Skip to main content
Erschienen in: Die Ophthalmologie 1/2021

09.12.2020 | Rosazea | Das diagnostische und therapeutische Prinzip

Erfolgreiche Behandlung der okulären Rosazea im Kindesalter mit 1,5 % Azithromycin-Augentropfen

verfasst von: Daniela A. Starosta, Birgit Lorenz

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 1/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die okuläre Rosazea im Kindesalter ist eine seltene, aber oft unterdiagnostizierte Erkrankung. Chronische Blepharokonjunktivitis, Chalazien, Hornhauttrübungen und -neovaskularisationen sind typische Befunde. Die empfohlene Therapie besteht aus topischen (Lidhygiene, Steroide, Ciclosporin, Benetzungsmittel) und systemischen (Antibiotika, z. B. Erythromycin) Maßnahmen. Unsere Fallserie von 8 Kindern belegt die Wirksamkeit der lokalen 1,5 % Azithromycin-Therapie kombiniert mit Lidhygiene bei kindlicher okulärer Rosazea. Ein weiterer Vorteil dieser topischen Therapie ist, dass sie nur 2‑mal täglich über 3 Tage mit anschließender Pause von 7 Tagen angewendet werden muss. Dies verbessert auch die Therapietreue.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Rousta ST (2017) Pediatric blepharokeratoconjunctivitis: Is there a “right” treatment? Curr Opin Ophthalmol 28:449–453CrossRef Rousta ST (2017) Pediatric blepharokeratoconjunctivitis: Is there a “right” treatment? Curr Opin Ophthalmol 28:449–453CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Nazir SA, Murphy S, Siatkowski RM et al (2004) Ocular rosacea in childhood. Am J Ophthalmol 137:138–144CrossRef Nazir SA, Murphy S, Siatkowski RM et al (2004) Ocular rosacea in childhood. Am J Ophthalmol 137:138–144CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Donaldson KE, Karp CL, Dunbar MT (2007) Evaluation and treatment of children with ocular rosacea. Cornea 26:42–46CrossRef Donaldson KE, Karp CL, Dunbar MT (2007) Evaluation and treatment of children with ocular rosacea. Cornea 26:42–46CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Gonser LI, Gonser CE, Deuter C et al (2017) Systemic therapy of ocular and cutaneous rosacea in children. J Eur Acad Dermatol Venereol 31:1732–1738CrossRef Gonser LI, Gonser CE, Deuter C et al (2017) Systemic therapy of ocular and cutaneous rosacea in children. J Eur Acad Dermatol Venereol 31:1732–1738CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Doan S, Gabison E, Chiambaretta F et al (2013) Efficacy of azithromycin 1.5 % eye drops in childhood ocular rosacea with phlyctenular blepharokeratoconjunctivitis. J Ophthalmic Inflamm Infect 3:1–6CrossRef Doan S, Gabison E, Chiambaretta F et al (2013) Efficacy of azithromycin 1.5 % eye drops in childhood ocular rosacea with phlyctenular blepharokeratoconjunctivitis. J Ophthalmic Inflamm Infect 3:1–6CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Meisler DM, Raizman MB, Traboulsi EI (2000) Oral erythromycin treatment for childhood blepharokeratitis. J AAPOS 4:379–380CrossRef Meisler DM, Raizman MB, Traboulsi EI (2000) Oral erythromycin treatment for childhood blepharokeratitis. J AAPOS 4:379–380CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Wong IBY, Nischal KK (2010) Managing a child with an external ocular disease. J AAPOS 14:68–77CrossRef Wong IBY, Nischal KK (2010) Managing a child with an external ocular disease. J AAPOS 14:68–77CrossRef
8.
Zurück zum Zitat May EF, Calvert PC (1990) Aggravation of myasthenia gravis by erythromycin. Ann Neurol 28:577–579CrossRef May EF, Calvert PC (1990) Aggravation of myasthenia gravis by erythromycin. Ann Neurol 28:577–579CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Hamada S, Khan I, Denniston AK et al (2012) Childhood blepharokeratoconjunctivitis: characterising a severe phenotype in white adolescents. Br J Ophthalmol 96:949–955CrossRef Hamada S, Khan I, Denniston AK et al (2012) Childhood blepharokeratoconjunctivitis: characterising a severe phenotype in white adolescents. Br J Ophthalmol 96:949–955CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Pradhan S, Pardasani V, Ramteke K (2009) Azithromycin-induced myasthenic crisis: Reversibility with calcium gluconate. Neurol India 57:352CrossRef Pradhan S, Pardasani V, Ramteke K (2009) Azithromycin-induced myasthenic crisis: Reversibility with calcium gluconate. Neurol India 57:352CrossRef
Metadaten
Titel
Erfolgreiche Behandlung der okulären Rosazea im Kindesalter mit 1,5 % Azithromycin-Augentropfen
verfasst von
Daniela A. Starosta
Birgit Lorenz
Publikationsdatum
09.12.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 1/2021
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-020-01279-z

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2021

Die Ophthalmologie 1/2021 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Die entscheidende Rolle des Mikrobioms bei atopischer Dermatitis

Bei atopischer Dermatitis besteht eine direkte Korrelation des Schweregrad der Erkrankung und einer verminderten Diversität des Mikrobioms. Studiendaten zeigen, dass durch eine Behandlung mit Emollienzien plus, die Besiedelung mit Staphylokokken reduziert und das Mikrobiom stabilisiert werden kann.

ANZEIGE

Welche Bedeutung hat das Mikrobiom bei Wundheilung und AD?

Warum hat das Mikrobiom der Haut in den letzten Jahren in der Wissenschaft an enormer Bedeutung gewonnen? Welche Möglichkeiten ergeben sich dadurch für die Behandlung bei Hautkrankheiten wie atopischer Dermatitis und der Wundheilung? Dies erläutert Prof. Thomas Luger im Interview.

ANZEIGE

Neueste Erkenntnisse zum Hautmikrobiom: vier Experten im Gespräch

Content Hub

Die Experten Prof. Luger (Münster), Prof. Zuberbier (Berlin), Prof. Thaçi (Lübeck) und PD Dr. Jansen (Essen) erörtern im von La Roche Posay unterstützen Expertenworkshop die Bedeutung des Mikrobioms für verschiedene Hautkrankheiten wie atopische Dermatitis, Akne oder Rosazea.

La Roche Posay