheumatoid arthritis before and after infliximab treatment

  • Original Article

Paola Caramaschi, Domenico Biasi, Elisabetta Tonolli, Sara Pieropan, Nicola Martinelli, Antonio Carletto, Alessandro Volpe, Lisa Maria Bambara

Treatment for HTLV-I associated arthropathy: a case study and synovial tissue culture analysis

  • Case Report

Toshiaki Takahashi, Shigeki Takemoto, Katsuhito Kiyasu, Hiroshi Yamamoto, Toshikazu Tani, Isamu Miyoshi, Hirokuni Taguchi, Toshiaki Moriki, Emiko Miyazaki, Hideaki Enzan

Diabetes insipidus presentation before renal and pulmonary features in a patient with Wegener’s granulomatosis

  • Case Report

Nurşen Düzgün, Yonca Morris, Sevim Güllü, Alptekin Gürsoy, Arzu Ensari, Özlem Özdemir Kumbasar, Murat Duman

An unusual case of osteomalacia as the presenting feature of coeliac disease

  • Case Report

Taoufik Harzy, Karima Benbouazza, Bouchra Amine, Rachid Rahmouni, Najia Hajjaj-Hassouni

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Woran eCPR-Patienten sterben – und wann

Die meisten Studien zur extrakorporalen kardiopulmonalen Reanimation liefern Angaben zum Überleben der Patientinnen und Patienten sowie zu den neurologischen Ergebnissen. Weniger weiß man über die Todesursachen im Zuge der eCPR. Eine tschechische Studie hat sich damit befasst.

Vorteile für TFOX bei HER2-negativem Magenkrebs

TFOX – ein modifiziertes FLOT-Schema – ist bei fortgeschrittenem HER2-negativem Magenkrebs offenbar wirksamer als FOLFOX: Sowohl das progressionsfreie Überleben als auch das Gesamtüberleben werden durch TFOX deutlich verlängert. Jedoch profitieren nicht alle von dieser Triplet-Therapie.

Alternde Blutbildung lässt solide Tumoren wachsen

Bestimmte mutierte Blutzellen erhöhen nicht nur das Risiko für hämatologische Neoplasien, sondern sind offenbar auch bei soliden Tumoren prognostisch ungünstig. Dafür sprechen aktuelle Erkenntnisse, insbesondere beim nichtkleinzelligen Lungenkarzinom.

Erneut Hinweise für Neuroprotektion durch Gürtelroseimpfung

Ergebnisse eines kürzlich publizierten „natürlichen Experiments“ in Wales legten nahe, dass eine Herpes-Zoster-Impfung das Demenzrisiko senkt. Jetzt hat das Studienteam ähnliche Daten aus Australien publiziert, die in die gleiche Richtung zeigen. Offene Fragen bleiben allerdings so oder so.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.