Skip to main content
Erschienen in: Die Kardiologie 4/2018

29.06.2018 | Herzrhythmusstörungen | Curriculum

Sachkunde „Invasive Elektrophysiologie“ zur Diagnostik und Behandlung von Herzrhythmusstörungen

verfasst von: Prof. Dr. L. Eckardt, P. Sommer, T. Deneke, C. Piorkowski, D. Steven

Erschienen in: Die Kardiologie | Ausgabe 4/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Sachkunde „Invasive Elektrophysiologie“ definiert analog zu den Sachkunden „Herzschrittmachertherapie“, „Implantierbarer Kardioverter Defibrillator(ICD)-Therapie“ und „kardiale Resynchronisationstherapie (CRT)“ die für die Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen erforderlichen theoretischen Kenntnisse. Diese sind zusammen mit den praktischen Erfahrungen der klinischen Aus- und Weiterbildung Voraussetzung für eine qualifizierte Behandlung von Patienten mit Herzrhythmusstörungen. Die Sachkunde umfasst Grundlagen von Herzrhythmusstörungen sowie diagnostische und therapeutische Verfahren. Sie beinhaltet dabei antiarrhythmische Therapieverfahren mittels Antiarrhythmika und Katheterablation, aber auch Grundlagen der antiarrhythmischen „Device-Therapie“. Daneben werden einzelne Arrhythmien im Speziellen von den Grundlagen bis zur Therapie besprochen. In Analogie zu vorhandenen Sachkunden stellen Einzelbeispiele und ein „Troubleshooting“ eine wesentliche Ergänzung zu dem theoretischen Wissen dar. Mit den Kursen zur Herzschrittmacher‑, ICD- und CRT-Therapie wird das theoretische Angebot zur Erlangung des Zertifikats „spezielle Rhythmologie“ komplettiert.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Krämer LI, Wiegand U, Stellbrink C, Fischer W, Griebenow R (2007) Curriculum „Praxis der Herzschrittmachertherapie“. Kardiologe 1:177–186CrossRef Krämer LI, Wiegand U, Stellbrink C, Fischer W, Griebenow R (2007) Curriculum „Praxis der Herzschrittmachertherapie“. Kardiologe 1:177–186CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Block M, Bänsch D, Gradaus R, Jung W, Schöls W, Stellbrink C, Wichter T, Zrenner B (2008) Curriculum „Praxis der ICD-Therapie“. Kardiologe 2:49–64CrossRef Block M, Bänsch D, Gradaus R, Jung W, Schöls W, Stellbrink C, Wichter T, Zrenner B (2008) Curriculum „Praxis der ICD-Therapie“. Kardiologe 2:49–64CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Butter C, Seifert M, Israel CW (2015) Sachkunde „Kardiale Resynchronisationstherapie (CRT)“. Kardiologe 9:244–252CrossRef Butter C, Seifert M, Israel CW (2015) Sachkunde „Kardiale Resynchronisationstherapie (CRT)“. Kardiologe 9:244–252CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Breithardt G, Krämer LI, Willems S (2012) Curriculum Spezielle Rhythmologie. Kardiologe 6:219–225CrossRef Breithardt G, Krämer LI, Willems S (2012) Curriculum Spezielle Rhythmologie. Kardiologe 6:219–225CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Klein HH, Krämer A, Pieske BM, Trappe HJ, de Vries H (2010) Fahreignung bei kardiovaskulären Erkrankungen. Kardiologe 4:441–473CrossRef Klein HH, Krämer A, Pieske BM, Trappe HJ, de Vries H (2010) Fahreignung bei kardiovaskulären Erkrankungen. Kardiologe 4:441–473CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Eckardt L, Deneke T, Diener HC, Hindricks G, Hoffmeister HM, Hohnloser SH, Kirchhof P, Stellbrink C (2017) Kommentar zu den 2016 Leitlinien der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) zum Management von Vorhofflimmern. Kardiologe 11:193–204CrossRef Eckardt L, Deneke T, Diener HC, Hindricks G, Hoffmeister HM, Hohnloser SH, Kirchhof P, Stellbrink C (2017) Kommentar zu den 2016 Leitlinien der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) zum Management von Vorhofflimmern. Kardiologe 11:193–204CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Deneke T, Borggrefe M, Hindricks G, Kirchhof P, Kuck KH, Stellbrink C, Eckardt L (2017) Kommentar zu den ESC-Leitlinien 2015 „Ventrikuläre Arrhythmien und Prävention des plötzlichen Herztodes“. Kardiologe 11:27–43CrossRef Deneke T, Borggrefe M, Hindricks G, Kirchhof P, Kuck KH, Stellbrink C, Eckardt L (2017) Kommentar zu den ESC-Leitlinien 2015 „Ventrikuläre Arrhythmien und Prävention des plötzlichen Herztodes“. Kardiologe 11:27–43CrossRef
8.
Zurück zum Zitat von Scheidt W, Seidl K, Dahm JB, Schuchert A, Wolpert C, Zabel M (2011) Kommentar zu der Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Synkopen der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie 2009. Kardiologe 5:5–12CrossRef von Scheidt W, Seidl K, Dahm JB, Schuchert A, Wolpert C, Zabel M (2011) Kommentar zu der Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Synkopen der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie 2009. Kardiologe 5:5–12CrossRef
Metadaten
Titel
Sachkunde „Invasive Elektrophysiologie“ zur Diagnostik und Behandlung von Herzrhythmusstörungen
verfasst von
Prof. Dr. L. Eckardt
P. Sommer
T. Deneke
C. Piorkowski
D. Steven
Publikationsdatum
29.06.2018

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2018

Die Kardiologie 4/2018 Zur Ausgabe

Update Cardio

Herzinsuffizienz

Passend zum Thema

ANZEIGE

Leitlinien-Update und neue Pocket-Leitlinie vorgestellt von Prof. Möllmann

Die neue Leitlinie zur Behandlung von Herzklappenerkrankungen der European Society of Cardiology (ESC) und der European Association for Cardio-Thoracic Surgery (EACTS) ist ab jetzt als deutschsprachige Pocket-Leitlinien abrufbar. Die wichtigsten Neuerungen des Updates finden Sie hier von Prof. Dr. Helge Möllmann aus Dortmund für Sie zusammengefasst.

ANZEIGE

Expertenrat: Wer profitiert vom Vorhofohr-Verschluss

Der interventionelle Verschluss des linken Vorhofohrs ist eine in den Leitlinien empfohlene Alternative zur oralen Antikoagulation bei Menschen mit Vorhofflimmern. Bei welchen Patientinnen und Patienten Sie konkret an diese Alternative denken sollten – dazu gibt Kardiologe PD Dr. Zisis Dimitriadis alltagstaugliche Tipps.

ANZEIGE

Abbott Structural Heart

Content Hub

Wir helfen Menschen mit Strukturellen Herzerkrankungen ihre Lebensqualität zu verbessern. Entdecken Sie unser einzigartiges Produktportfolio für ihre Patienten.

Abbott Medical GmbH