Skip to main content
Erschienen in:

01.01.2025 | Schilddrüsensonografie | CME

Zufallsbefund Schilddrüsenknoten

Stellenwert der Sonographie und Szintigraphie in der Primärdiagnostik

verfasst von: Daniel Richter, Michael Beck, Sarina Katrin Müller, Heinrich Iro, Michael Koch, PD Dr. med. Matti Sievert

Erschienen in: HNO | Ausgabe 12/2024

zum CME-Kurs Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Durch die weitverbreitete Anwendung der hochauflösenden Sonographie werden zahlreiche Schilddrüsenknoten diagnostiziert, oft als Zufallsbefund. Die Herausforderung liegt darin, verschiedene Kriterien wie Größe, Form und Echogenität zu bewerten, um das Malignitätsrisiko der Knoten einschätzen zu können. Um eine systematische Beurteilung zu ermöglichen und sowohl unnötige medizinische Eingriffe zu vermeiden als auch maligne Befunde nicht zu übersehen, wurden diverse Risikostratifizierungssysteme entwickelt. Der vorliegende Artikel gibt einen Überblick über die aktuellen diagnostischen Standards in der primären Beurteilung von Schilddrüsenknoten.
Literatur
4.
Zurück zum Zitat Kiel S, Ittermann T, Steinbach J, Völzke H, Chenot JF, Angelow A (2021) The course of thyroid nodules and thyroid volume over a time period of up to 10 years: a longitudinal analysis of a population-based cohort. Eur J Endocrinol 185(3):431–439. https://doi.org/10.1530/EJE-21-0610CrossRefPubMed Kiel S, Ittermann T, Steinbach J, Völzke H, Chenot JF, Angelow A (2021) The course of thyroid nodules and thyroid volume over a time period of up to 10 years: a longitudinal analysis of a population-based cohort. Eur J Endocrinol 185(3):431–439. https://​doi.​org/​10.​1530/​EJE-21-0610CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Schenke S, Seifert P, Zimny M, Winkens T, Binse I, Görges R (2019) Risk stratification of thyroid nodules using the thyroid imaging reporting and data system (TIRADS): the omission of thyroid scintigraphy increases the rate of falsely suspected lesions. J Nucl Med 60(3):342–347. https://doi.org/10.2967/JNUMED.118.211912CrossRefPubMed Schenke S, Seifert P, Zimny M, Winkens T, Binse I, Görges R (2019) Risk stratification of thyroid nodules using the thyroid imaging reporting and data system (TIRADS): the omission of thyroid scintigraphy increases the rate of falsely suspected lesions. J Nucl Med 60(3):342–347. https://​doi.​org/​10.​2967/​JNUMED.​118.​211912CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Zufallsbefund Schilddrüsenknoten
Stellenwert der Sonographie und Szintigraphie in der Primärdiagnostik
verfasst von
Daniel Richter
Michael Beck
Sarina Katrin Müller
Heinrich Iro
Michael Koch
PD Dr. med. Matti Sievert
Publikationsdatum
01.01.2025
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
HNO / Ausgabe 12/2024
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-024-01502-2

Neu im Fachgebiet Onkologie

KI-gestütztes Mammografiescreening überzeugt im Praxistest

Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz lässt sich die Detektionsrate im Mammografiescreening offenbar deutlich steigern. Mehr unnötige Zusatzuntersuchungen sind laut der Studie aus Deutschland nicht zu befürchten.

Welche Krebserkrankungen bei Zöliakie häufiger auftreten

Eine große Kohortenstudie hat den Zusammenhang zwischen Zöliakie und gastrointestinalen Krebserkrankungen und inflammatorischen Krankheiten untersucht. Neben gastrointestinalen Tumoren ist auch ein nicht solider Krebs häufiger.

Adjuvanter PD-L1-Hemmer verhindert Rezidive bei Hochrisiko-Urothelkarzinom

Sind Menschen mit muskelinvasivem Urothelkarzinom für die neoadjuvante platinbasierte Therapie nicht geeignet oder sprechen sie darauf nicht gut an, ist Pembrolizumab eine adjuvante Alternative: Die krankheitsfreie Lebenszeit wird dadurch mehr als verdoppelt.

Duale Checkpointhemmung gegen Melanome verlängert langfristig das Leben

Im Vergleich zu den Überlebenschancen vor der Einführung von Immuncheckpointhemmern (ICI) ist der Fortschritt durch eine ICI-Kombination mit unterschiedlichen Tagets bei fortgeschrittenem Melanom erstaunlich. Das belegen die finalen Ergebnisse der CheckMate-067-Studie und geben Betroffenen "Hoffnung auf Heilung".

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.