25.01.2024 | Rippenfraktur | Leitthema
Versorgungsstrategie bei schweren Implosionsverletzungen der lateralen Thoraxwand
verfasst von:
Prof. Dr. Stefan Schulz-Drost, Christopher Spering
Erschienen in:
Die Unfallchirurgie
|
Ausgabe 3/2024
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Implosionsverletzungen der Thoraxwand werden in der Mehrzahl der Fälle durch stumpfe, massive Gewalteinwirkung auf den Thorax verursacht. Grundsätzlich sind verschiedene Regionen und Richtungen der einwirkenden Energie zu berücksichtigen. Im Sprachgebrauch hat sich der Begriff der Implosionsverletzung insbesondere für Folgen der lateralen Energieeinwirkung etabliert. Besonderes Augenmerk ist auf die Stabilität des Schultergürtels, des darunterliegenden Hemithorax und dessen intrathorakalen Organe zu richten.