Das Phänomen der Gebrechlichkeit
Ungewollter Verlust an Körpergewicht |
Herabgesetzte Gehgeschwindigkeit |
Subjektives Gefühl der Erschöpfung |
Erniedrigte Handkraft |
Verminderte körperliche Aktivität |
Sarkopenie als Kernkomponente von Frailty
Therapeutische Ansätze
Therapieform/ Effekt auf | Krafttraining | Aerobes Training | Neuromuskuläre Elektrostimulation |
---|---|---|---|
Muskelmasse | +++ | + | +++ |
Kraft | +++ | + | + |
Funktionalität | +++ | ++ | + |
Lebensmittel | Gehalt (%) |
---|---|
Fleisch | 14–22 |
Kartoffeln, Brot, Gemüse | 4–8 g |
Eier | 12–14 |
Milch | 3–3,7 |
Käse | 10–33 |
Fisch | 15–20 |
Sojamehl | 35–45 |
Sojabohnen getrocknet | 35 |
Nahrungsmittel | Biologische Wertigkeit |
---|---|
Ei | 100 |
Fisch | 70–90 |
Fleisch | 70–90 |
Milch | 75 |
Soja | 73 |
Kartoffeln | 50–70 |
Brot (Zerealien) | 50–70 |
Linsen, Bohnen | 40–50 |
15–20 % der tgl. Energiezufuhr aus Eiweiß |
1,2–1,5 g Protein pro kg Körpergewicht und Tag |
Zufuhr an essenziellen Aminosäuren sichern – Leucin 3 g/Tag |
Molkeproteinsupplementation („fast protein“) – innerhalb 15 min im Blut |
Vitamin-D-Substitution bei Mangel |
Omega-3-Fettsäuren haben möglicherweise positiven Effekt |
Traditionelle mediterrane Kost erscheint allgemein am besten geeignet |