Skip to main content
Erschienen in: Manuelle Medizin 3/2019

16.05.2019 | Rückenschmerzen | Originalien

Interdisziplinär-multimodales sektorenübergreifendes Assessment und bedarfsorientierte Steuerung für Patienten mit Rückenschmerzen

Prospektive Evaluation eines integrierten Versorgungsprojekts

verfasst von: K. Bienek, U. Marnitz, W. Seidel, C. Seifert, B. von Pickardt, Dr. G. Lindena

Erschienen in: Manuelle Medizin | Ausgabe 3/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Rückenschmerzen sind häufig, oft andauernd und dann mit Beeinträchtigung in Alltag und Arbeit sowie Hilfeersuchen im Gesundheitswesen verbunden. Die Analyse des Behandlungsbedarfs und die sektorenübergreifende Steuerung dieser Patienten mit Chronifizierungsrisiko sind ein zentrales Versorgungsproblem.

Ziel der Arbeit

Schmerzen, Beeinträchtigung und Folgen von andauernden Rückenschmerzen sollten durch ein interdisziplinäres multimodales Assessment und anschließende bedarfsorientierte sektorenübergreifende Steuerung verbessert werden.

Methoden

1638 arbeitsunfähige Patienten erhielten im Rahmen eines Selektivvertrags mit ihrer Krankenkasse (KK) ein Assessment in Rückenzentren (RZ) und ggf. interdisziplinär multimodale Therapieprogramme bei entsprechendem Bedarf. Dieses basierte auf dem Deutschen Schmerzfragebogen (DSF) und dem Befund der ausführlichen Untersuchung durch Arzt, Physiotherapeut und Psychologe. 832 Patienten antworteten nach 6 und/oder 12 Monaten auf die Nachbefragung bezüglich änderungssensitiver Erfolgskriterien.

Ergebnisse

Die Patienten waren zu Beginn 62,5 Tage arbeitsunfähig und 53,3 % hatten eine Schmerzdauer bis zu 1 Jahr. 1447 Patienten (88,3 %) erhielten ein intensives interdisziplinär multimodales Programm, entweder ganztags mindestens 120 h in 4 Wochen (n = 1030), 60 h (n = 224), 48 h über 3 Monate berufsbegleitend (n = 87) oder ca. 17 Tage stationär (n = 106). Die Effektgrößen der Erfolgskriterien waren in allen Gruppen vergleichsweise sehr gut.

