Skip to main content
Erschienen in:

28.07.2021 | Schädel-Hirn-Trauma | Journal Club

Die prophylaktische Gabe von hypertoner Kochsalzlösung bei Schädel-Hirn-Trauma verbessert das 6-Monats-Outcome nicht

COBI Randomized Clinical Trial

verfasst von: Ghaith Mohsen, PD Dr. med. Lars Eichhorn, M.Sc.

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 1/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Roquilly A, Moyer JD, Huet O et al (2021) Effect of Continuous Infusion of Hypertonic Saline vs Standard Care on 6‑Month Neurological Outcomes in Patients with Traumatic Brain Injury: The COBI Randomized Clinical Trial. JAMA. 2021 May 25; 325(20):2056–2066. https://​doi.​org/​10.​1001/​jama.​2021.​5561. …
Metadaten
Titel
Die prophylaktische Gabe von hypertoner Kochsalzlösung bei Schädel-Hirn-Trauma verbessert das 6-Monats-Outcome nicht
COBI Randomized Clinical Trial
verfasst von
Ghaith Mohsen
PD Dr. med. Lars Eichhorn, M.Sc.
Publikationsdatum
28.07.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 1/2022
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-021-01017-3

Neu im Fachgebiet AINS

Frühe Hyperoxie nach Reanimation schlecht für die Prognose?

Kommt es sehr früh nach einer kardiopulmonalen Reanimation zu einem Zustand der Hyperoxie, ist dies bei Patientinnen und Patienten nach einem Herzstillstand mit schlechteren funktionellen Ergebnissen assoziiert. Das zeigt eine Sekundäranalyse der TTM-2-Studie.

Antibiotika bei Bakteriämie: 7 versus 14 Tage

  • 21.01.2025
  • Sepsis
  • Nachrichten

Eine Bakteriämie lässt sich mit einer einwöchigen Antibiotikatherapie zumeist gut in den Griff bekommen: Die Sterberate ist nicht höher als unter zweiwöchiger Behandlung, zeigt eine Vergleichsstudie mit hospitalisierten Erkrankten. Allerdings muss die Therapie bei fast jedem Vierten verlängert werden.

Nasenstimulation lindert chronische Migräne

Wird die Naseninnenseite durch Vibrationen stimuliert, kann dies offenbar die Zahl der Migränetage von Menschen mit chronischer Migräne deutlich senken. Darauf deuten die Resultate einer randomisiert-kontrollierten deutsch-finnischen Untersuchung.

Nackenschmerzen nach Bandscheibenvorfall: Muskeltraining hilft!

Bei hartnäckigen Schmerzen aufgrund einer zervikalen Radikulopathie schlägt ein Team der Universität Istanbul vor, lokale Steroidinjektionen mit einem speziellen Trainingsprogramm zur Stabilisierung der Nackenmuskulatur zu kombinieren.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.