Skip to main content
Erschienen in: Der Schmerz 4/2020

22.04.2020 | Angst | Originalien

Validität des Mainzer Stadienmodells bei Rückenschmerzen

Eine Querschnittsanalyse in der stationären verhaltensmedizinisch orthopädischen Rehabilitation

verfasst von: Dr. Anne Köpnick, Petra Hampel

Erschienen in: Der Schmerz | Ausgabe 4/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Psychologische Faktoren haben einen Einfluss auf die Genese und Aufrechterhaltung von chronischen Rückenschmerzen (CRS) und werden in Forschungsarbeiten zunehmend betrachtet.

Ziel der Arbeit

Die vorliegende Studie überprüfte die Validität und klinische Relevanz des Mainzer Stadienmodells zur Schmerzchronifizierung (MPSS) und zielte darauf ab, bisherige Studienergebnisse auch im Setting der verhaltensmedizinisch orthopädischen Rehabilitation (VMO) zu replizieren.

Methode

Im Rahmen der Multicenterstudie wurde untersucht, wie sich psychologische und schmerzbezogene Kennwerte bei 1012 Rehabilitanden mit nicht-spezifischen CRS (ICD-10: M51/53/54) zu Beginn einer stationären VMO in Abhängigkeit vom Chronifizierungsstadium des MPSS (I–III) unterscheiden. Zudem wurden die Häufigkeitsverteilungen der klinisch unauffälligen und auffälligen Fälle in der Depressivität, Angst, Somatisierung und schmerzspezifischen Selbstwirksamkeit in Abhängigkeit vom Chronifizierungsstadium ermittelt.

Ergebnisse

Der Einfluss des Chronifizierungsstadiums konnte in allen psychologischen und schmerzbezogenen Kennwerten in der erwarteten Richtung bestätigt werden. Zusätzlich zu den Rehabilitanden im Stadium III wiesen Rehabilitanden im Stadium II bereits höhere ungünstige Werte in den psychologischen Faktoren auf. Des Weiteren hatten mehr Rehabilitanden im Stadium III auffällige Werte in der Depressivität, Angst und Somatisierung.

