Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 7/2020

28.08.2019 | Bewegungstherapie | Originalien

Angebot und Inanspruchnahme von Sporttherapie in psychiatrischen Kliniken in Deutschland

verfasst von: Katharina Brehm, Petra Dallmann, Tobias Freyer, Klaas Winter, Berend Malchow, Dirk Wedekind, Ines-Maria Diller, Karsten Henkel, Marcel Sieberer, Karl-Jürgen Bär, Frank Schneider, Andreas Ströhle

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 7/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Sporttherapie hat sich in der Behandlung vieler psychischer Erkrankungen als nachweislich wirksame Therapieform erwiesen. Aufgrund der hohen individuellen Belastung für Betroffene sowie der immensen Kosten für das Gesundheitssystem, die durch psychische Erkrankungen entstehen, sollten alle Bestrebungen dahin gehen, eine möglichst gute Versorgung zu gewährleisten, die dem aktuellen Forschungsstand entspricht. Erste Studien ergaben jedoch bereits 2016 Hinweise darauf, dass nur ein Bruchteil der Patienten während ihrer stationären Behandlung Sporttherapie erhält. Die hier vorgestellte Studie hatte daher zum Ziel, die reale Versorgungssituation stationär psychiatrisch behandelter Patienten mit Sporttherapie in Deutschland zu erfassen und somit eine wissenschaftliche Grundlage für die Forderung nach einer Verbesserung der Versorgung zu bilden. In einer retrospektiven Analyse der Abrechnungsdaten von 4 Universitätskliniken wurden hierfür 2693 Patientendaten auf die Frage nach der Versorgungssituation mit Sporttherapie hin untersucht. Dabei zeigte sich, dass nur 23 % der Patienten während des Beobachtungszeitraums von einer Woche an Sporttherapie teilnehmen mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Therapiedauer von 36 min. Patienten mit Schizophrenie sowie stark komorbide Patienten nahmen sogar noch seltener und weniger Sporttherapie in Anspruch. Insgesamt konnte in der vorliegenden Studie also gezeigt werden, dass die Versorgungslage mit Sporttherapie in der stationär-psychiatrischen Behandlung mangelhaft ist und somit optimiert werden sollte. Vor dem Hintergrund der guten Evidenz von Sporttherapie in der Behandlung psychischer Erkrankungen, aktueller Leitlinienempfehlungen sowie des günstigen Nebenwirkungsprofils im Vergleich zur Pharmakotherapie sollte die Etablierung von Sporttherapie in den Kliniken gezielt verbessert werden.
Fußnoten
1
Der Maximalwert von 745 min erscheint hoch. Er wurde von einem 50-jährigen Patienten mit Hauptdiagnose einer unipolaren Depression erreicht, der in einer Woche mehrfach an Boxtraining, Fitnesstraining, Fußballtraining, Abendsport, Gymnastikgruppe und einer Aktivierungsgruppe teilnahm.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Zschucke E, Gaudlitz K, Ströhle A (2013) Exercise and physical activity in mental disorders: clinical an experimental evidence. J Prev Med Public Health 46(Suppl 1):12–21CrossRef Zschucke E, Gaudlitz K, Ströhle A (2013) Exercise and physical activity in mental disorders: clinical an experimental evidence. J Prev Med Public Health 46(Suppl 1):12–21CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Nyboe L, Lund H (2013) Low levels of physical activity in patients with severe mental illness. Nord J Psychiatry 67(1):43–46CrossRef Nyboe L, Lund H (2013) Low levels of physical activity in patients with severe mental illness. Nord J Psychiatry 67(1):43–46CrossRef
4.
Zurück zum Zitat de Wit LM, Fokkema M, van Straten A, Lamers F, Cuijpers P, Penninx BW (2010) Depressive and anxiety disorders and the association with obesity, physical, and social activities. Depress Anxiety 27(11):1057–1065CrossRef de Wit LM, Fokkema M, van Straten A, Lamers F, Cuijpers P, Penninx BW (2010) Depressive and anxiety disorders and the association with obesity, physical, and social activities. Depress Anxiety 27(11):1057–1065CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Ströhle A, Höfler M, Pfister H, Müller AG, Hoyer J, Wittchen HU, Lieb R (2007) Physical activity and prevalence and incidence of mental disorders in adolescents and young adults. Psychol Med 37(11):1657–1666CrossRef Ströhle A, Höfler M, Pfister H, Müller AG, Hoyer J, Wittchen HU, Lieb R (2007) Physical activity and prevalence and