Skip to main content

03.04.2025 | Sarkoidose | CME-Kurs

Kutane Manifestationen der Sarkoidose

CME-Punkte: 3

Für: Ärzte

Zertifiziert bis: 03.04.2026

Zertifizierende Institution: Ärztekammer Nordrhein
Dies ist Ihre Lerneinheit   Zum Artikel
Zusammenfassung
Lernziele
Zertifizierungsinformationen

Weiterführende Themen

Aktuelle Kurse aus dieser Zeitschrift

Kutane Manifestationen der Sarkoidose

CME: 3 Punkte

Die Sarkoidose ist eine komplexe Multisystemerkrankung, die durch das idiopathische Auftreten von Granulomen gekennzeichnet ist. Dieser CME-Kurs hilft Ihnen dabei, verschiedene klinische Manifestationen zu erkennen und entsprechende therapeutische Maßnahmen einzuleiten.

Vitiligo – Update zu Pathogenese, Diagnostik und Therapie

CME: 3 Punkte

Vitiligo führt zu einer progressiven Zerstörung der Melanozyten und beeinträchtigt die Lebensqualität erheblich. Diese CME-Fortbildung hilft Ihnen, die Subtypen der Vitiligo zu identifizieren, Begleiterkrankungen zu erkennen und effektive, individuelle Behandlungsansätze zu entwickeln.

Auswahl des Biopsieverfahrens – kritisch für die dermatopathologische Diagnostik

CME: 3 Punkte

Hautbiopsien können durch Auswahl des Biopsieverfahrens und Lokalisation der Biopsie die diagnostische Aussagekraft dermatologischer Untersuchungen optimieren. Diese CME-Fortbildung hilft Ihnen, Fehler bei der Biopsieentnahme zu benennen, das passende Verfahren für verschiedene Hauterkrankungen zu wählen und klinische Informationen zu bewerten.

Erythema nodosum

CME: 3 Punkte

Das Erythema nodosum (EN) ist die am häufigsten auftretende Form einer akuten Pannikulitis und resultiert oftmals aus einer Reaktion des Immunsystems. Erfahren Sie in diesem CME-Kurs mehr zu den Auslösern, dem richtigen Einsatz der diagnostischen Maßnahmen und bei welchen Syndromen das EN auftreten kann.