Der systemische Lupus erythematodes (SLE) ist eine heterogene Autoimmunerkrankung, die aufgrund der Klinik diagnostisch wie therapeutisch eine Herausforderung darstellt. Zu den schwerwiegendsten Organmanifestationen des SLE zählt die Lupusnephritis (LN). Sie betrifft die Patient*innen häufig im jüngeren Alter und ist nicht selten auch die führende Manifestation bei einer SLE-Erstdiagnose. Trotz des verbesserten Verständnisses und der erweiterten Therapiemöglichkeiten bleibt die LN eine bedeutende Ursache für die SLE-assoziierte Morbidität und Mortalität. Um weitere Verbesserungen für Patient*innen mit SLE erreichen zu können, kommt es vor allem auf eine frühzeitige Diagnostik sowie den unverzüglichen Beginn einer konsequenten Behandlung an.