Skip to main content
Erschienen in: Akupunktur & Aurikulomedizin 4/2020

12.12.2020 | AUS DER PRAXIS

SCHLAFLOS! — WENN KINDER NICHT ZUR RUHE KOMMEN

verfasst von: Dr. Eva Schönhart

Erschienen in: Akupunktur & Aurikulomedizin | Ausgabe 4/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Unabhängig von der Kultur und dem sozialen Umfeld betreffen Schlafstörungen bei Kindern Familien auf der ganzen Welt. Eltern kommen sehr häufig mit ihren Kindern wegen Schlafstörungen in die Praxis.
Bereits in alten chinesischen Texten werden unterschiedliche Probleme beschrieben, die dazu führen, dass Kinder nicht gut Ein- oder Durchschlafen. Sie sind also kein Phänomen unserer Zeit. Trotzdem sind zu den alten bekannten Mustern neue hinzugekommen.
Erkennt man das Muster aus chinesischer Sicht, kann man mit der Behandlung von wenigen Akupunkturpunkten sehr gute Erfolge erzielen. Dies hilft nicht nur dem betroffenen Kind selbst, sondern bringt auch oft eine massive Erleichterung für die Eltern.
Metadaten
Titel
SCHLAFLOS! — WENN KINDER NICHT ZUR RUHE KOMMEN
verfasst von
Dr. Eva Schönhart
Publikationsdatum
12.12.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Akupunktur & Aurikulomedizin / Ausgabe 4/2020
Print ISSN: 2192-9319
Elektronische ISSN: 2196-6400
DOI
https://doi.org/10.1007/s15009-020-5686-x

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2020

Akupunktur & Aurikulomedizin 4/2020 Zur Ausgabe

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.