Zum Inhalt
Erschienen in:

23.04.2025 | Schizophrenie | Aktuell

Wer ist wirklich therapieresistent?

Schwer behandelbare Schizophrenie

verfasst von: Dr. med. Sofia von Luxburg, Univ. Prof. Dr. med. Elias Wagner, Dr. med. Wolfgang Strube

Erschienen in: InFo Neurologie + Psychiatrie | Ausgabe 4/2025

zum CME-Kurs Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Schwere und lang andauernde Erkrankungsverläufe bei Menschen mit einer Schizophrenie verhindern oft eine klare Abgrenzung zwischen einer pharmakologischen Behandlungsresistenz und anderen Ursachen für ein unzureichendes Therapieansprechen. In diesem Kontext hat sich nun auch die Terminologie geändert: Aus dem Begriff „therapieresistente Schizophrenie“ wurde die „schwer behandelbare Schizophrenie“ (difficult-to-treat schizophrenia, DTS).
© motortion / Getty Images / iStock
Bild vergrößern
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Wer ist wirklich therapieresistent?
Schwer behandelbare Schizophrenie
verfasst von
Dr. med. Sofia von Luxburg
Univ. Prof. Dr. med. Elias Wagner
Dr. med. Wolfgang Strube
Publikationsdatum
23.04.2025
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
InFo Neurologie + Psychiatrie / Ausgabe 4/2025
Print ISSN: 1437-062X
Elektronische ISSN: 2195-5166
DOI
https://doi.org/10.1007/s15005-025-4308-5