Diskussion

Ein interdisziplinäres multimodales Assessment erlaubt eine bedarfsorientierte Steuerung mit einem DSF-Summenscore und einem Befundscore. So können in allen intensitätsgestuften Therapieoptionen Folgen von Rückenschmerzen reduziert werden. Die bedarfsorientierte Steuerung setzt ein differenziertes Angebot voraus und eine ausreichende Intensität für besonders stark beeinträchtigte Patienten. Eine zeitnahe Kommunikation zwischen KK, RZ und regionalen „Regelversorgern“ sowie die projekt- und patientenbezogene Dokumentation sind essenziell für ein solches Projekt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat AC Williams (2014) How do we understand dose of rehabilitative treatment? Pain 155(1):8–9CrossRef AC Williams (2014) How do we understand dose of rehabilitative treatment? Pain 155(1):8–9CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Anema JR, Steenstra IA, Bongers PM et al (2007) Multidisciplinary rehabilitation for subacute low back pain: graded activity or workplace intervention or both? A randomized controlled trial. Spine 32(3):291–298 (discussion 299–300)PubMedCrossRef Anema JR, Steenstra IA, Bongers PM et al (2007) Multidisciplinary rehabilitation for subacute low back pain: graded activity or workplace intervention or both? A randomized controlled trial. Spine 32(3):291–298 (discussion 299–300)PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Becker A, Held H, Redaelli M et al (2010) Low back pain in primary care: costs of care and prediction of future health care utilization. Spine 35(18):1714–1720PubMedCrossRef Becker A, Held H, Redaelli M et al (2010) Low back pain in primary care: costs of care and prediction of future health care utilization. Spine 35(18):1714–1720PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) (2017) Nationale VersorgungsLeitlinie Nicht-spezifischer Kreuzschmerz. Langfassung. www.kreuzschmerz.versorgungsleitlinien.de. Zugegriffen: 8. März 2018 Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) (2017) Nationale VersorgungsLeitlinie Nicht-spezifischer Kreuzschmerz. Langfassung. www.​kreuzschmerz.​versorgungsleitl​inien.​de. Zugegriffen: 8. März 2018
6.
Zurück zum Zitat Casser H, Hüppe M, Kohlmann T et al (2012) Deutscher Schmerzfragebogen (DSF) und standardisierte Dokumentation mit KEDOQ-Schmerz. Schmerz 26(2):168–175PubMedCrossRef Casser H, Hüppe M, Kohlmann T et al (2012) Deutscher Schmerzfragebogen (DSF) und standardisierte Dokumentation mit KEDOQ-Schmerz. Schmerz 26(2):168–175PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Gerbershagen U (1986) Organisierte Schmerzbehandlung. Eine Standortbestimmung. Internist 27(7):459–469PubMed Gerbershagen U (1986) Organisierte Schmerzbehandlung. Eine Standortbestimmung. Internist 27(7):459–469PubMed
9.
Zurück zum Zitat Guzman J, Esmail R, Karjalainen K et al (2001) Multidisciplinary rehabilitation for chronic low back pain: systematic review. BMJ 322:1511–1516PubMedPubMedCentralCrossRef Guzman J, Esmail R, Karjalainen K et al (2001) Multidisciplinary rehabilitation for chronic low back pain: systematic review. BMJ 322:1511–1516PubMedPubMedCentralCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Haldorsen EM, Grasdal AL, Skouen JS et al (2002) Is there a right treatment for a particular patient group? Comparison of ordinary treatment, light multidisciplinary treatment, and extensive multidisciplinary treatment for long-term sick-listed employees with musculoskeletal pain. Pain 95:49–63PubMedCrossRef Haldorsen EM, Grasdal AL, Skouen JS et al (2002) Is there a right treatment for a particular patient group? Comparison of ordinary treatment, light multidisciplinary treatment, and extensive multidisciplinary treatment for long-term sick-listed employees with musculoskeletal pain. Pain 95:49–63PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Hildebrandt J, Pfingsten M (2003) GRIP – Das Manual. Congress, Berlin Hildebrandt J, Pfingsten M (2003) GRIP – Das Manual. Congress, Berlin
12.
