Skip to main content
Erschienen in:

01.04.2021 | Editorial

Sarcopenia, Frailty, and Gero-Science: A Decade of Progress and a Bright Future of Discovery

verfasst von: Roger A. Fielding

Erschienen in: The Journal of Frailty & Aging | Ausgabe 2/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

As we reflect 11th edition of the International Conference on Frailty and Sarcopenia Research (ICFSR) in Toulouse (France) (1, 2), it is worth reflecting on the progress on sarcopenia and frailty since our inaugural conference in Toulouse in 2011. At that conference (with less than 100 attendees), we were just beginning to understand the observational evidence linking poor muscle function with advancing age to distal outcomes of reduced physical functioning and mobility disability, the underlying biological mechanisms leading to the frailty syndrome were emerging, and pharmacologic and nonpharmacologic intervention trials in patients with sarcopenia and frailty were being planned and initiated. In the nearly one decade since that first meeting, much scientific progress has been made in our understanding of the biological mechanisms of sarcopenia and frailty and a number of therapeutic interventions in this area have been evaluated. …
Metadaten
Titel
Sarcopenia, Frailty, and Gero-Science: A Decade of Progress and a Bright Future of Discovery
verfasst von
Roger A. Fielding
Publikationsdatum
01.04.2021
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
The Journal of Frailty & Aging / Ausgabe 2/2021
Elektronische ISSN: 2273-4309
DOI
https://doi.org/10.14283/jfa.2020.37

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Risiko für Optikusneuropathie unter Semaglutid in Studie erhöht

In einer retrospektiven Kohortenstudie war das Risiko, eine bestimmte Form von Optikusneuropathie zu entwickeln, bei Diabeteskranken unter Semaglutid erhöht. Das Studiendesign gibt allerdings Anlass zu Zweifeln.

Neuer Score zeigt: Wer profitiert wirklich von der TAVI?

Die Risikoscores, die derzeit zur Indikationsstellung einer TAVI herangezogen werden sollten, sind nicht spezifisch für die TAVI evaluiert worden. Ein neuer Score ist präziser, doch kann er sich in der Praxis durchsetzen?

Neue Impfstoffe und Prophylaxe gegen Influenza, RSV und COVID-19

Die Entwicklung von Impfstoffen und prophylaktischen Medikamenten zur Eindämmung der großen drei akuten respiratorischen Infektionen – COVID-19, RSV und Influenza – steht nicht still. Einen aktuellen Überblick gab es beim DGP-Kongress.

Vergessen Sie nicht Lp(a) zu messen!

Neue Therapien zur Senkung erhöhter Lp(a)-Spiegel sind in der Entwicklung, aber (noch) nicht verfügbar. Dennoch gibt es in der Praxis schon jetzt gute Gründe, bei einem Menschen den Lp(a)-Wert mindestens einmal im Leben zu bestimmen.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.