Skip to main content
ANZEIGE

29.04.2025 | Online-Artikel

S2k-Leitlinie bestätigt Thymian-Efeu-Kombination bei akutem Husten

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) hat am 28. Februar 2025 die aktualisierte „S2k-Leitlinie Fachärztliche Diagnostik und Therapie von erwachsenen Patienten mit Husten“ veröffentlicht. Das Update der Leitlinie aus 2019 bestätigt die „Sollte“-Empfehlung für Phytopharmaka mit Evidenzbasis bei akutem Husten, zu denen unter anderem die Thymian-Efeu-Kombination zählt. Dies unterstreicht die wissenschaftliche Evidenz der Pflanzenkombination.

Wesentliche Neuerungen gegenüber 2019 

Die 2019 erstellte Leitlinie wurde sowohl inhaltlich als auch methodisch überarbeitet und systematisch verschlankt. Basierend auf 12 Schlüsselfragen wurden 24 Empfehlungen und 5 Statements zur teilweise neuen Diagnostik und Therapie des akuten und chronischen Hustens erarbeitet. Diese bieten praxisnahe Handlungshilfen für die klinische Versorgung. Wie bereits die Vorgängerversion, wurde auch die Aktualisierung vor allem für Fachärzte für Pneumologie entwickelt.

Leitlinienupdate unterstreicht Evidenzlage

Die Empfehlung der DGP zur medikamentösen Therapie lautet [1]:

 Für den akuten und subakuten Husten sollten pflanzliche und synthetische Sekretomotorika und Antitussiva mit Evidenzbasis für die Wirksamkeit eingesetzt werden. [Starker Konsens; S2k-Leitlinie S.15].

Die Thymian-Efeu-Kombination zählt zu den Phytopharmaka, die Evidenz für ihre Wirksamkeit hinsichtlich Verkürzung der Beschwerdedauer sowie Linderung der Symptome aufweisen [S2k-Leitline, S.21].

Dabei wird u.a. die randomisierte placebo-kontrollierte Studie der Thymian-Efeu-Kombination (Bronchipret®) zitiert [S2k-Leitline, S.21], die eine signifikante Reduktion der Hustensymptome im Vergleich zu Placebo belegt sowie eine sehr gute Verträglichkeit [2]. 

Die Empfehlung wurde im Rahmen der Aktualisierung auch auf den subakuten Husten ausgeweitet, der per Definition 3-8 Wochen andauern kann [1]. 

FAZIT

Die Thymian-Efeu-Extraktkombination entspricht einer leitliniengerechten Therapie des akuten Hustens. Auch die S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) attestiert der Zusammensetzung aus Thymian und Efeu positive Studienergebnisse [3].

Die Pflanzenkombination wirkt zielgerichtet mit dem 3-fach Effekt in allen Phasen der akuten Bronchitis.

Hier finden Sie das Update der S2k-Leitlinie

Literatur:

[1] DGP S2k-Leitlinie Husten, AWMF-Register-Nr.: 020-003, S.15 & 21
[2] Kemmerich B et al. (2006) Arzneim,-Forsch.| Drug. Res. 56(9):652-660
[3] DEGAM S3-Leitlinie Husten, AWMF-Register-Nr.: 053-013, S.35 & 38


Pflichtangaben Bronchipret®

Bronchipret® Saft TE, Bronchipret® Tropfen, Bronchipret® TP Filmtablette,  Bronchipret® Thymian Pastillen

Zusammensetzung:

100 ml (entsprechen 112 g) Bronchipret Saft TE enthalten: 16,8 g Fluidextrakt aus Thymiankraut (1 : 2 – 2,5); Auszugsmittel: Ammoniaklösung 10 % (m/m): Glycerol 85 % (m/m): Ethanol 90 % (V/V): Wasser (1 : 20 : 70 : 109); 1,68 g Fluidextrakt aus Efeublättern (1:1); Auszugsmittel: Ethanol 70 % (V/V). Enthält 7 % (V/V) Alkohol. Enthält u. a. Maltitol-Lösung.
Sonstige Bestandteile: Citronensäure-Monohydrat, Gereinigtes Wasser, Hydroxypropylbetadex, Kaliumsorbat (Ph. Eur.), Maltitol-Lösung.
1 ml (entsprechend 1 g) Bronchipret Tropfen enthalten: 0,5 ml Fluidextrakt  aus Thymiankraut (1 : 2 – 2,5), Auszugsmittel: Ammoniaklösung 10 % (m/m) : Glycerol 85 % (m/m) : Ethanol 90 % (V/V) : Wasser (1 : 20 : 70:109).
0,03 ml Auszug aus Efeublättern (1 : 1), Auszugsmittel: Ethanol 70 % (V/V). Enthält 24 Vol.-% Alkohol.
Sonstige Bestandteile: Citronensäure-Monohydrat, Ethanol 96 % (V/V), Gereinigtes Wasser, Hydroxypropylbetadex (MS: 0,65), Saccharin-Natrium Dihydrat.

1 Bronchipret TP Filmtablette enthält: 60 mg Trockenextrakt aus Primelwurzeln (6-7:1), Auszugsmittel: Ethanol 47,4 % (V/V); 160 mg Trockenextrakt aus Thymiankraut (6-10:1), Auszugsmittel: Ethanol 70 % (V/V).

Sonstige Bestandteile: Glucose-Sirup 34 mg, Lactose-Monohydrat 50 mg,

Chlorophyllin a – Kupfer-Komplex Trinatriumsalz (E 141), Crospovidon, Dimeticon, hochdisperses Siliciumdioxid, Hypromellose, Magnesiumstearat, mikrokristalline Cellulose, Pfefferminzaroma, Polyacrylat-Dispersion 30 %, Povidon K25, Propylenglykol, Riboflavin (E 101), Saccharin-Natrium, Talkum, Titandioxid (E 171).

1 Bronchipret Thymian Pastille enthält: 42,0 mg Thymiankraut-Trockenextrakt (6-10:1); Auszugsmittel: Ethanol 70 % (V/V).

Sonstige Bestandteile: Maltitol-Lösung 376,200 mg, Glucose-Sirup 8,925 mg, Arabisches Gummi, Betadex, Schwarze Johannisbeere-Aroma, Natrium-Cyclamat, Dünnflüssiges Paraffin, Saccharin-Natrium, Siliciumdioxid, hochdispers, Waldbeer-Aroma.

Anwendungsgebiete:

Bronchipret Saft TE, Bronchipret TP Filmtablette: Zur Besserung der Beschwerden bei akuter Bronchitis mit Husten und Erkältungskrankheiten mit zähflüssigem Schleim.

Bronchipret Tropfen: Zur Besserung der Beschwerden bei akuten entzündlichen Bronchialerkrankungen und akuten Entzündungen der Atemwege mit der

Begleiterscheinung „Husten mit zähflüssigem Schleim“.

Bronchipret Thymian Pastillen: Zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim und bei Beschwerden der Bronchitis.

Gegenanzeigen:

Bronchipret Saft TE: Keine Anwendung bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Efeu, Pflanzen der Familie der Araliengewächse, Thymian oder anderen Lamiaceen (Lippenblütler), Birke, Beifuß, Sellerie oder einen der sonstigen Bestandteile. Keine Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit wegen nicht ausreichender Untersuchungen und bei Kindern unter einem Jahr. Patienten mit der seltenen hereditären Fructose-Intoleranz sollten Bronchipret Saft TE nicht einnehmen.

Bronchipret Tropfen: Keine Anwendung bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Efeu, Thymian oder anderen Lippenblütlern (Lamiaceen), Birke, Beifuß, Sellerie oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels. Keine Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit und bei Kindern unter 6 Jahren wegen nicht ausreichender Untersuchungen.

Bronchipret TP Filmtablette: Keine Anwendung bei bekannter Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder anderen Lippenblütlern (Lamiaceen), Birke, Beifuß, Sellerie oder einen der sonstigen Bestandteile. Keine Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit und bei Kindern unter 12 Jahren wegen nicht ausreichender Untersuchungen. Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten Bronchipret TP nicht einnehmen.