Zurück zum Zitat Hüppe M, Kükenshöner S, Bosse F et al (2017) Schmerztherapeutische Versorgung in Deutschland – was unterscheidet ambulante und stationäre Patienten zu Behandlungsbeginn? Eine Auswertung auf Basis des KEDOQ-Schmerz-Datensatzes. Schmerz 31(6):559–567PubMedCrossRef Hüppe M, Kükenshöner S, Bosse F et al (2017) Schmerztherapeutische Versorgung in Deutschland – was unterscheidet ambulante und stationäre Patienten zu Behandlungsbeginn? Eine Auswertung auf Basis des KEDOQ-Schmerz-Datensatzes. Schmerz 31(6):559–567PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Jensen IB, Busch H, Bodin L et al (2009) Cost effectiveness of two rehabilitation programmes for neck and back pain patients: a seven year follow-up. Pain 142:202–208CrossRefPubMed Jensen IB, Busch H, Bodin L et al (2009) Cost effectiveness of two rehabilitation programmes for neck and back pain patients: a seven year follow-up. Pain 142:202–208CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat von Korff M, Ormel J, Keefe FJ et al (1992) Grading the severity of chronic pain. Pain 50:133–149CrossRef von Korff M, Ormel J, Keefe FJ et al (1992) Grading the severity of chronic pain. Pain 50:133–149CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Küchler A, Sabatowski R, Kaiser U (2012) Veränderungsmotivation bei Patienten mit chronischer Schmerzerkrankung nach einer multidisziplinären Behandlung. Die kurz- und langfristige Entwicklung. Schmerz 26(6):670–676PubMedCrossRef Küchler A, Sabatowski R, Kaiser U (2012) Veränderungsmotivation bei Patienten mit chronischer Schmerzerkrankung nach einer multidisziplinären Behandlung. Die kurz- und langfristige Entwicklung. Schmerz 26(6):670–676PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Lambeek LC, van Mechelen W, Knol DL et al (2010) Randomised controlled trial of integrated care to reduce disability from chronic low back pain in working and private life. BMJ 340:c1035PubMedPubMedCentralCrossRef Lambeek LC, van Mechelen W, Knol DL et al (2010) Randomised controlled trial of integrated care to reduce disability from chronic low back pain in working and private life. BMJ 340:c1035PubMedPubMedCentralCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Lindena G, Marnitz U, Hartmann P et al (2012) Rücken-Coach. Ein Projekt für Patienten mit Rückenschmerzen. Schmerz 26(6):677–684PubMedCrossRef Lindena G, Marnitz U, Hartmann P et al (2012) Rücken-Coach. Ein Projekt für Patienten mit Rückenschmerzen. Schmerz 26(6):677–684PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Marnitz U, Weh L, Müller G et al (2008) Integrationsversorgung von Patienten mit Rückenschmerzen. Schmerzbezogene Ergebnisse und Arbeitsfähigkeit. Schmerz 22(4):415–423PubMedCrossRef Marnitz U, Weh L, Müller G et al (2008) Integrationsversorgung von Patienten mit Rückenschmerzen. Schmerzbezogene Ergebnisse und Arbeitsfähigkeit. Schmerz 22(4):415–423PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Meffert C, Kohlmann T, Raspe H et al (2012) Verwendung von Verlaufstypen zur Veränderungsmessung in der medizinischen Rehabilitation: Ein Beitrag zum Vergleich verschiedener Methoden der Ergebnismessung (Use of trajectories for measuring change in medical rehabilitation: a contribution toward comparison of different methods of outcome measurement). Rehabilitation (Stuttg) 51(3):151–159CrossRef Meffert C, Kohlmann T, Raspe H et al (2012) Verwendung von Verlaufstypen zur Veränderungsmessung in der medizinischen Rehabilitation: Ein Beitrag zum Vergleich verschiedener Methoden der Ergebnismessung (Use of trajectories for measuring change in medical rehabilitation: a contribution toward comparison of different methods of outcome measurement). Rehabilitation (Stuttg) 51(3):151–159CrossRef
21.
Zurück zum Zitat National Guideline Centre (Great Britain) (2016) Low back pain and sciatica in over 16s. Assessment and management : assessment and non-invasive treatments. NICE guideline: methods, evidence and recommendations, NG59. National Institute for Health and Care Excellence, London National Guideline Centre (Great Britain) (2016) Low back pain and sciatica in over 16s. Assessment and management : assessment and non-invasive treatments. NICE guideline: methods, evidence and recommendations, NG59. National Institute for Health and Care Excellence, London
22.
Zurück zum Zitat Niemier K, Seidel W, Ritz W et al (2005) Sommerfeld assessment system. Introduction and evaluation of a multiprofessional assessment system for the differential diagnosis of chronic musculoskeletal pain Syndroms. J Orthop Med 27(2):71–80CrossRef Niemier K, Seidel W, Ritz W et al (2005) Sommerfeld assessment system. Introduction and evaluation of a multiprofessional assessment system for the differential diagnosis of chronic musculoskeletal pain Syndroms. J Orthop Med 27(2):71–80CrossRef
23.
Zurück zum Zitat O’Keeffe M, Purtill H, Kennedy N et al (2016) Comparative effectiveness of conservative interventions for nonspecific chronic spinal pain: physical, behavioral/psychologically informed, or combined? A systematic review and Meta-analysis. J Pain 17(7):755–774PubMedCrossRef O’Keeffe M, Purtill H, Kennedy N et al (2016) Comparative effectiveness of conservative interventions for nonspecific chronic spinal pain: physical, behavioral/psychologically informed, or combined? A systematic review and Meta-analysis. J Pain 17(7):755–774PubMedCrossRef