Diskussion

Die Befunde stützen die Validität und klinische Relevanz des MPSS. Zudem wird deutlich, dass die psychische Belastung der Rehabilitanden mit dem Chronifizierungsstadium ansteigt und somit bedarfsgerechte Behandlungsangebote benötigt werden. Dafür ist sowohl die Erfassung des MPSS als auch eine psychologische Diagnostik indiziert.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bletzer J, Gantz S, Voigt T et al (2017) Chronische untere Rückenschmerzen und psychische Komorbidität: Eine Übersicht. Schmerz 31:93–101CrossRef Bletzer J, Gantz S, Voigt T et al (2017) Chronische untere Rückenschmerzen und psychische Komorbidität: Eine Übersicht. Schmerz 31:93–101CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Buchner M, Neubauer E, Barie A et al (2007) Komorbidität bei Patienten mit chronischen Rückenschmerzen. Schmerz 21:218–225CrossRef Buchner M, Neubauer E, Barie A et al (2007) Komorbidität bei Patienten mit chronischen Rückenschmerzen. Schmerz 21:218–225CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Chenot J‑F, Greitemann B, Kladny B et al (2017) Nicht spezifischer Kreuzschmerz. Dtsch Arztebl 114:883–890 Chenot J‑F, Greitemann B, Kladny B et al (2017) Nicht spezifischer Kreuzschmerz. Dtsch Arztebl 114:883–890
5.
Zurück zum Zitat Franke GH (2017) Mini-SCL. Mini-symptom-checklist. Manual. Hogrefe, Göttingen Franke GH (2017) Mini-SCL. Mini-symptom-checklist. Manual. Hogrefe, Göttingen
6.
Zurück zum Zitat Frettlöh J, Maier C, Gockel H et al (2003) Validität des Mainzer Stadienmodells der Schmerzchronifizierung bei unterschiedlichen Schmerzdiagnosen. Schmerz 17:240–251CrossRef Frettlöh J, Maier C, Gockel H et al (2003) Validität des Mainzer Stadienmodells der Schmerzchronifizierung bei unterschiedlichen Schmerzdiagnosen. Schmerz 17:240–251CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Gerbershagen HU (1996) Das Mainzer Stadienkonzept des Schmerzes. In: Klingler D, Morawetz R, Thoden U et al (Hrsg) Antidepressiva als Analgetika. Arachne, Wien, S 71–95 Gerbershagen HU (1996) Das Mainzer Stadienkonzept des Schmerzes. In: Klingler D, Morawetz R, Thoden U et al (Hrsg) Antidepressiva als Analgetika. Arachne, Wien, S 71–95
8.
Zurück zum Zitat Gerbershagen HU, Lindena G, Korb J et al (2002) Gesundheitsbezogene Lebensqualität bei Patienten mit chronischen Schmerzen. Schmerz 16:271–284CrossRef Gerbershagen HU, Lindena G, Korb J et al (2002) Gesundheitsbezogene Lebensqualität bei Patienten mit chronischen Schmerzen. Schmerz 16:271–284CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Hampel P, Köpnick A, Roch S (2019) Psychological and work-related outcomes after inpatient multidisciplinary rehabilitation of chronic low back pain: A prospective randomized controlled trial. BMC Psychol 7:6CrossRef Hampel P, Köpnick A, Roch S (2019) Psychological and work-related outcomes after inpatient multidisciplinary rehabilitation of chronic low back pain: A prospective randomized controlled trial. BMC Psychol 7:6CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Hampel P, Moergel M (2009) Schmerzchronifizierung bei Rückenschmerzpatienten in der stationären Rehabilitation. Zur Validität des Mainzer Stadienmodells der Schmerzchronifizierung. Schmerz 23:154–165CrossRef Hampel P, Moergel M (2009) Schmerzchronifizierung bei Rückenschmerzpatienten in der stationären Rehabilitation. Zur Validität des Mainzer Stadienmodells der Schmerzchronifizierung. Schmerz 23:154–165CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Hautzinger M, Bailer M, Hofmeister D et al (2012) Allgemeine Depressionsskala (ADS), 2. Aufl. Hogrefe, Göttingen Hautzinger M, Bailer M, Hofmeister D et al (2012) Allgemeine Depressionsskala (ADS), 2. Aufl. Hogrefe, Göttingen
12.
Zurück zum Zitat Herrmann-Lingen C, Buss U, Snaith RP (2011) HADS‑D Hospital Anxiety and Depression Scale – Deutsche Version, 3. Aufl. Huber, Bern Herrmann-Lingen C, Buss U, Snaith RP (2011) HADS‑D Hospital Anxiety and Depression Scale – Deutsche Version, 3. Aufl. Huber, Bern
13.
Zurück zum Zitat Hüppe M, Maier C, Gockel H et al (2011) Behandlungserfolg auch bei höherer Schmerzchronifizierung? Eine Auswertung des Mainzer Stadienmodells auf Basis der QUAST-Analysestichprobe. Schmerz 25:77–88CrossRef Hüppe M, Maier C, Gockel H et al (2011) Behandlungserfolg auch bei höherer Schmerzchronifizierung? Eine Auswertung des Mainzer Stadienmodells auf Basis der QUAST-Analysestichprobe. Schmerz 25:77–88CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Hüppe M, Matthießen V, Lindig M et al (2001) Vergleich der Schmerzchronifizierung bei Patienten mit unterschiedlicher Schmerzdiagnose. Analyse auf Basis des Mainzer Stadienmodells. Schmerz 15:179–185CrossRef Hüppe M, Matthießen V, Lindig M et al (2001) Vergleich der Schmerzchronifizierung bei Patienten mit unterschiedlicher Schmerzdiagnose. Analyse auf Basis des Mainzer Stadienmodells. Schmerz 15:179–185CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Koes BW, van Tulder MW, Thomas S (2006) Diagnosis and treatment of low back pain. BMJ 332:1430–1434CrossRef Koes BW, van Tulder MW, Thomas S (2006) Diagnosis and treatment of low back pain. BMJ 332:1430–1434CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Kohlmann T, Raspe H (1996) Der Funktionsfragebogen Hannover zur alltagsnahen Diagnostik der Funktionsbeeinträchtigung durch Rückenschmerzen (FFbH-R). Rehabilitation 35:1–8 Kohlmann T, Raspe H (1996) Der Funktionsfragebogen Hannover zur alltagsnahen Diagnostik der Funktionsbeeinträchtigung durch Rückenschmerzen (FFbH-R). Rehabilitation 35:1–8
