Skip to main content

02.12.2024 | Schilddrüsensonografie | CME-Kurs

Zufallsbefund Schilddrüsenknoten

Stellenwert der Sonographie und Szintigraphie in der Primärdiagnostik

CME-Punkte: 3

Für: Ärzte

Zertifiziert bis: 02.12.2025

Zertifizierende Institution: Ärztekammer Nordrhein
Dies ist Ihre Lerneinheit   Zum Artikel
Zusammenfassung
Lernziele
Zertifizierungsinformationen

Weiterführende Themen

Aktuelle Kurse aus dieser Zeitschrift

Gleichgewichtsprüfung – von den 1950er-Jahren bis heute

CME: 3 Punkte

Dieser Beitrag deckt die Entwicklung der Vestibularorgandiagnostik von den 1950er-Jahren bis heute ab und beschreibt den Verlauf von der Untersuchung begrenzter topografischer Bereiche hin zu objektiven Untersuchungsmethoden. Diese CME-Fortbildung informiert Sie über die Meilensteine der Diagnostikentwicklung und deren Anwendungen, einschließlich der Beurteilung spezialisierter Erkrankungen.

Zufallsbefund Schilddrüsenknoten

CME: 3 Punkte

Durch Anwendung der hochauflösenden Sonographie werden zahlreiche Schilddrüsenknoten diagnostiziert, oft als Zufallsbefund. Die Herausforderung liegt darin, Kriterien zur Einschätzung des Malignitätsrisikos der Knoten wie Größe, Form und Echogenität zu bewerten. Der CME-Kurs gibt Überblick über die aktuellen diagnostischen Standards in der primären Beurteilung von Schilddrüsenknoten.

Beurteilung einer Tauchtauglichkeit als HNO-Arzt

CME: 3 Punkte

Eine HNO-ärztliche Untersuchung ist im Tauchsport zentral, da viele HNO-ärztliche Erkrankungen zu einer – meist – vorübergehenden Tauchunfähigkeit führen. In diesem CME-Kurs lernen Sie, wie Sie als moderner tauchmedizinisch versierter HNO-Arzt Patienten richtig beraten und vorübergehende Tauchtauglichkeit durch konservative oder invasive Maßnahmen wiederherstellen.

Berufskrankheiten mit Bezug zur HNO-Heilkunde

CME: 3 Punkte

In der deutschen Berufskrankheiten-Verordnung (BKV) sind 18 Berufskrankheiten zu finden, die teilweise oder ganz in das Fachgebiet der HNO-Heilkunde fallen. Dieser CME-Kurs bringt Sie auf den neuesten Erkenntnisstand zu Berufskrankheiten und befähigt Sie, einen Beitrag zur Aufdeckung möglicher Kausalitäten zwischen beruflichen Noxen und Erkrankungen zu leisten.