Skip to main content
Metadaten
Titel
Role of Muscarinic M1, M2, and M3 Receptors in the Regulation of Electrical Activity of Myocardial Tissue of Caval Veins during the Early Postnatal Ontogeny
verfasst von
A. D. Ivanova
S. V. Tapilina
V. S. Kuz’min
Publikationsdatum
19.02.2019
Verlag
Springer US
Erschienen in
Bulletin of Experimental Biology and Medicine / Ausgabe 4/2019
Print ISSN: 0007-4888
Elektronische ISSN: 1573-8221
DOI
https://doi.org/10.1007/s10517-019-04364-9

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Alternde Blutbildung lässt solide Tumoren wachsen

Bestimmte mutierte Blutzellen erhöhen nicht nur das Risiko für hämatologische Neoplasien, sondern sind offenbar auch bei soliden Tumoren prognostisch ungünstig. Dafür sprechen aktuelle Erkenntnisse, insbesondere beim nichtkleinzelligen Lungenkarzinom.

Erneut Hinweise für Neuroprotektion durch Gürtelroseimpfung

Ergebnisse eines kürzlich publizierten „natürlichen Experiments“ in Wales legten nahe, dass eine Herpes-Zoster-Impfung das Demenzrisiko senkt. Jetzt hat das Studienteam ähnliche Daten aus Australien publiziert, die in die gleiche Richtung zeigen. Offene Fragen bleiben allerdings so oder so.

Harnwegsinfekt mit üblem Verlauf: Das sind die Anzeichen

Harnwegsinfekte können schwer und sogar tödlich verlaufen. Welche Patienten gefährdet sind, ist im Zuge einer Metaanalyse untersucht worden.

Podcast

Leben statt zu Überleben: Post-Intensive-Care-Syndrom

Immer mehr Menschen überleben kritische Erkrankungen. Aber Beatmung, Sedierung und die Eindrücke der Intensivstation hinterlassen Spuren. Das Post-Intensive-Care-Syndrom kann die Folge sein. Es ist nicht nur eine Herausforderung für Kliniken, sondern auch Hausarztpraxen. Mit Allgemeinmediziner Prof. Dr. med. Konrad Schmidt sprechen wir in dieser Folge darüber, wie die Überlebenden wieder ins Leben finden können.

Zeitschrift für Allgemeinmedizin, DEGAM

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.