Skip to main content

08.02.2022 | Rückenmarks- und Wirbelsäulentraumen | Nachrichten

Verbesserte Methode

Elektrostimulation lässt Gelähmte nach einem Tag wieder gehen

verfasst von: Thomas Müller

Mit einem verbesserten Elektrostimulationsverfahren haben Schweizer Forschende beeindruckende Resultate erzielt: Drei Querschnittsgelähmte konnten schon nach einem Tag wieder selbstständig stehen und gehen. Das Verfahren eignet sich aber nur für wenige Betroffene.

Literatur

Rowald A et al. Activity-dependent spinal cord neuromodulation rapidly restores trunk and leg motor functions after complete paralysis. Nature Medicine 2022; https://doi.org/10.1038/s41591-021-01663-5

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

Kasuistik - Nervenregeneration im Rahmen multimodaler Behandlungsansätze

Die nachfolgende Kasuistik von Dr. Martin Wimmer, Facharzt für Neurologie in München, zeigt, wie bestimmte Nährstoffkombinationen die Nervenregeneration bei Neuropathien nach einer COVID-19-Infektion unterstützen können. 

ANZEIGE

Regeneration peripherer Nerven ist möglich

Während sich Nervenzellen des zentralen Nervensystems nach Schädigungen kaum wieder erholen, können sich periphere Nerven nach Verletzungen oder Kompressionen regenerieren. Neurotrope Nährstoffe wie Uridinmonophosphat und B-Vitamine können den Regenerationsprozess geschädigter Nervenfasern unterstützen.

ANZEIGE

Rückenschmerzen & Polyneuropathien: Nervenregeneration mit neurotropen Nährstoffen

Periphere Nervenschädigungen entwickeln sich oft über einen längeren Zeitraum und können zu Rückenbeschwerden und Neuralgien führen. In den meisten Fällen kann der Körper die Schäden regenerieren – vorausgesetzt, er erhält die nötige Unterstützung. Die gezielte Supplementierung mit Uridinmonophosphat (UMP), Vitamin B12 und Folsäure stellt einen effektiven kausalen Ansatz zur Unterstützung der Nervenregeneration dar. Welches sind die neuroanatomischen Grundlagen von Nervenschäden? Welche Mechanismen treiben die Degeneration voran? Wie unterstützen Nährstoffkombinationen die Regeneration peripherer Nerven? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier in Experten-Interviews, Kasuistiken und CME-zertifizierten Fortbildungen.

Trommsdorff GmbH & Co. KG