incidence of mental disorders in adolescents and young adults. Psychol Med 37(11):1657–1666CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Jacobi F, Höfler M, Strehle J et al (2014) Psychische Störungen in der Allgemeinbevölkerung: Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland und ihr Zusatzmodul Psychische Gesundheit (DEGS1-MH). Nervenarzt 85:77–87CrossRef Jacobi F, Höfler M, Strehle J et al (2014) Psychische Störungen in der Allgemeinbevölkerung: Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland und ihr Zusatzmodul Psychische Gesundheit (DEGS1-MH). Nervenarzt 85:77–87CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Plass D, Vos T, Hornberg C et al (2014) Entwicklung der Krankheitslast in Deutschland. Dtsch Arztebl 111:629–638 Plass D, Vos T, Hornberg C et al (2014) Entwicklung der Krankheitslast in Deutschland. Dtsch Arztebl 111:629–638
12.
Zurück zum Zitat Wegner M, Helmich I, Machado S, Nardi AE, Arias-Carrion O, Budde H (2014) Effects of exercise on anxiety and depression disorders: review of meta-analyses and neurobiological mechanisms. Cns Neurol Disord Drug Targets 13(6):1002–1014CrossRef Wegner M, Helmich I, Machado S, Nardi AE, Arias-Carrion O, Budde H (2014) Effects of exercise on anxiety and depression disorders: review of meta-analyses and neurobiological mechanisms. Cns Neurol Disord Drug Targets 13(6):1002–1014CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Vancampfort D, Probst M, Helvik Skjaerven L, Catalán-Matamoros D, Lundvik-Gyllensten A, Gómez-Conesa A, Ijntema R, De Hert M (2012) Systematic review of the benefits of physical therapy within a multidisciplinary care approach for people with schizophrenia. Phys Ther 92(1):11–23. https://doi.org/10.2522/ptj.20110218 CrossRefPubMed Vancampfort D, Probst M, Helvik Skjaerven L, Catalán-Matamoros D, Lundvik-Gyllensten A, Gómez-Conesa A, Ijntema R, De Hert M (2012) Systematic review of the benefits of physical therapy within a multidisciplinary care approach for people with schizophrenia. Phys Ther 92(1):11–23. https://​doi.​org/​10.​2522/​ptj.​20110218 CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat De Hert M, Schreurs V, Vancampfort D, van Winkel R (2009) Metabolic syndrome in people with schizophrenia: a review. World Psychiatry 8(1):15–22CrossRef De Hert M, Schreurs V, Vancampfort D, van Winkel R (2009) Metabolic syndrome in people with schizophrenia: a review. World Psychiatry 8(1):15–22CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Brand S, Colledge F, Beeler N, Pühse U, Kalak N, Sadeghi Bahmani D, Mikoteit T, Holsboer-Trachsler E, Gerber M (2016) The current state of physical activity and exercise programs in German-speaking, Swiss psychiatric hospitals: results from a brief online survey. Neuropsychiatr Dis Treat 12:1309–1317. https://doi.org/10.2147/NDT.S107313 CrossRefPubMedPubMedCentral Brand S, Colledge F, Beeler N, Pühse U, Kalak N, Sadeghi Bahmani D, Mikoteit T, Holsboer-Trachsler E, Gerber M (2016) The current state of physical activity and exercise programs in German-speaking, Swiss psychiatric hospitals: results from a brief online survey. Neuropsychiatr Dis Treat 12:1309–1317. https://​doi.​org/​10.​2147/​NDT.​S107313 CrossRefPubMedPubMedCentral
21.
Zurück zum Zitat Brehm K (2019) Angebot und Inanspruchnahme von Sporttherapie in stationär-psychiatrischen Einrichtungen in Deutschland. Charité Universitätsmedizin, Berlin (Unv Diss) Brehm K (2019) Angebot und Inanspruchnahme von Sporttherapie in stationär-psychiatrischen Einrichtungen in Deutschland. Charité Universitätsmedizin, Berlin (Unv Diss)
24.
Metadaten
Titel
Angebot und Inanspruchnahme von Sporttherapie in psychiatrischen Kliniken in Deutschland
verfasst von
Katharina Brehm
Petra Dallmann
Tobias Freyer
Klaas Winter
Berend Malchow
Dirk Wedekind
Ines-Maria Diller
Karsten Henkel
Marcel Sieberer
Karl-Jürgen Bär
Frank Schneider
Andreas Ströhle
Publikationsdatum
28.08.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 7/2020
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-019-0782-7

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2020

Der Nervenarzt 7/2020 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 7/2020

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie