Skip to main content
Erschienen in: Der Ophthalmologe 1/2020

12.08.2019 | Rosazea | Bild und Fall

Nebenwirkung der Sicca-Therapie

verfasst von: Philipp Müller, Naim Terai

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 1/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 38-jähriger Patient stellte sich in der Ambulanz der Augenklinik am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden bei therapieresistenter Konjunktivitis vor. Die Beschwerden bestünden seit ca. 3 Monaten. Die bisherige Behandlung erfolgte mit Tränenersatzmitteln sowie mehreren kortison- und antibiotikahaltigen Augentropfen ohne Besserungstendenz. Anamnestisch seien keine weiteren Erkrankungen bekannt. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bowling B, Kanski JJ (2016) Kanski’s clinical ophthalmology: a systematic approach, 8. Aufl. Elsevier, Amsterdam Bowling B, Kanski JJ (2016) Kanski’s clinical ophthalmology: a systematic approach, 8. Aufl. Elsevier, Amsterdam
2.
Zurück zum Zitat Sapadin AN, Fleischmajer R (2006) Tetracyclines: nonantibiotic properties and their clinical implications. J Am Acad Dermatol 54(2):258–265CrossRef Sapadin AN, Fleischmajer R (2006) Tetracyclines: nonantibiotic properties and their clinical implications. J Am Acad Dermatol 54(2):258–265CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Sneddon IB (1966) A clinical trial of tetracycline in rosacea. Br J Dermatol 78(12):649–652CrossRef Sneddon IB (1966) A clinical trial of tetracycline in rosacea. Br J Dermatol 78(12):649–652CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Gurvits GE, Tan A (2014) Black hairy tongue syndrome. World J Gastroenterol 20(31):10845–10850CrossRef Gurvits GE, Tan A (2014) Black hairy tongue syndrome. World J Gastroenterol 20(31):10845–10850CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Avcu N, Kanli A (2003) The prevalence of tongue lesions in 5150 Turkish dental outpatients. Oral Dis 9(4):188–195CrossRef Avcu N, Kanli A (2003) The prevalence of tongue lesions in 5150 Turkish dental outpatients. Oral Dis 9(4):188–195CrossRef
Metadaten
Titel
Nebenwirkung der Sicca-Therapie
verfasst von
Philipp Müller
Naim Terai
Publikationsdatum
12.08.2019
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Rosazea
Trockenes Auge
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 1/2020
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-019-00951-3

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2020

Der Ophthalmologe 1/2020 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Die entscheidende Rolle des Mikrobioms bei atopischer Dermatitis

Bei atopischer Dermatitis besteht eine direkte Korrelation des Schweregrad der Erkrankung und einer verminderten Diversität des Mikrobioms. Studiendaten zeigen, dass durch eine Behandlung mit Emollienzien plus, die Besiedelung mit Staphylokokken reduziert und das Mikrobiom stabilisiert werden kann.

ANZEIGE

Welche Bedeutung hat das Mikrobiom bei Wundheilung und AD?

Warum hat das Mikrobiom der Haut in den letzten Jahren in der Wissenschaft an enormer Bedeutung gewonnen? Welche Möglichkeiten ergeben sich dadurch für die Behandlung bei Hautkrankheiten wie atopischer Dermatitis und der Wundheilung? Dies erläutert Prof. Thomas Luger im Interview.

ANZEIGE

Neueste Erkenntnisse zum Hautmikrobiom: vier Experten im Gespräch

Content Hub

Die Experten Prof. Luger (Münster), Prof. Zuberbier (Berlin), Prof. Thaçi (Lübeck) und PD Dr. Jansen (Essen) erörtern im von La Roche Posay unterstützen Expertenworkshop die Bedeutung des Mikrobioms für verschiedene Hautkrankheiten wie atopische Dermatitis, Akne oder Rosazea.

La Roche Posay