Einleitung
Methode
Ergebnisse
Literaturrecherche
AutorIn | Jahr | Rechtsgrundlage StGB § | n (davon ♂) | Untersuchte Risiko-/protektive Faktoren |
---|---|---|---|---|
Bezzel | 64 | 127 (n. a.) | S | |
Butz | 63 | 155 (143) | W, A, FS, FP, S, Kr; beobachtete kritische Verhaltensweisen, realistische Zukunftspläne, von Therapeuten zugesprochene gute Chancen auf soziale und berufliche Reintegration laut Therapeut | |
64 | 251 (231) | |||
Dimmek | 63 | 246 (234) | W, A, FS, S, Wei; kritische Lebensereignisse | |
Dimmek et al. | 64 | 136 (130) | A, F, S, realistische Lebensvorstellungen | |
Gretenkord | 63 | 247 (188) | W, A, FS, S | |
Hahn | 63 | 10 (10) | FS, FP, F, NA, Gefühle von Verstehbarkeit, Sinnhaftigkeit, Handhabbarkeit, Adaptation relevanter Therapieergebnisse in echte Lebenszusammenhänge, Hoffnung/Optimismus/Lebenszufriedenheit Besserung deliktfördernder psychiatrischer Symptomatik, Empathiefähigkeit, Fähigkeit zu Erkennen und Einhalten eigener Grenzen und Konsequenzen eigener Handlungen/Introspektionsfähigkeit und Fähigkeit zur Herstellung sinnhafter Bezüge zwischen eigenem Verhalten und eigener Lebensperspektive, soziale Flexibilität/Anpassungsfähigkeit, Fähigkeit zur Distanzierung von neg. Einflüssen, Selbstwirksamkeitserleben, Verfügbarkeit und Akzeptanz von externen/institutionalisierten Kontrollinstanzen, deren bedarfsorientierte Ausgestaltung, Balance externer und interner Protektivfaktoren | |
64 | 2 (2) | |||
Hartl | 63 | 128 (127) | W, A, FS, FP, F, Wei, Kr, rechtliche Betreuung | |
64 | 994 (912) | |||
Koch | 64 | 102 (88) | W, A, F, S, NA, Selbsthilfegruppe, Kinder | |
Müller-Isberner | 63 | 123 (n. a.) | NA | |
Passow et al. | 64 | 41 (36) | S, NA | |
Pfaff | 64 | 77 (n. a.) | A, FP, S, NA | |
Ritzel | 63a | 501 (457) | W, A, FS, FP, F, S, Kr, NA | |
Schmidt-Quernheim | 63 | 44b (n. a.) | W, A, FS, FP, F, S, Kr | |
Seifert | 63 | 202 (n. a.) | W, A, FS, FP, NA | |
Seifert et al. | 63 | 333 (303) | W, A, FS, FP, NA |