24.
Zurück zum Zitat Raspe H‑H (2012) Rückenschmerzen. Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Bd. 53. Robert-Koch-Inst, Berlin Raspe H‑H (2012) Rückenschmerzen. Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Bd. 53. Robert-Koch-Inst, Berlin
25.
Zurück zum Zitat Rothman MG, Ortendahl M, Rosenblad A et al (2013) Improved quality of life, working ability, and patient satisfaction after a pretreatment multimodal assessment method in patients with mixed chronic muscular pain. A randomized-controlled study. Clin J Pain 29(3):195–204PubMedCrossRef Rothman MG, Ortendahl M, Rosenblad A et al (2013) Improved quality of life, working ability, and patient satisfaction after a pretreatment multimodal assessment method in patients with mixed chronic muscular pain. A randomized-controlled study. Clin J Pain 29(3):195–204PubMedCrossRef
26.
Zurück zum Zitat Schmidt CO, Chenot J‑F, Pfingsten M et al (2010) Assessing a risk tailored intervention to prevent disabling low back pain – protocol of a cluster randomized controlled trial. BMC Musculoskelet Disord 11:5PubMedPubMedCentralCrossRef Schmidt CO, Chenot J‑F, Pfingsten M et al (2010) Assessing a risk tailored intervention to prevent disabling low back pain – protocol of a cluster randomized controlled trial. BMC Musculoskelet Disord 11:5PubMedPubMedCentralCrossRef
27.
Zurück zum Zitat Sens E, Mothes-Lasch M, Lutz JF (2017) Interdisziplinäres Schmerzassessment im stationären Setting. Nur ein Türöffner zur multimodalen Schmerztherapie? (Interdisciplinary pain assessment in the hospital setting : Merely a door-opener to multimodal pain therapy?). Schmerz 31(6):568. https://doi.org/10.1007/s00482-017-0237-7 PubMedCrossRef Sens E, Mothes-Lasch M, Lutz JF (2017) Interdisziplinäres Schmerzassessment im stationären Setting. Nur ein Türöffner zur multimodalen Schmerztherapie? (Interdisciplinary pain assessment in the hospital setting : Merely a door-opener to multimodal pain therapy?). Schmerz 31(6):568. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00482-017-0237-7 PubMedCrossRef
28.
Zurück zum Zitat Somerville S, Hay E, Lewis M et al (2008) Content and outcome of usual primary care for back pain: a systematic review. Br J Gen Pract 58:790–797PubMedPubMedCentralCrossRef Somerville S, Hay E, Lewis M et al (2008) Content and outcome of usual primary care for back pain: a systematic review. Br J Gen Pract 58:790–797PubMedPubMedCentralCrossRef
29.
Zurück zum Zitat Waterschoot FPC, Dijkstra PU, Hollak N et al (2014) Dose or content? Effectiveness of pain rehabilitation programs for patients with chronic low back pain: a systematic review. Pain 155(1):179–189PubMedCrossRef Waterschoot FPC, Dijkstra PU, Hollak N et al (2014) Dose or content? Effectiveness of pain rehabilitation programs for patients with chronic low back pain: a systematic review. Pain 155(1):179–189PubMedCrossRef
30.
Zurück zum Zitat Wenig CM, Schmidt CO, Kohlmann T et al (2008) Costs of back pain in Germany. Eur J Pain 13(3):280–286PubMedCrossRef Wenig CM, Schmidt CO, Kohlmann T et al (2008) Costs of back pain in Germany. Eur J Pain 13(3):280–286PubMedCrossRef
31.
Zurück zum Zitat Whitfill T, Haggard R, Bierner SM et al (2010) Early intervention options for acute low back pain patients: a randomized clinical trial with one-year follow-up outcomes. J Occup Rehabil 20(2):256–263PubMedCrossRef Whitfill T, Haggard R, Bierner SM et al (2010) Early intervention options for acute low back pain patients: a randomized clinical trial with one-year follow-up outcomes. J Occup Rehabil 20(2):256–263PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Interdisziplinär-multimodales sektorenübergreifendes Assessment und bedarfsorientierte Steuerung für Patienten mit Rückenschmerzen
Prospektive Evaluation eines integrierten Versorgungsprojekts
verfasst von
K. Bienek
U. Marnitz
W. Seidel
C. Seifert
B. von Pickardt
Dr. G. Lindena
Publikationsdatum
16.05.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Manuelle Medizin / Ausgabe 3/2019
Print ISSN: 0025-2514
Elektronische ISSN: 1433-0466
DOI
https://doi.org/10.1007/s00337-019-0557-z

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2019

Manuelle Medizin 3/2019 Zur Ausgabe

DGMM – Informationen der ÄMM

DGMM – Informationen der ÄMM

DGMM – Informationen der MWE

DGMM – Informationen der MWE

Informationen der SAMM

Informationen der SAMM

Informationen aus Österreich

Informationen aus Österreich

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.