Skip to main content

2015 | Schädel-Hirn-Trauma | OriginalPaper | Buchkapitel

18. Schädel-Hirn-Trauma (SHT)

verfasst von : M. Di Micoli

Erschienen in: Taktische Medizin

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Schädel-Hirn-Verletzungen haben in der taktischen Medizin aufgrund ihrer Häufigkeit und der teilweise gravierenden Folgen eine große Bedeutung. Sowohl stumpfe SHT (Sturz, Verkehrsunfall) als auch perforierende SHT (Schuss- oder Splitterverletzungen) sind anzutreffen. Zunehmende Bedeutung erlangen »banale« leichte SHT und ihre möglichen Auswirkungen auf posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) und andere neurologische Störungen im Mittel- und Langzeitverlauf. Die Grundprinzipien der Behandlung (PHTLS und TCCC) bleiben auch hier bestehen. Der Fokus der Therapie liegt auf der Vermeidung und Milderung von sekundären Hirnschäden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat AWMF-Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie (2007) Nr. 008/001, Schädel-Hirn-Trauma im Erwachsenenhalter AWMF-Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie (2007) Nr. 008/001, Schädel-Hirn-Trauma im Erwachsenenhalter
2.
Zurück zum Zitat Schneider T, Wolcke B, Bähmer R (2006) Taschenatlas Notfall & Rettungsmedizin. Springer, Berlin Heidelberg New YorkCrossRef Schneider T, Wolcke B, Bähmer R (2006) Taschenatlas Notfall & Rettungsmedizin. Springer, Berlin Heidelberg New YorkCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Teton New Media and The Geneva Foundation (2001) Special Operations Forces Medical Handbook US-SO- COM. Florida Teton New Media and The Geneva Foundation (2001) Special Operations Forces Medical Handbook US-SO- COM. Florida
4.
Zurück zum Zitat Ziegenfuß T (2007) Notfallmedizin. Springer, Berlin Heidelberg New York Ziegenfuß T (2007) Notfallmedizin. Springer, Berlin Heidelberg New York
Metadaten
Titel
Schädel-Hirn-Trauma (SHT)
verfasst von
M. Di Micoli
Copyright-Jahr
2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-39689-2_18