Zum Inhalt

04.07.2025 | Rhinosinusitis | Nachrichten

Allergie als möglicher Risikofaktor

Postnasaler Drip oft ärgstes Symptom bei chronischer Rhinosinusitis

verfasst von: Dr. Elke Oberhofer

Der retronasale Schleimfluss, auch postnasaler Drip (PND), war in einer US-Studie das am meisten störende Symptom einer chronischen Rhinosinusitis. Vor allem drei Faktoren waren mit dem Auftreten eines subjektiv „schweren“ PND assoziiert: weibliches Geschlecht, eine Nebenhöhlen-Op. und Allergien.

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

S2k-Leitlinie bestätigt Thymian-Efeu-Kombination bei akutem Husten

Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) hat am 28. Februar 2025 die aktualisierte „S2k-Leitlinie Fachärztliche Diagnostik und Therapie von erwachsenen Patienten mit Husten“ veröffentlicht. Das Update der Leitlinie aus 2019 bestätigt die „Sollte“-Empfehlung für Phytopharmaka mit Evidenzbasis bei akutem Husten, zu denen unter anderem die Thymian-Efeu-Kombination zählt. Dies unterstreicht die wissenschaftliche Evidenz der Pflanzenkombination.

ANZEIGE

Resistenzen: Deutschlands Antwort auf die stille Pandemie

Laut WHO werden 2050 weltweit ca. 10 Mio. Todesfälle durch Infektionen mit multiresistenten Keimen erwartet. Höchste Zeit für ein entschlossenes Handeln. Deutschland begegnet den aktuellen Herausforderungen mit einer umfassenden Strategie und einem engagierten Aktionsplan. Hier geht’s zur aktuellen Übersicht.

ANZEIGE

Gemeinsam gegen Antibiotika Resistenzen

  • Content Hub

Die WHO schlägt Alarm und fordert ein Umdenken im Antibiotikaeinsatz. Wir machen mit. Sie auch? Dann finden Sie auf dieser online Themenseite therapierelevante Informationen für einen rationalen Antibiotikaeinsatz und welchen Stellenwert Experten einer evidenzbasierten Phytotherapie einräumen. Praxisnah. Kompakt. Aktuell. Jetzt informieren.

Bionorica SE

Passend zum Thema

ANZEIGE

Tatort Lunge: Dem Therapieziel Asthma-Remission auf der Spur

Wie gelingt der Sprung von der reinen Symptombekämpfung zur nachhaltigen Remission bei Asthma? Moderne Therapiekonzepte, zielgerichtete Medikamente und ein Paradigmenwechsel in der pneumologischen Versorgung verändern die klinische Praxis grundlegend.