17.
Zurück zum Zitat Köpnick A (2019) Zum Einfluss der Chronifizierung von Rückenschmerzen auf die psychologischen Kennwerte bei Rehabilitandinnen und Rehabilitanden in der stationären verhaltensmedizinisch orthopädischen Rehabilitation. Dissertation. Europa-Universität Flensburg, Flensburg Köpnick A (2019) Zum Einfluss der Chronifizierung von Rückenschmerzen auf die psychologischen Kennwerte bei Rehabilitandinnen und Rehabilitanden in der stationären verhaltensmedizinisch orthopädischen Rehabilitation. Dissertation. Europa-Universität Flensburg, Flensburg
18.
Zurück zum Zitat Mangels M, Schwarz S, Sohr G et al (2009) Der Fragebogen zur Erfassung der schmerzspezifischen Selbstwirksamkeit (FESS). Diagnostica 55:84–93CrossRef Mangels M, Schwarz S, Sohr G et al (2009) Der Fragebogen zur Erfassung der schmerzspezifischen Selbstwirksamkeit (FESS). Diagnostica 55:84–93CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Morfeld M, Kirchberger I, Bullinger M (2011) SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand. Deutsche Version des Short Form-36 Health Survey, 2. Aufl. Hogrefe, Göttingen Morfeld M, Kirchberger I, Bullinger M (2011) SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand. Deutsche Version des Short Form-36 Health Survey, 2. Aufl. Hogrefe, Göttingen
20.
Zurück zum Zitat Nagel B, Pfingsten M, Lindena G et al (2015) Deutscher Schmerz-Fragebogen. Handbuch. Deutsche Schmerzgesellschaft e. V., Berlin Nagel B, Pfingsten M, Lindena G et al (2015) Deutscher Schmerz-Fragebogen. Handbuch. Deutsche Schmerzgesellschaft e. V., Berlin
21.
Zurück zum Zitat Nicholas MK (2007) The pain self-efficacy questionnaire: Taking pain into account. Eur J Pain 11:153–163CrossRef Nicholas MK (2007) The pain self-efficacy questionnaire: Taking pain into account. Eur J Pain 11:153–163CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Pfingsten M, Schöps P, Wille T et al (2000) Chronifizierungsausmaß von Schmerzerkrankungen. Quantifizierung und Graduierung anhand des Mainzer Stadienmodells. Schmerz 14:10–17CrossRef Pfingsten M, Schöps P, Wille T et al (2000) Chronifizierungsausmaß von Schmerzerkrankungen. Quantifizierung und Graduierung anhand des Mainzer Stadienmodells. Schmerz 14:10–17CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Schmidt CO, Raspe H, Pfingsten M (2007) Back pain in the German adult population. Prevalence, severity, and sociodemographic correlates in a multiregional survey. Spine 32:2005–2011CrossRef Schmidt CO, Raspe H, Pfingsten M (2007) Back pain in the German adult population. Prevalence, severity, and sociodemographic correlates in a multiregional survey. Spine 32:2005–2011CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Seger W, Cibis W, Deventer A et al (2018) Die Zukunft der medizinisch–rehabilitativen Versorgung im Kontext der Multimorbidität – Teil I. Begriffsbestimmung, Versorgungsfragen und Herausforderungen. Gesundheitswesen 80:12–19CrossRef Seger W, Cibis W, Deventer A et al (2018) Die Zukunft der medizinisch–rehabilitativen Versorgung im Kontext der Multimorbidität – Teil I. Begriffsbestimmung, Versorgungsfragen und Herausforderungen. Gesundheitswesen 80:12–19CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Thompson EL, Broadbent J, Fuller-Tyszkiewicz M et al (2019) A network analysis of the links between chronic pain symptoms and affective disorder symptoms. Int J Behav Med 26:59–68CrossRef Thompson EL, Broadbent J, Fuller-Tyszkiewicz M et al (2019) A network analysis of the links between chronic pain symptoms and affective disorder symptoms. Int J Behav Med 26:59–68CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Wenig CM, Schmidt CO, Kohlmann T et al (2009) Costs of back pain in Germany. Eur J Pain 13:280–286CrossRef Wenig CM, Schmidt CO, Kohlmann T et al (2009) Costs of back pain in Germany. Eur J Pain 13:280–286CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Wurmthaler C, Gerbershagen HU, Dietz G et al (1996) Chronifizierung und psychologische Merkmale – Die Beziehung zwischen Chronifizierungsstadien bei Schmerz und psychophysischen Befinden, Behinderung und familiären Merkmalen. Z Gesundheitspsychol 4:113–136 Wurmthaler C, Gerbershagen HU, Dietz G et al (1996) Chronifizierung und psychologische Merkmale – Die Beziehung zwischen Chronifizierungsstadien bei Schmerz und psychophysischen Befinden, Behinderung und familiären Merkmalen. Z Gesundheitspsychol 4:113–136
28.
Zurück zum Zitat Zimmermann M (2004) Der chronische Schmerz. Epidemiologie und Versorgung in Deutschland. Orthopade 33:508–514CrossRef Zimmermann M (2004) Der chronische Schmerz. Epidemiologie und Versorgung in Deutschland. Orthopade 33:508–514CrossRef
Metadaten
Titel
Validität des Mainzer Stadienmodells bei Rückenschmerzen
Eine Querschnittsanalyse in der stationären verhaltensmedizinisch orthopädischen Rehabilitation
verfasst von
Dr. Anne Köpnick
Petra Hampel
Publikationsdatum
22.04.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Der Schmerz / Ausgabe 4/2020
Print ISSN: 0932-433X
Elektronische ISSN: 1432-2129
DOI
https://doi.org/10.1007/s00482-020-00466-w

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2020

Der Schmerz 4/2020 Zur Ausgabe

President´s Corner (Mitteilungen der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.)

President´s Corner (Mitteilungen der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.)

President‘s Corner (Mitteilungen der SPS)

President‘s Corner (Mitteilungen der SPS)

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.