Skip to main content

Rheumatology International

Ausgabe 3/2017

Inhalt (15 Artikel)

Should axial spondyloarthritis without radiographic changes be treated with anti-TNF agents?

  • Therapy Review

Andrew Keat, Alexander N. Bennett, Karl Gaffney, Helena Marzo-Ortega, Raj Sengupta, Tamara Everiss

SCORE study: quality indicators for rheumatology nursing clinics

  • Health Services Research

Santiago Muñoz-Fernández, Ma. Dolores Aguilar, Raquel Almodóvar, Laura Cano-García, Sandra Fortea, Cristina Patricia Alcañiz-Escandell, José R. Rodríguez, Laura Cebrián, Pablo Lázaro

Long-term use of biologic agents does not increase the risk of serious infections in elderly patients with rheumatoid arthritis

  • Open Access
  • Safety and Pharmacovigillance

Hirotoshi Kawashima, Shin-ichiro Kagami, Daisuke Kashiwakuma, Kentaro Takahashi, Masaya Yokota, Shunsuke Furuta, Itsuo Iwamoto

Managing knee osteoarthritis with yoga or aerobic/strengthening exercise programs in older adults: a pilot randomized controlled trial

  • Clinical Trials

Corjena Cheung, Jean F. Wyman, Ulf Bronas, Teresa McCarthy, Kyle Rudser, Michelle A. Mathiason

The effects of therapeutic exercises on pain, muscle strength, functional capacity, balance and hemodynamic parameters in knee osteoarthritis patients: a randomized controlled study of supervised versus home exercises

  • Clinical Trials

Tuğba Kuru Çolak, Bahar Kavlak, Onur Aydoğdu, Emir Şahin, Gönül Acar, İlkşan Demirbüken, Zübeyir Sarı, İlker Çolak, Güven Bulut, M. Gülden Polat

The effectiveness of specific exercise types on cardiopulmonary functions in patients with ankylosing spondylitis: a systematic review

  • Exercise for RMD

Ismail Saracoglu, Gamze Kurt, Eda Ozge Okur, Emrah Afsar, Gulce Kallem Seyyar, Bilge Basakci Calik, Ferruh Taspinar

Association of XRCC1 Arg399Gln and Arg194Trp polymorphisms with susceptibility to multiple autoimmune diseases: a meta-analysis

  • Genes and Disease

Mengle Peng, Xueliang Zhou, Xianfei Ding, Liqiang Wei, Yong Zhao, Tao Zhu, Xiaoqing Shi, Dongchun Qin

Posterior reversible encephalopathy syndrome in Henoch–Schönlein purpura

  • Cases with a Message

Sebastiano A. G. Lava, Gabriëlla G. A. M. Peeters, Mario G. Bianchetti, Barbara Goeggel Simonetti, Giacomo D. Simonetti, Gregorio P. Milani

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Woran eCPR-Patienten sterben – und wann

Die meisten Studien zur extrakorporalen kardiopulmonalen Reanimation liefern Angaben zum Überleben der Patientinnen und Patienten sowie zu den neurologischen Ergebnissen. Weniger weiß man über die Todesursachen im Zuge der eCPR. Eine tschechische Studie hat sich damit befasst.

Vorteile für TFOX bei HER2-negativem Magenkrebs

TFOX – ein modifiziertes FLOT-Schema – ist bei fortgeschrittenem HER2-negativem Magenkrebs offenbar wirksamer als FOLFOX: Sowohl das progressionsfreie Überleben als auch das Gesamtüberleben werden durch TFOX deutlich verlängert. Jedoch profitieren nicht alle von dieser Triplet-Therapie.

Alternde Blutbildung lässt solide Tumoren wachsen

Bestimmte mutierte Blutzellen erhöhen nicht nur das Risiko für hämatologische Neoplasien, sondern sind offenbar auch bei soliden Tumoren prognostisch ungünstig. Dafür sprechen aktuelle Erkenntnisse, insbesondere beim nichtkleinzelligen Lungenkarzinom.

Erneut Hinweise für Neuroprotektion durch Gürtelroseimpfung

Ergebnisse eines kürzlich publizierten „natürlichen Experiments“ in Wales legten nahe, dass eine Herpes-Zoster-Impfung das Demenzrisiko senkt. Jetzt hat das Studienteam ähnliche Daten aus Australien publiziert, die in die gleiche Richtung zeigen. Offene Fragen bleiben allerdings so oder so.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.