Bronchipret Thymian Pastillen: Keine Anwendung bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Thymian oder anderen Lippenblütlern (Lamiaceen), Birke, Beifuß, Sellerie oder einen der sonstigen Bestandteile. Keine Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren, in Schwangerschaft und Stillzeit wegen nicht ausreichender Untersuchungen. Patienten mit der seltenen hereditären Fructose-Intoleranz oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten Bronchipret Thymian Pastillen nicht einnehmen.

Nebenwirkungen:

Bronchipret Saft TE: Gelegentlich Magen-Darm-Beschwerden wie Krämpfe, Übelkeit, Erbrechen. Selten Überempfindlichkeitsreaktionen mit Hautausschlägen. Auch Überempfindlichkeitsreaktionen mit z. B. Luftnot, Nesselsucht sowie Schwellungen in Gesicht, Mund und/oder Rachenraum möglich.

Bronchipret Tropfen: Gelegentlich Magendarmbeschwerden wie Krämpfe, Übelkeit und Erbrechen. Sehr selten Überempfindlichkeitsreaktionen, wie z.B. Luftnot, Hautausschläge, Nesselsucht sowie Schwellungen in Gesicht, Mund und/oder Rachenraum.

Bronchipret TP Filmtablette: Gelegentlich Magendarmbeschwerden wie Krämpfe, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Sehr selten Überempfindlichkeitsreaktionen, wie z. B. Luftnot, Hautausschläge, Nesselsucht sowie Schwellungen in Gesicht, Mund und/oder Rachenraum.

Bronchipret Thymian Pastillen: Es können Überempfindlichkeitsreaktionen bzw. allergische Reaktionen der Haut und Atemwege, wie z. B. Luftnot, Hautausschläge, Nesselsucht, sowie Schwellungen in Gesicht, Mund und/oder Rachenraum (Quincke-Ödem) auftreten. Es kann auch zu Magen- und Darmbeschwerden wie Krämpfen, Übelkeit, Erbrechen kommen. Die Häufigkeit dieser Nebenwirkungen sind nicht bekannt.

Warnhinweise:

Bronchipret Saft TE enthält 7% (V/V) Alkohol.
Bronchipret Tropfen enthalten 24% (V/V) Alkohol.
Bronchipret Thymian Pastillen enthalten Propylenglykol.

BIONORICA SE | 92308 Neumarkt                                                Stand: 01|23

Mitvertrieb: PLANTAMED Arzneimittel GmbH | 92308 Neumarkt

» Zum Impressum von Bionorica SE


Das könnte Sie auch interessieren

ANZEIGE

Verordnungsverhalten verifizieren – Resistenzen reduzieren!

Die WHO warnt: Antibiotikaresistenzen sind eine globale Bedrohung. Der parallele Trend in Deutschland zeigt leider wieder mehr Antibiotika bei Erkältungen, obwohl 90% der Atemwegsinfektionen viral bedingt sind! Dringender Handlungsbedarf besteht. Experten sehen in der evidenzbasierten Phytotherapie eine leitliniengerechte Therapieoption.

Patientenkommunikation zur Antibiotikaverordnung

  • Sonderbericht

Mit Beginn der kalten Jahreszeit suchen Patientinnen und Patienten aufgrund saisonaler Infekte der Atemwege wieder Hilfe in ärztlichen Praxen. Sie wünschen sich eine Linderung ihrer Symptome und eine rasche Genesung. Bei den zu 90 Prozent viral verursachten Infektionen sind Antibiotika kontraindiziert. Als Therapie der Wahl bietet sich eine evidenzbasierte und leitliniengestützte Phytotherapie an.

ANZEIGE

Gemeinsam gegen Antibiotika Resistenzen

  • Content Hub

Die WHO schlägt Alarm und fordert ein Umdenken im Antibiotikaeinsatz. Wir machen mit. Sie auch? Dann finden Sie auf dieser online Themenseite therapierelevante Informationen für einen rationalen Antibiotikaeinsatz und welchen Stellenwert Experten einer evidenzbasierten Phytotherapie einräumen. Praxisnah. Kompakt. Aktuell. Jetzt informieren.

Bionorica SE