Erschienen in:
15.02.2019 | Übersicht
Scheinerinnerungen und „false memory“ – aktuelle rechtliche Fragen an die Aussagepsychologie
verfasst von:
Dr. jur. Thomas Wolf
Erschienen in:
Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie
|
Ausgabe 2/2019
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Die Fristen für die Verjährung der Verfolgung von Sexualstraftaten wurden in den letzten 20 Jahren extrem verlängert. Als Folge davon wird die Strafjustiz zunehmend mit Fällen befasst, in denen die Taten sehr lange zurückliegen. Der Beitrag fragt, ob die als Goldstandard eingesetzte Methode der „Nullhypothese“ noch tragfähig ist, um zu beurteilen, ob in solchen Fällen die Aussagen der Opfer glaubhaft sind, und versucht, neue Forschungsaufgaben an die Aussagepsychologie zu formulieren.